Liebe Schwester, möge Allah dir Geduld, Weisheit und Rechtleitung schenken. Dein Anliegen ist sehr ernst, und es ist wichtig, die Situation sowohl aus einer islamischen als auch aus einer emotionalen und praktischen Perspektive zu betrachten.

Die Ehe ist eine heilige Verbindung, die auf Liebe, Barmherzigkeit und gegenseitiger Fürsorge basiert. Allah sagt im Quran:

„Und es gehört zu Seinen Zeichen, dass Er euch aus euch selbst Gattinnen erschaffen hat, damit ihr bei ihnen Ruhe findet. Und Er hat zwischen euch Liebe und Barmherzigkeit gesetzt. Darin sind wahrlich Zeichen für Leute, die nachdenken.“
Quran 30:21

Wenn diese grundlegenden Prinzipien nicht mehr vorhanden sind und die Ehe durch Misshandlung, Manipulation oder emotionale Gewalt geprägt ist, dann ist eine Trennung eine mögliche Lösung – aber sie sollte immer der letzte Ausweg sein, nachdem alle Bemühungen um Versöhnung gescheitert sind.

Im Islam ist Untreue eine schwere Sünde, sowohl für Männer als auch für Frauen. Allah sagt:

„Und nähert euch nicht der Unzucht. Sie ist wahrlich etwas Abscheuliches und ein übler Weg.“
Quran 17:32

Es ist wichtig, Reue (Tawba) zu zeigen und Allah um Vergebung zu bitten. Doch Reue bedeutet nicht nur das Bedauern der Tat, sondern auch die bewusste Entscheidung, sich von Sünden zu distanzieren und den richtigen Weg zu wählen.

Im Islam hat eine Frau das Recht, sich aus einer untragbaren Ehe zu lösen. Wenn ein Mann seine Pflichten nicht erfüllt, dich manipuliert oder dich in Angst hält, dann ist dies ein legitimer Grund für eine Scheidung.

Der Prophet Muhammad sagte:

„Jede Frau, die bei ihrem Mann keinen Halt mehr findet, hat das Recht, sich von ihm zu trennen.“
(Abu Dawud 2226)

Wenn dein Ehemann narzisstische Züge hat, dich manipuliert und dich sogar mit dem Glauben einschüchtert, dann ist das keine gesunde Ehe. Du bist nicht verpflichtet, in einer Ehe zu bleiben, die dir schadet.

Wenn die Ehe für dich unerträglich geworden ist und du sie auf islamisch erlaubte Weise beendest, wirst du nicht dafür bestraft. Eine Trennung kann für beide Parteien eine Gnade sein, wenn die Ehe nicht mehr funktioniert.

Der Prophet sagte:

„Allah hat für jede Krankheit ein Heilmittel herabgesandt.“
(Bukhari 5678)

Manchmal ist eine Trennung das Heilmittel für eine toxische Beziehung.

Es ist wichtig, dass du die Dinge in der richtigen Reihenfolge regelst. Erst die Ehe islamisch beenden (durch Talaq oder Khul‘) und danach eine neue Beziehung eingehen. Islamisch gesehen ist es nicht erlaubt, eine neue Beziehung einzugehen, solange die alte Ehe nicht beendet ist.

Reue für vergangene Fehler ist wichtig, aber Verzweiflung und Angst vor Strafe sind nicht der richtige Weg. Allah ist barmherzig.

Wenn dein Ehemann dich schlecht behandelt, hast du das islamische Recht auf Scheidung.

Wende dich an eine islamische Beratungsstelle oder einen Imam, um eine rechtmäßige Trennung zu vollziehen.

Kläre deine Situation islamisch korrekt, bevor du eine neue Beziehung beginnst.

Möge Allah dir Kraft und Weisheit schenken, die richtige Entscheidung zu treffen. Amin.

...zur Antwort

Wa alaikum as-salam wa rahmatullahi wa barakatuh.

Möge Allah dich segnen für deine aufrichtige Sorge, Sünden zu vermeiden und Ihm wohlgefällig zu sein. Im Islam spielt die Absicht eine entscheidende Rolle, und du wirst für Dinge, die außerhalb deiner Kontrolle liegen, nicht zur Rechenschaft gezogen.

Wenn Musik im Unterricht gespielt wird und du keine Möglichkeit hast, ihr zu entgehen, trägst du daran keine Schuld. Es ist vergleichbar mit dem Betreten eines Restaurants oder Geschäfts, in dem Musik läuft . Solange du nicht absichtlich zuhörst oder daran Freude suchst, wird dir daraus keine Sünde angelastet.

Falls möglich, kannst du höflich darum bitten, die Musik leiser zu stellen oder Alternativen vorzuschlagen, doch wenn dies nicht machbar ist, dann bleibe innerlich bewusst und richte dein Herz weiterhin auf Allah aus.

Denke daran, dass Allah der Barmherzige ist und niemanden über seine Fähigkeit hinaus belastet:

„Allah erlegt keiner Seele mehr auf, als sie zu leisten vermag.“
Quran 2:286

Vertraue auf Seine Barmherzigkeit und bemühe dich weiterhin, in deinem Glauben zu wachsen. Möge Allah dich auf dem geraden Weg halten und deine Aufrichtigkeit belohnen. Amin.

...zur Antwort

Wa alaikum as-salam wa rahmatullahi wa barakatuh.

Ja, du kannst Allah, den Erhabenen, um alles bitten, solange es im Rahmen des Erlaubten bleibt und mit aufrichtiger Absicht geschieht.

Der Prophet Muhammad (ﷺ) sagte:

„Wer Allah nicht bittet, auf den ist Er zornig.“ (Tirmidhi, 3373)

Dies verdeutlicht, dass es nicht nur erlaubt, sondern vielmehr erwünscht ist, sich in Du'a an Allah zu wenden – sei es für weltliche oder spirituelle Angelegenheiten. Die Bittgebete eines Dieners sind ein Zeichen seiner Abhängigkeit von seinem Schöpfer und Ausdruck des Vertrauens in Seine unendliche Barmherzigkeit und Großzügigkeit.

Möge Allah unsere Du'as annehmen und uns das Gewährte zum Segen machen. Amin.

...zur Antwort

Diese Haltung entspringt der Lehre, dass das Leben in dieser Welt, trotz aller Prüfungen, eine wertvolle Gelegenheit zur Selbstverbesserung und Seelenreinigung bietet. In mehreren Hadithen wird überliefert, dass der Prophet Muhammad (Friede sei mit ihm) seine Anhänger dazu ermahnte, sich den Tod nicht zu wünschen, selbst wenn sie schweren Prüfungen ausgesetzt sind. In einem Hadith sagte der Prophet: „Keiner von euch sollte sich wegen eines Unglücks, das ihn getroffen hat, den Tod wünschen. Wenn er jedoch unbedingt darum bitten möchte, so soll er sprechen: ‚Oh Allah, lass mich leben, solange das Leben gut für mich ist, und lass mich sterben, wenn der Tod gut für mich ist.‘“

...zur Antwort

Assalamu alaikum wa rahmatullahi wa barakatuh liebe Schwester,

Ich kenne zwei Rakis in Wien. Das Problem ist, wie viele bereits angemerkt haben, dass viele von ihnen nur auf das Geld aus sind. Gemäß der Sunnah sollte der Raki nichts verlangen, sondern es sollte eine freiwillige Gabe sein. Die beiden, die ich kenne, sind sehr gefragt und oft schwer zu erreichen, weil sie meiner Meinung nach wirklich gute Arbeit leisten. Was die spirituelle Seite betrifft, müssen wir nicht darüber diskutieren. In westlichen Ländern wird oft die psychische Erklärung für alles herangezogen. Wenn die Menschen wüssten, was es noch gibt, würden sie vielleicht anders handeln und über ihr Leben nachdenken. Teil des Glaubens ist sogar der Glaube an die Jinns und deren Welt. Wer Ahnung von der Religion hat, weiß, dass dies ein komplexes Thema ist und nicht zu spaßen ist, wie die meisten es tun.

Du kannst dich gerne bei mir melden, wenn du weitere Fragen hast. Ich hoffe, dass meine Worte dir helfen können, und ich wünsche dir das Beste. Möge Allah dich und uns alle beschützen und heilen.

Assalamu alaikum wa rahmatullahi wa barakatuh

...zur Antwort

Assalamu alaikum wa rahmatullahi wa barakatuh liebe Schwester,

In solchen Situationen ist es wichtig, sowohl die medizinische als auch die spirituelle Perspektive zu berücksichtigen. Es handelt sich um ein komplexes Thema, bei dem nur Allah s.w.t.a das Beste weiß. Wenn du nach dem Konsum des Getränks plötzlich unwohl wurdest, kann dies entweder ein Zufall sein oder tatsächlich eine Reaktion auf das Wirken von Dschinn. Es ist jedoch nicht immer angebracht, sofort auf die spirituelle Ebene zu schließen. Basierend auf deiner Beschreibung scheint es jedoch eher eine spirituelle Ursache zu sein. Ich spreche aus Erfahrung und den Erfahrungen anderer, doch ich rate zur Vorsicht und dazu, einen Raki aufzusuchen, der die Behandlung nach den Lehren der Sunnah durchführt und nicht ausschließlich auf finanziellen Gewinn aus ist. Es ist nicht einfach, einen solchen zu finden.

Außerdem ist es wichtig, dass du deine Gebete einhältst, dich von Sünden fernhältst und deine Religion praktizierst. Ruqyah, die spirituelle Heilung, kann auch selbst angewendet werden und ist nichts Negatives. Es bedeutet vielmehr Heilung. Du solltest dich einfach informieren, wie es gemacht wird, und es dann selbst praktizieren. Die Absicht dabei muss rein sein, und du musst vollkommen auf Allah s.w.t.a vertrauen. Ohne diese Grundlagen ist kein Erfolg möglich.

Bei Fragen kannst du gerne fragen. Ich hoffe, dass meine Worte dir ein wenig helfen können, und ich wünsche dir das Beste. Möge Allah dich und uns alle beschützen und heilen.

Assalamu alaikum wa rahmatullahi wa barakatuh

...zur Antwort