Da nun seit der Frage 5 Jahre vergangen sind, wollte ich hier mal eine aktuelle persönliche Erfahrung schreiben, die ich sowohl mit auxmoney, als auch mit smava gemacht habe.

Mittlerweile sind beide "Portale" seriös, da hinter beiden letztendlich seriöse Banken stehen. Ich habe nun über beide Portale Anfragen gestellt und muss aus meiner Sicht sagen, dass schon gravierende Unterschiede zwischen smava und auxmoney bestehen, zumindest aus Sicht eines Kreditnehmers. Während man über auxmoney wirklich eine Kreditanfrage an Privatpersonen stellt, wurden mir über smava -in meinen Augen- ausschliesslich Angebote der einschlägigen Kreditinstitute angeboten! Nun etwas detaillierter:

Bei auxmoney heisst eine Kreditanfrage "Projekt". Hier hat man die Möglichkeit, die Höhe der Summe sowie die Laufzeit zu bestimmen. Private Anleger können nun in Ihr "Projekt" investieren, und bei einer Finanzierung von 100% ist Ihnen der Kredit auch zu 99,9% sicher. Natürlich erfolgt vor der Auszahlung eine SCHUFA-Auskunft, aber es soll ja auch seriös bleiben. Auch private Anleger haben NICHTS zu verschenken. Dennoch entscheiden in meinen Augen hier maßgeblich die Anleger und nicht die Kreditinstitute. Gut ist auch, dass auxmoney ein eigenes System anzeigt, welches Auskunft über die Bonität gibt. Das ist durchaus transparent, da man schon sieht, wie man "eingestuft" ist.

Im direkten Vergleich lief es bei smava deutlich anders. Vorab: eine gewisse Einstufung, die man selbst einsehen kann, habe ich bei smava vergebens gesucht. Meine Kreditanfrage nun erfolgte allerdings über smava schneller und unkomplizierter; jedoch habe ich ausschliesslich Angebote von den bekannten Kreditinstituten bekommen. Die Angebote basieren auf den von mir gemachten Angaben bzgl. Einkommen und Ausgaben. Wer nun denkt, dass seine Kreditauszahlung "sicher" sei, hat sich getäuscht. Obwohl man e-mails von smava bekommt mit dem Betreff: "Ihr Kredit ist da" oder "Ihr Kredit steht zur Auszahlung bereit", so obliegt die Entscheidung einzig und allein bei der entsprechenden Bank. Letztendlich muss man die gemachten Angaben über Einkommen und Ausgaben nun noch nachweisen. Über das PostIdent-Verfahren muss man nun den Gehaltsnachweis, sowie detaillierte Kontoauszüge über mehrere Wochen einreichen. Durchaus möglich, dass der Kreditsuchende bis zu 40 Seiten auf seinem privaten Drucker ausdrucken muss, je nach Umfang der Kontobewegungen; sämtliche Details des Kreditvertrages müssen ja auch unterschrieben zurückgesendet werden. Leider erfolgt erst dann die eigentliche Prüfung der Unterlagen und der Angaben. In meinem Falle kam bereits nach 1 Tag ein durchaus freundliches Schreiben mit der Ablehnung, obwohl meine Angaben im Kreditangebot nachgewiesen und mein Gehalt die online-Angaben sogar noch um 200 Euro überstiegen hatte. Eine detaillierte Begründung habe ich nicht erhalten, aber ich denke mal, dass die meine Kontoauszüge "zerpflückt" haben und vielleicht waren denen meine Spritrechnungen zu diesem Zeitpunkt zu hoch, oder waren mit meinen Mietzahlungen nicht einverstanden... Was-weiß-ich...Keine Ahnung; jedenfalls scheint es mit nachgewiesenem Gehalt und angegebenen vorhanden Kreditraten nichts zu tun zu haben.

Abschliessend war das Thema "smava" für mich enttäuschend; da es in meinen Augen keinen Charakter eines "Kredites-von-Privat" hatte im Gegensatz zu auxmoney. Lieber wäre mir gewesen, ich hätte die Banken direkt angeschrieben und mir eine Absage eingeholt, als 40 Seiten für Anträge und Nachweise auszudrucken, um DANN erst in die Prüfung genommen zu werden. Wer also ein nettes "Vergleichsportal" sucht, ist auf smava richtig; ich für meinen Teil habe mit auxmoney wesentlich bessere, transparentere Erfahrungen gemacht. Dort habe ich eine Anfrage gestellt, diese wurde finanziert und das war´s. Innerhalb 1 Woche hatte ich mein Geld. Die erste Rate war -wohl gemerkt- erst 1,5 Monate nach Abschluss fällig.

Ich möchte nochmal betonen, dass das kein Testbericht über smava sein soll, sondern lediglich meine persönlichen Erfahrungen mit smava darstellt. Andere mögen mit smava bessere Erfahrungen gesammelt haben: ich für meinen Teil habe das Thema smava abgeschlossen, zumal ich mit dem telefonischen Support auch nicht ganz einverstanden war. Aber: seriös stufe ich sowohl smava als auch auxmoney ein.

...zur Antwort

Wenn ich richtig informiert bin, benötigst Du für "iCloud Drive" das neue Betriebssystem iOS8. Ob Du nun ein iPhone 4s, iPhone 5 oder das neue 6er hast, ist wurscht.

Ich rate allerdings davor ab, das iOS8 auf einem 4s zu installieren, und schon gar nicht, wenn Du "nur" den Einsteiger mit 8GB hast. Das iPhone 4s ist mit dem neuen Betriebssystem richtig überfordert. Ausserdem solltest Du über einen freien Speicher von 4 bis 5 GB verfügen, um das neue Betriebssystem zu installieren. Effektiv "schluckt" das neue iOS8 dann ca. 1GB, benötigt aber während des Entpackens bei der Installation eben zwischen 4 und 5 GB.

Wie Bennni31 bereits geschrieben hat, kommt für Dich lediglich die Nutzung der "normalen" cloud in Frage; aber die macht auch nur bei der Synchronisation von 2 Apple Komponeten Sinn. Am besten Du schaust Dich nach anderen online-Speichern um. Da gibt es einige, die Du "googeln" kannst; die meisten bieten dann sogar Zugriff über die App und über den PC.

...zur Antwort

Mir ist heute abend etwas interessantes passiert: ich wollte eigentlich für 20€ nachtanken und fuhr an eine Tankstelle, die es meiner Ansicht nach vermehrt in Süddeutschland gibt, um mal keinen Namen zu nennen. Dort gibt es übrigens SUPER E10 zum Preis von SUPER ohne E10 der Konkurrenz. Da ich das E10 nicht fahren kann, musste ich logischerweise zum Super ohne E10 greifen. Aber ich staunte nicht schlecht, als ich den Preis sah! Ganze 8ct Aufschlag verlangt die "Tanke" für das SUPER ohne E10! Dieser Preis ist im übrigen exakt der von SUPER PLUS... Toll. Da darf ich also nur noch SUPER PLUS bezahlen?! Naja, ich habe nicht getankt, bin zur Konkurrenz, habe SUPER ohne E10 getankt und 8ct gespart! :) Hier nochmal die Preise im Überblick: SUPER E10: 1,46 - SUPER ohne E10: 1,54 - SUPER PLUS: 1,54

...zur Antwort

..also ich wollte nochmal darauf hinweisen, dass NICHT wie üblich "Freundschaftsanfrage versendet" steht, wie bis zur Bestätigung durch den Freund üblich, sondern es erscheint bei der Person direkt wieder der Button "als Freund hinzufügen". Klicke ich darauf kommt eben der Hinweis, dass ich bereits eine Anfrage versendet habe. Klingt irgendwie komisch...

...zur Antwort