Schau dir mal den Vokabeltrainer von MemoStep6 an. Damit kannst du deine Vokabeln eintippen und mittels der eingebauten Online-Wörterbücher gleich übersetzen.

Alternativ kannst du deine Vokabeln auch in eine Liste (CSV-Datei) schreiben, diese dann in MemoStep6 importieren und anschließend die Vokabeln mit den eingebauten Wörterbüchern übersetzen.

MemoStep6 gibt es auch in einer Free-Version (http://www.memostep6.com).

Lg. michi

...zur Antwort

Hallo Rolf,

ich lerne mit dem Vokabeltrainer von MemoStep6 und da liegen die importierten Vokabeln im Vorratsspeicher, um bei Bedarf häppchenweise zur Abfrage aktiviert zu werden. Ich denke, der Aktivierungspuffer bei Brainyoo funktioniert gleich. Anfangs befinden sich die Vokabeln im Puffer und zur Abfrage muss du sie aktivieren oder irgendwie in den Abfragebereich bringen.

Den Vokabeltrainer von Brainyoo hatte ich mir mal angeschaut, bin dann aufgrund der vielen praktischen Funktionen von MemoStep6 doch lieber bei MemoStep6 geblieben. Darüber hinaus muss man für die Vollversion bei MemoStep6 kein Abo mit regelmäßigen Kosten abschließen. Eimal um 20 Euro gekauft, entstehen keine weiteren Kosten und man erhält alle Updates von MemoStep6 gratis.

...zur Antwort

Hallo,

auf MemoStep6 kannst du dir einen kostenlosen Bildschirmschoner als Vokabeltrainer herunterladen. Die Vokabeln im Bildschirmschoner kannst du mit eigene ergänzen.

Google nach "MemoStep6 Bildschirmschoner" oder suche ihn auf http://www.memostep6.com

Lg michi

...zur Antwort

Hallo,

das Lernen von Vokabeln mit Karteikarten funktioniert sehr gut. Ich sehe jedoch ein Problem darin, wenn nur die Vokabeln gelernt werden. Die Vokabeln sollten unbedingt in einem Beispielsatz verwendet werden, um das Bilden von Sätzen ebenfalls zu lernen. Etwas nachteilig finde ich jedoch die Karteikarten an sich. Bei den Kärtchen entsteht recht schnell ein Durcheinander, sodass einerseits die vorhandene Gruppierung nach Themen verloren geht und andererseits der Inhalt der Karten nicht regelmäßig wiederholt wird. Das systematische Wiederholen der Lernkarten ist von großer Bedeutung, um sich die Vokabeln auch langfristig zu merken. Um das zu erreichen, sollte der Zeitabstand zwischen den Wiederholungen stetig wachsen (Prinzip 5-Fächer Lernkartei).

Früher lernte ich noch mit Karteikärtchen, doch mittlerweile habe ich mir ein Vokabellernprogramm besorgt, in das ich die Vokabeln nach Themen sortiert selbst eintippe. Auf jede Lernkarte füge ich einen Beispielsatz hinzu, den ich meistens dem Artikel entnehme oder das Lernprogramm danach suchen lasse. Das praktische am Vokabellernprogramm ist die übersichtliche Verwaltung meiner Inhalte und die automatische Vorlage zur Wiederholung nach vorgegebenem Zeitplan. Bei schwer einzuprägenden Vokabeln füge ich noch ein Bild zur Lernkarte hinzu, da ich eher ein visueller Lerntyp bin. Die Audiofunktion, die das Programm bietet, verwende ich nur in besonderen Fällen. Um Vokabeln aus einem bestimmten Fach zu lernen, verwende ich die verfügbare Sonderabfrage.

Ich kann die Verwendung eines Vokabellernprogramms jeden empfehlen. Wenn man den im Programm vorgegebenen Zeitplan einhält, lernt man Vokabeln bestimmt am schnellsten. Mittlerweile verwende ich das Vokabellernprogramm sogar auf meinem Smartphone und dem Tablet-PC, um unterwegs meine Inhalte zu lernen. Den Vokabeltrainer von MemoStep6 kannst du dir auf http://bildungsshop24.com herunterladen oder einfach nach MemoStep6 googeln.

LG michi

...zur Antwort

Schau dir mal den Vokabeltrainer von MemoStep6 an. Damit kannst du deine Vokabeln auf digitalen Karteikarten anlegen und sie durch die eingebaute Online-Bildsuche mit einem passenden Bild ergänzen. Das ganze funktioniert sehr einfach und rasch. Du kannst wahlweise auf einer Seite der Lernkarte das Bild einfügen und auf der anderen Seite die zugehörige Vokabel oder auch umgekehrt. Solltest du beide Abfragerichtungen bevorzugen, dann kannst duch die Lernkarte vom Programm auch vertauscht anlegen lassen.

Wenn du ein Smartphone oder Tablet besitzt, kannst du mit dem Vokabeltrainer auch darauf deine Vokabeln mit Bildern lernen.

Eine kostenlose Version vom Vokabeltrainer findest du inzwischen auf http://bildungsshop24.com

Lg, michi

...zur Antwort

Hallo!

Ich würde die Redewendungen im Buch markieren und Zeitweise auf Lernkarten aufschreiben oder in einen Vokabeltrainer für PC und Smartphone eingeben. Dadurch kannst du die Vokabel und deren korrekte Verwendung in einem Satz lernen.

lg michi

...zur Antwort

Hallo!

Vom isolierten Vokabelnlernen halte ich nicht sehr viel. Jedes Wort sollte in Verbindung mit einem Beispielsatz oder zumindest einer Redewendung gelernt werden. Besser wäre es, wenn du dir einen Wortschatz wie z.B. Business-Englisch oder sonstige besorgst. Diese beinhalten großteils Redewendungen oder Beispielsätze, um die korrekte Verwendung der Vokabeln zu lernen. Ideal sind natürlich Lernkarten, die du ständig bei dir tragen kannst oder ein Vokabeltrainer für PC und Smartphone. Lernen kannst du die Vokabeln von Englisch nach Deutsch und wiederholen in beiden Richtungen.

lg michi

...zur Antwort

Hallo,

das Lernen von Vokabeln mit Karteikarten funktioniert sehr gut. Ich sehe jedoch ein Problem darin, wenn nur die Vokabeln gelernt werden. Die Vokabeln sollten unbedingt in einem Beispielsatz verwendet werden, um das Bilden von Sätzen ebenfalls zu lernen. Etwas nachteilig finde ich jedoch die Karteikarten an sich. Bei den Kärtchen entsteht recht schnell ein Durcheinander, sodass einerseits die vorhandene Gruppierung nach Themen verloren geht und andererseits der Inhalt der Karten nicht regelmäßig wiederholt wird. Das systematische Wiederholen der Lernkarten ist von großer Bedeutung, um sich die Vokabeln auch langfristig zu merken. Um das zu erreichen, sollte der Zeitabstand zwischen den Wiederholungen stetig wachsen (Prinzip 5-Fächer Lernkartei).

Mittlerweile habe ich mir ein Vokabellernprogramm besorgt, in das ich die Vokabeln nach Themen sortiert selbst eintippe. Auf jede Lernkarte füge ich einen Beispielsatz hinzu, den ich meistens dem Artikel entnehme oder das Lernprogramm danach suchen lasse. Das praktische am Vokabellernprogramm ist die übersichtliche Verwaltung meiner Inhalte und die automatische Vorlage zur Wiederholung nach vorgegebenem Zeitplan. Bei schwer einzuprägenden Vokabeln füge ich noch ein Bild zur Lernkarte hinzu, da ich eher ein visueller Lerntyp bin. Die Audiofunktion, die das Programm bietet, verwende ich nur in besonderen Fällen. Um Vokabeln aus einem bestimmten Fach zu lernen, verwende ich die verfügbare Sonderabfrage.

Ich kann die Verwendung eines Vokabellernprogramms jeden empfehlen. Wenn man den im Programm vorgegebenen Zeitplan einhält, lernt man Vokabeln bestimmt am schnellsten. Ich verwende das Vokabellernprogramm auch auf meinem Smartphone, um unterwegs und in Wartezeiten meine Vokabeln zu lernen. Den Vokabeltrainer von MemoStep6 kannst du dir auf www.bildungsshop24.com kostenlos herunterladen. Dort gibt es auch Lernkarten für den Import in den Vokabeltrainer.

LG michi

...zur Antwort

Hallo,

das Lernen von Vokabeln mit Karteikarten funktioniert sehr gut. Ich sehe jedoch ein Problem darin, wenn nur die Vokabeln gelernt werden. Die Vokabeln sollten unbedingt in einem Beispielsatz verwendet werden, um das Bilden von Sätzen ebenfalls zu lernen. Etwas nachteilig finde ich jedoch die Karteikarten an sich. Bei den Kärtchen entsteht recht schnell ein Durcheinander, sodass einerseits die vorhandene Gruppierung nach Themen verloren geht und andererseits der Inhalt der Karten nicht regelmäßig wiederholt wird. Das systematische Wiederholen der Lernkarten ist von großer Bedeutung, um sich die Vokabeln auch langfristig zu merken. Um das zu erreichen, sollte der Zeitabstand zwischen den Wiederholungen stetig wachsen (Prinzip 5-Fächer Lernkartei).

Mittlerweile habe ich mir ein Vokabellernprogramm besorgt, in das ich die Vokabeln nach Themen sortiert selbst eintippe. Auf jede Lernkarte füge ich einen Beispielsatz hinzu, den ich meistens dem Artikel entnehme oder das Lernprogramm danach suchen lasse. Das praktische am Vokabellernprogramm ist die übersichtliche Verwaltung meiner Inhalte und die automatische Vorlage zur Wiederholung nach vorgegebenem Zeitplan. Bei schwer einzuprägenden Vokabeln füge ich noch ein Bild zur Lernkarte hinzu, da ich eher ein visueller Lerntyp bin. Die Audiofunktion, die das Programm bietet, verwende ich nur in besonderen Fällen. Um Vokabeln aus einem bestimmten Fach zu lernen, verwende ich die verfügbare Sonderabfrage.

Ich kann die Verwendung eines Vokabellernprogramms jeden empfehlen. Wenn man den im Programm vorgegebenen Zeitplan einhält, lernt man Vokabeln bestimmt am schnellsten. Ich verwende das Vokabellernprogramm auch auf meinem Smartphone, um unterwegs und in Wartezeiten meine Vokabeln zu lernen. Den Vokabeltrainer von MemoStep6 kannst du dir auf www.bildungsshop24.com kostenlos herunterladen. Dort gibt es auch Lernkarten für den Import in den Vokabeltrainer.

LG michi

...zur Antwort

Hallo,

ich finde das Lernen von Vokabeln in Verbindung mit Karteikarten sehr effektiv. Etwas lästig finde ich jedoch die Karteikarten an sich selbst. Es kann bei den Karten sehr leicht ein Durcheinander entstehen, sodass einerseits eine Gruppierung nach Themen verloren geht und andererseits der Inhalt der Karten nicht regelmäßig wiederholt wird. Gerade eine systematische Wiederholung der Karten ist von großer Bedeutung, um sich die Vokabeln auch langfristig zu merken.

Mittlerweile habe ich mir ein Vokabellernprogramm besorgt, mit dem ich die Vokabeln am Laptop und am Smartphone täglich lernen kann. Das lernen macht mir damit richtig Spaß. Das praktische am Vokabellernprogramm ist die übersichtliche Verwaltung meiner Inhalte und die automatische Vorlage zur Wiederholung nach vorgegebenem Zeitplan. Bei schwer einzuprägenden Vokabeln füge ich noch ein Bild zur Lernkarte hinzu, da ich eher ein visueller Lerntyp bin. Die Audiofunktion, die das Programm bietet, verwende ich nur in besonderen Fällen. Um Vokabeln aus einem bestimmten Fach zu lernen, verwende ich die verfügbare Sonderabfrage.

Ich kann die Verwendung eines Vokabellernprogramms jeden empfehlen. Wenn man den im Programm vorgegebenen Zeitplan einhält, lernt man Vokabeln bestimmt am schnellsten. Den Vokabeltrainer von MemoStep6 kannst du dir auf www.bildungsshop24.com kostenlos herunterladen. Dort kannst du dir auch gleich Vokabeln herunterladen.

LG michi

...zur Antwort

Das Lernen von Vokabeln mit Karteikarten funktioniert sehr gut. Ich sehe jedoch ein Problem darin, wenn nur die Vokabeln gelernt werden. Die Vokabeln sollten unbedingt in einem Beispielsatz verwendet werden, um das Bilden von Sätzen ebenfalls zu lernen. Etwas nachteilig finde ich jedoch die Karteikarten an sich. Bei den Kärtchen entsteht recht schnell ein Durcheinander, sodass einerseits die vorhandene Gruppierung nach Themen verloren geht und andererseits der Inhalt der Karten nicht regelmäßig wiederholt wird. Das systematische Wiederholen der Lernkarten ist von großer Bedeutung, um sich die Vokabeln auch langfristig zu merken. Um das zu erreichen, sollte der Zeitabstand zwischen den Wiederholungen stetig wachsen (Prinzip 5-Fächer Lernkartei).

Früher lernte ich noch mit Karteikärtchen, doch mittlerweile habe ich mir den Vokabeltrainer von MemoStep6 besorgt. Darin tippe ich die Vokabeln nach Themen sortiert ein. Auf jede Lernkarte füge ich einen Beispielsatz hinzu, den ich meistens aus dem aktuellen Artikel entnehme oder das Lernprogramm danach suchen lasse. Das praktische am Vokabellernprogramm ist die übersichtliche Verwaltung der Inhalte und die automatische Vorlage zur Wiederholung nach vorgegebenem Zeitplan. Bei schwer einzuprägenden Vokabeln füge ich der Lernkarte noch ein Bild hinzu, da ich eher ein visueller Lerntyp bin. Die Audiofunktion, die der Vokabeltrainer bietet, verwende ich nur in besonderen Fällen. Um zwischendurch Vokabeln aus einem bestimmten Fach zu lernen, verwende ich den verfügbaren Prüfungsmodus.

Ich kann die Verwendung eines Vokabeltrainers jeden empfehlen. Wenn man den im Programm vorgegebenen Zeitplan einhält, lernt man Vokabeln bestimmt am schnellsten. Mittlerweile verwende ich MemoStep6 sogar auf meinem Smartphone und dem Tablet-PC, um unterwegs die Vokabeln zu lernen. Den Vokabeltrainer von MemoStep6 kannst du dir auf www.bildungsshop24.de kostenlos herunterladen. Dort gibt es auch gut vorbereitete Vokabellisten mit Lautschrift und Beispielsatz.

...zur Antwort

Hallo,

ich kenne Phase-6 nicht mehr so gut, da ich inzwischen den Vokabeltrainer von MemoStep6 verwende. In MemoStep6 kann ich alle Kärtchen in den Level 0 verschieben, sodass sie sich im Vorratsspeicher befinden. Anschließend aktiviere ich immer nur die gewünschte Anzahl an Lernkarten für die Abfrage. Somit habe ich immer eine überschaubare Menge an neuen Lernkarten zu wiederholen. Schau mal bei Phase-6 nach, ob du dort nicht eine ähnliche Möglichkeit findest.

lg, michi

...zur Antwort

Hallo Luzia,

ich verwende den Vokabeltrainer von MemoStep6 und dort kann ich meinen Lernstoff einfach exportieren und am neuen Computer importieren. Mit Phase6 sollte das doch auch so funktionieren.

lg, Michi

...zur Antwort

Hallo,

vom Vokabeltrainer MemoStep6 gibt es eine kostenlose Desktop-Version, die auch einen mobilen Vokabeltrainer für Smartphones und Tablets enthält. Du kannst damit deine eigenen Vokabeln am Computer oder am Smartphone bzw. Tablet-PC eintippen.

http://www.bildungsshop24.com

oder auf memostep6.com

Lg, michi

...zur Antwort

Hallo!

Das Lernen von Vokabeln mit Karteikarten funktioniert sehr gut. Ich sehe jedoch ein Problem darin, wenn nur die Vokabeln gelernt werden. Die Vokabeln sollten unbedingt in einem Beispielsatz verwendet werden, um das Bilden von Sätzen ebenfalls zu lernen. Etwas nachteilig finde ich jedoch die Karteikarten an sich. Bei den Kärtchen entsteht recht schnell ein Durcheinander, sodass einerseits die vorhandene Gruppierung nach Themen verloren geht und andererseits der Inhalt der Karten nicht regelmäßig wiederholt wird. Das systematische Wiederholen der Lernkarten ist von großer Bedeutung, um sich die Vokabeln auch langfristig zu merken. Um das zu erreichen, sollte der Zeitabstand zwischen den Wiederholungen stetig wachsen (Prinzip 5-Fächer Lernkartei).

Früher lernte ich noch mit Karteikärtchen, doch mittlerweile habe ich mir den Vokabeltrainer von MemoStep6 besorgt. Darin tippe ich die Vokabeln nach Themen sortiert ein. Auf jede Lernkarte füge ich einen Beispielsatz hinzu, den ich meistens aus dem aktuellen Artikel entnehme oder das Lernprogramm danach suchen lasse. Das praktische am Vokabellernprogramm ist die übersichtliche Verwaltung der Inhalte und die automatische Vorlage zur Wiederholung nach vorgegebenem Zeitplan. Bei schwer einzuprägenden Vokabeln füge ich der Lernkarte noch ein Bild hinzu, da ich eher ein visueller Lerntyp bin. Die Audiofunktion, die der Vokabeltrainer bietet, verwende ich nur in besonderen Fällen. Um zwischendurch Vokabeln aus einem bestimmten Fach zu lernen, verwende ich den verfügbaren Prüfungsmodus.

Ich kann die Verwendung eines Vokabeltrainers jeden empfehlen. Wenn man den im Programm vorgegebenen Zeitplan einhält, lernt man Vokabeln bestimmt am schnellsten. Mittlerweile verwende ich MemoStep6 sogar auf meinem Smartphone und dem Tablet-PC, um unterwegs die Vokabeln zu lernen. Eine kostenlose Version vom Vokabeltrainer MemoStep6 kannst du dir auf http://www.memostep6.com herunterladen.

LG michi

...zur Antwort

Hallo,

schau dir mal die Prüfungstrainer auf http://www.bildungsshop24.com an. Dort gibt es einen Prüfungstrainer zu Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Vielleicht findest du darin was du benötigst.

Lg, michi

...zur Antwort

Schau dir mal den Vokabeltrainer von MemoStep6 an. Darin kannst du deine Grammatik-Inhalte eingeben und die Wiederholungsintervalle auf einen Tag einstellen. Damit werden die Lernkarten täglich zur Wiederholung vorgelegt.

Du kannst in MemoStep6 auch einfach täglich den Modus "Prüfen" starten und darin alle Grammatik-Inhalte wiederholen. Die Karten bleiben dabei immer im selben Level bestehen.

Beide Varianten sind somit möglich.

Unter http://www.bildungsshop24.com kannst du dir die kostenlose Version herunterladen.

Lg, michi

...zur Antwort