Anschreiben an Gläubiger (Einigungsversuch,Teilerlass)

Guten Morgen liebe Community.

Meine Frage ist, ob das Schreiben so in Ordnung geht oder ob ich was beachten muss, hinzufügen, streichen, etc. Vllt kann mir auch jemand sagen, ob solch ein Einigungsversuch üerhaupt Erfolg haben kann, bei dem prozentualen Anteil.

Kurzer Input über die Vorgeschichte. Mein Lebensgefährte hat in die Beziehung einiges an Schulden mitgenommen (seit 2 1/2 Jahren zusammen) und sich in der Zeit auch nicht wirklich darum gekümmert. Hatten schon mal einen Termin beim Schuldenberater, doch die monatlichen Raten hat er schleifen lassen. Da es mir immer mehr Kopfschmerzen und schlaflose Nächte bereitet, habe ich mir nun vorgenommen, dies in die Hand zu nehmen.

Ich wollte also ein Schreiben an die Gläubiger verfassen, in dem ich (bekomme leihweise Summe X) den Gläubigern vermitteln möchte, dass ich einen Teilbetrag (etwa 50-60% der Gesamtschulden) sofort überweisen kann und fragen, ob die Herrschaften, die restlichen Schulden erlassen können.

Hier also das Anschreiben:

Sehr geehrte/r Sachbearbeiter/in, ich möchte mit Ihnen endlich eine Lösung finden. Somit möchte ich Ihnen nun mein Anliegen schildern:

Ich hätte die Möglichkeit, mir von der Familie meiner Lebensgefährtin XXX€ zu leihen. Da ich dort freier und flexibler die Raten zurückzahlen könnte, wäre mir das natürlich lieber, als weiter verschuldet in Ihrer Kartei zu schlummern.

Also würde ich Ihnen gern die Summe XXX€ überweisen, in der Hoffnung, Sie können mir den restlichen Betrag meiner Schulden erlassen. Unsere finanzielle Lage lässt es einfach weder momentan noch in naher Zukunft eine Ratenzahlung an alle Gläubiger zu. Die Summe bekämen Sie als Einmalzahlung nach Zustimmung auf Ihr genanntes Konto überwiesen. Ich würde Sie bitten, bis eine Einigung gefunden ist, die Zinsen zu stoppen, damit nicht noch mehr Kosten entstehen.

Bitte geben Sie mir zeitnah Bescheid, ob diese Lösung für alle einvernehmlich ist.

Ich hoffe zutiefst, Sie können mir in dieser Angelegenheit helfen, damit ich vielleicht bald schuldenfrei bin.

...zum Beitrag

Ich muss Ihnen sagen, dass das leider so nicht funktioniert. Der Ansatz ist richtig. Bei einer Einmalzahlung von 50% stimmen die Gläubiger in der Regel zu. Allerdings nicht wenn Sie das Angebot so machen und gleich die 50% anbieten. Ich würde das über einen neutrale Stelle machen lassen. keines falls von einer kostenlosen Schuldnerberatung, die können das in der REgel nicht. Die können den Weg der Privatinsolvenz beschreiten.

Deshalb empfehle ich Ihnen eine Anwaltskanzlei die auf Schuldnerberatung spezialisiert sind. Da müssen Sie für den Vergleich zwar zahlen, sparen aber viel Geld bei den Schuldner ein. Die bewerten die Gläubiger und wissen genau bei welcher Summe die ja zu dem Vergleichsangebot sagen.

...zur Antwort

Du bist bei 2 Unterhaltsberechtigten mit einem Nettoeinkommen von 1600,00 EUR nicht pfändbar. Daher ist eine Privbatinsolvenz eigentlich nicht erforderlich. Um die Sache aus der Welt zu schaffen wäre vielleicht ein Vergleich mit den Gläubigern möglich. Dass kann aber so pauschal nicht beantwortet werden, da man sich dass erstmal anschauen muss. Was sind das für Gläubiger und wie alt sind die Schulden.

...zur Antwort
Geld-Lösung / Schuldnerberatung

Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage. Es ist so, ein Kollege von mir bettelt mich fast täglich um Geld! Langsam aber sicher nervt er mit der Zeit obwohl ich seine Situation kenne und er mir eigentlich schon etwas leid tut. Kurzfassung: Wir kamen von einer Schulung eher nach Hause und erwischte seine Ex-Frau mit einem anderen beim nudeln. Schön und gut... aber seine Probleme fingen erst an. Er verließ sie und beide Kinder und streitet sich bis dato immer noch um das Wohl der Kinder (8 und 11 Jahre jung). Resultat: Er muss für beide Kinder Unterhalt zahlen und für die Ex-Frau (!) Sie arbeitet ja nicht und bis die Scheidung läuft, muss er für das Wohl der Kinder sorgen und ihr einen bis zu Trennung/Scheidung den gleichen Lebensstandard bezahlen wie vor der Trennung. Ergo, er verdient in etwa so wie ich, er ist 1 TG unter mir und kommt mit gut 2800€ netto mit der LSK 3. Von diesem Geld bleiben ihm, nach Abzug vom gesamten Unterhalt ca. 1500€ netto. Mit diesem Geld muss er arbeiten... Miete, Auto, Fixkosten und co. Eigentlich machbar, wenn seine Schulden nicht wären. Diesen Monat zB, hat er eine Bankpfändung erhalten von 1800€. Da er ein P-KTO hat bleiben ihm 1000€, der Rest wird gepfändet.... Gut, diesen Monat habe ich ihm schon 300€ geliehen, weil er ja noch weitere Ratenzahlungen mit ein paar anderen Gläubiger hat. Er konnte diesen Monat nicht einmal die Miete zahelen. -- Aber so kann es nicht weiter gehen.... Auf dauer ist es schon ziemlich stressig "ja" zu sagen. Nun zu den Fragen: Wisst ihr was zu machen ist? Schritt für Schritt. Seine Schulden belaufen sich, nach seiner Aussage, ca. um die 6000€. Er bekommt fast täglich Briefe von irgendwelche Inkassounternehmen, so dass er eigentlich selbst den Überblick verloren hat. Ich kenne ihn schon gute 14 Jahre, doch so schlimm wie jetzt habe ich ihn noch nie gesehen. Selbst das Gebettel von ihm bricht mir das Herz.

Wie ist vorzugehen um den kompletten Maß seiner Schulden raus zu finden? Schufa-Auskunft? Steht da alles drin? Wie funktioniert es mit Vergleiche (gesehen bei Zwegat auf RTL), Wo finde ich für ihn Seriöse Berater im Raum Bielefeld (ohne Vorrauszahlungen) = sonst darf ich wieder bluten. Er bekommt bei der Bank keinen Kredit, da er eine schlechte Schufa-Auskunft hat, bat mich zudem ob ich als Bürge unterschreiben könnte. Bis dato habe ich noch nicht zu gesagt... Wäre es denn in euren Augen ein no-go zu unterschreiben, oder soll ich ihm erneut helfen? Wie weit soll meine Hilfe noch gehen, da ich selbst Familie habe? Meine Frau fragt mich schon langsam, ob ich nicht zu gutmütig bin und vllt irgendwann mal auf die Schnau** fallen werde...

Gruß und Danke im Voraus für die Antworten

...zum Beitrag

Dein Freund sollte schnellstens zu einer Schuldnerberatung gehen um sich den Pfändungsfreibetrag erhöhen zu lassen. Bei drei Unterhaltsberechtigten sind mindestens 1900 EUR nicht pfändbar. Ein Pfänduingsschutzkonto muss er ja schon haben, sonst würde ihm das komplette Gehalt gepfändet. Aber wenn er seine Unterhaltsberechtigten nicht eintragen lässt sind es nur 1028,89 EUR die Pfändungfrei sind.

Ein Darlehen zu nehmen um Schulden abzubauen ist kompletter Blödsinn. Eine Erfindung der Banken um die Leute nochmehr zu knebeln.

Hier muss eine gewiefte Schuldnerberatung ran. Aber bitte keine vom Staat bezahlte wie Caritas, Arbeiterwohlfahrt oder Diakonie. Die zu Schuldnerberater umgeschulten Sozialpädagogen können alle nur die Schuldner in die Insolvenz schicken. Ein auf Schuldnerberatung speziallieserter Rechtsanwalt wäre besser. Das kostet zwar in diesem Fall etwas (Das Einkommen ist zu hoch um einen Beratungshilfeschein zu bekommen) aber es lohnt sich.

Wenn du intelligent bist, unterschreibst Du keine Bürgschaft.

...zur Antwort

Hallo Martin, ich hatte ein ähnliches Problem wie Du und dachte ich müsste eine Privatinsolvenz machen. Meine Wohnung war noch 20.000 € teurer. Miete wurde für die Leipziger Schrottimmobilie die meine Rente sicheren sollte ein Jahr nicht mehr bezahlt. Ging also zu einem Anwalt und hatte diesmal Glück. Sie fragte sofort ob die Immobilie über eine bestimmte Bank finanziert worden wäre und ob ich jemals in der Bank war. Da dies zutraf wurde ich auf diese bekannte Problematik Schrottimmobilie und institutionelle Zusammenarbeit zwischen Vermittler und Bank angesprochen. Statt Privatinsolvenz machte die Anwältin eine Rückabwicklung der Schrottimmobilie möglich. Das war Super. Die haben auch eine Website (http://www.schrottimmobilie.co) auf der Du das sicher besser erklärt bekommst. Das Ganze hat mich übrigens nichts gekostet. Musste alles die Bank zahlen.

...zur Antwort

Wenn der Anwalt mit einem Mahnbescheid droht, dann ist die Forderung nicht tituliert und damit verjährt. Deshalb will Vodafone auch nichts mehr damit zu tun haben. Die haben diese Forderung für ein paar EUR an den Anwalt verkauft.

Ich würde gar nichts mehr machen. Nur aufpassen wenn ein Mahnbescheid kommt, sofort wiedersprechen.

...zur Antwort

Man sollte sich nicht über die Frage lustig machen, dass ist unfair.

Ich plaudere gerne aus dem Nähkästchen. Die kostenlosen Schuldnerberatungen (Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonie) bekommen vom Staat pro Schuldner im Schnitt ca. 2000 EUR. Daher ist der Begriff "kostenlos" eigentlich absurd. Hier arbeiten in der Regel Sozialarbeiter und Sozialpädagogen. Sie werden am besten bezahlt und sind leider oft überfordert.

Anwälte die auf Schuldnerberatung spezialisiert sind arbeiten häufig mit einem Beratungshilfeschein und bekommen dabei zwischen 224,00 EUR und 560,00 EUR pro Fall. Bei Schuldenvergleichen wird eine Einigungsgebühr die sich an der Schuldenhöhe abgerechnet. Beispiel 20.000,00 EUR Schulden, Einigungsgebühr ca. 1100 EUR.

Dann gibt es die privaten Schuldnerberater die die Zulassung als geeignete Stellen des § 305 InsO vom Regierungspräsidium erhalten haben. Sie können das Honorar frei aushandeln. Hier gibt es ebenfalls überwiegend seriöse Schuldnerberater.

Als letztes gibt es Schuldnerberater die über keine Zulassung verfügen. Sie sind mit Vorsicht zu behandeln. Der Begriff Schuldnerberater ist nicht geschützt und daher kann sich jeder so nennen.

Grundsätzlich kann man den seriösen Schuldnerberater auch daran erkennen, dass er niemanden Zuhause aufsucht, sondern in seinem Büro/Kanzlei seine Beratungsgespräche durchführt. Also Vorsicht bei Hausbesuchen!

...zur Antwort

Du musst an deinem Wohnort die Insolvenz anmelden. Wenn Du in England wohnst, dann dort.

...zur Antwort

Wenn Du Deinen Insolvenzantrag ausfüllst musst Du (oder der Anwalt der dass macht) Dein Konto angeben. Das Insolvenzgericht informiert die Bank und die sperrt erst einmal das Konto. Der Dir zugeteilte Treuhänder kann dieses Konto wieder freigeben. Also einfach den Treuhänder anrufen und um Freigabe bitten.

...zur Antwort

Hier bekommst Du telefonische Auskunft über Scheidungsfragen http://www.scheidung-online.co alles über Scheidungsprobleme und die entsteheden Kosten

...zur Antwort