Guten Abend Wolfskindl, ja, hab ich schon probiert, aber den Beruf, die Branche, Unternehmensgröße UND die Region, das schaffen die nicht. Die Gehaltsangaben reichen von TEUR 25,00 bis 130,00 :-) da hab ich ne Menge Verhandlungsspielraum oder werd gleich eingeliefert :-) .... Danke in jedem Fall für Deine Antwort. ich wünsch Dir ein zauberhaftes Wochenende LG Michaela

...zur Antwort

Mist, ich hab xl7 nicht mehr und kann das nicht ausprobieren. Hast Du auch schon einfach mit Zelle Kopieren und Einfügen probiert ? Wenn das auch nicht funbktioniert, dann bleiben Dir nur Blood sweat and tears - jede Zelle einzeln die bedngt Formatierung bearbeiten, Und Du bist sicher, dass die $ zeichen für die bedingte Formatierung nicht löschbar sind ? Hast Du schon mal versucht, Excel reparieren zu lassen ? Mehr fällt mir nicht ein - ohne Testumgebung schier unmöglich.. 1000 Mal sorry - Gehts hier eigentlich um eine privatlizenz oder einen Geizigen Arbeitgeber ? LG Michaela

...zur Antwort

Also Screenshot z.B. in Powerpoint einfügen. rechte Maustaste und "Als Graphic" speichern ACHTUNG auf das Graphikformat. Dann Graphik mit Bildbearbeitung öffnen und neu skalieren.

...zur Antwort

Das kannst Du nur in einem Bildbearbeitungsprogramm machen, inkscape oder GIMP z.B. Office bietet da keine Instrumente.

...zur Antwort

Ach ja, damit es keine Irritationen gibt am Besten die Spalten mit den Hilfszellen ausblenden. Ich weiss ja, dass das eine Krückenlösung ist, aber dennoch ??? LG Michaela

...zur Antwort

Hallo Bine24, ich hab Dir hier meine Überlegungen zu Deinem Problem beigefügt. Vorschlag ist ab z.B. Spalte DD Hilfszellen einzufügen, mit den Formeln die Abwesenheit festzustellen ( ups, schein dass ich da was verwechselt hab, dennoch, ich glaub dass Du meinem Gedanken folgen kannst ? ) Und dann kannst Du auch die Zählenwenn Funktion nutzen.! Hiklft Dir das weiter ??? MfG Michaela

...zur Antwort

Ich hab Dir hier einen Lösungsansatz ( siehe Anlagen ) dargestellt. Da Du keinen Hinweis auf die Form die Du brauchst gegeben hast, hab ich nur den Weg zu den Ausschüttungen erarbeitet. Einmal die Betragslösung und einmal die Formeln zur Berechnung. Ich hoffe, dass hilft weiter ? MfG Michaela

...zur Antwort

Hallo, ich hab das mal schnell ausprobiert ( Excel 2010 ) Die Funktion "FORMAT ÜBERTRAGEN" also der Pinsel überträgt die bedingte Formatierung exact auf die gewünschte zelle. Bedingte Formatierung: Wert in Zelle A1 größer als 5 = roter hintergrund, dann Format Übertragen auf Zelle B1. Wirkung: bei Eingabe einer 6 in Zelle A1 wird der Huntergrund von A1 rot eingefärbt. Bei Eingabe des Werts 7 in Zelle B1 wird der Hintergrund der Zelle B1 rot eingefärbt. Iirgendwie versteh ich nicht das problem, dass Du beim Format übertragen hast, da auch bei der Eingabe "wird z.B. angewendet auf =$C$10:$G$10 jede einzelne Zelle einen Wert größer als 5 benötigt um eingefärbt zu werden. Versuchs doch noch einmal.

...zur Antwort

Hallo, was soll denn der Sinn der Formel sein ? Was ist das Ziel, dass Du erreichen willst ? Die erste Wenn Funktion hast Du doch bereits abgeschlossen. ( ;"x" ) !! Falls Du zwei Wenn Fubnktionen miteinander verknüpfen willst, darfst Du die erste Abfrage nicht beenden . Beinhalten die Zellen E5, F5 und G5 auch diese "ausreichend" Abfrage ??

...zur Antwort

Hallo, da könnte der Link zur Datei beschädigt sein. Ich würd erst mal Excel starten, dann in Excel die Datei öffnen und diese Datei erneut auf dem Desktop speichern. Dann müßte der Start mit Doppelklick eigentlich funktionieren. Einfach mal ausprobieren. MfG Michaela

...zur Antwort

Hallo, also ich bin eigentlich auch arbeitslos hab aber das Glück, eine ABM bekommen zu haben. Dennoch, eine Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt suche ich verzeifelt. Eine Arbeitssuchende, wie Du sie beschreibst, hat sich meiner Ansicht nach aufgegeben und auch Angst vor Unfähigkeit und Versagen ( hab ich inzwischen auch irgendwie ). Ich denke, dass diese Frau dringend eine Therapie braucht und das würde ich ihr sagen. Die beschriebene Unzufriedenheit mit ihrem sozialen Umfeld kommt meiner Ansicht nach aus ihrem sehr realen Erleben der fehlenden Anerkennung durch eben diesen Umfelds. Leider ist auch Realität, das solche Menschen jegliche Schuld oder Verantwortung für sich selbst anderen in die Schuhe schieben. Und gegen dieses Unvermögen gibt es ehrlich kein Mittel. Don Quichote läßt grüßen. MfG Michaela

...zur Antwort