Ich habe es bisher einmal gemacht und war zufrieden. Klar, die Fahrzeit ist mit 190 Minuten länger als die Bahn mit 100 Minuten, aber wenn du 6/ 7 Wochen vorher buchst bekommst du die Busfahrt für unschlagbare 9€, also Hin- und zurück für 18€. Allerdings gilt dies nur für die ersten und letzten beiden Fahrten des Tages, also 7 Uhr, 8 Uhr, 20 Uhr, 21 Uhr und nicht alle Fahrten beginnen/ enden in Berlin am ZOB sondern vereinzelt auch am Ostbahnhof.

...zur Antwort

Der Kurzstreckentarif gilt für eine einfache Fahrt von -bis zu drei Stationen mit U-Bahn und / oder S-Bahn, wobei das Umsteigen innerhalb des U-Bahn-Netzes und innerhalb des S-Bahn-Netzes sowie zwischen U- und S-Bahn-Netz erlaubt ist,

oder

bis zu sechs Haltestellen mit Bus oder Straßenbahn, wobei ein Umsteigen grundsätzlich NICHT erlaubt ist. Bei ExpressBus-Linien zählen auch die ohne Halt durchfahrenen Haltestellen mit.

Der Kurzstreckentarif gilt unabhängig von der Haltestellenzahl auch auf den Fähren der BVG, einzige Ausnahme ist hier die F10 (Wannsee-Kladow).

Fahrtunterbrechungen und Rückfahrten sind bei Nutzung eines Kurzstreckenfahrscheins ausgeschlossen.

Quelle: bvg.de

...zur Antwort

Ich würde sagen, es war kein Schwarzfahren!

Auf bvg.de heißt es, sowohl für die Umweltkarte als auch Schülerticket,

das die Gültigkeit am letzten Kalendertag des Vormonats 0 Uhr beginnt

und am ersten Kalendertag des darauffolgenden Monats endet,

dementsprechend galt das Februarticket vom 30.01.-01.03. (24 Uhr)

...zur Antwort

Das hatte mit der Tariferhöhung vom 01.01.2011 zu tun.

Du kannst deine alten Fahrscheine von 2010 gegen neue eintauschen und musst die Differenz zuzahlen.

 

...zur Antwort

Im Untergeschoß des Forum Köpenick, am S-Bhf Köpenick,

zu erreichen mit den Buslinien X69, 164, 269,

den Straßenbahnlinien 62,68 (60,61 bis Bahnhofstr./Seelenbinderstr.)

und der S-Bahnlinie 3.

Öffnungszeiten sind glaube ich Mo-Sa 10-20 Uhr.

...zur Antwort