viel mir gerade ein, bevor du heimweker mäßig dir einen abbastelst, schaue hier : http://www.mepa.de/download-center/MEPAProspektWanneneinbauKomplettD.pdf
guten abend !
sinnvoll ist das nicht ! es gibt auch wannenfüße, kosten ca. 25-30,- €. den rand kann man mit y-tong ( gasbeton / weisser baustein ) untermauern. wenn die dusche ebenerdig sein sollte kann die duschtasse auch in speiss eingelegt werden . acryltassen dazu noch mit wannenancker an der wand befestigen ! viel spass ...
hallo ! ich möchte erstmal anmerken das schimmel ein pilz ist, der schimmel den du siehst ist im prinzip die blüte und statt wurzeln hat er sporen. diese wandern tiel in die wand ein . wenn du vor drei jahren schon schimmel flecken hattest, sollte evtl. auch der putz von wand und decke . bei der neugestalltung würde ich auf atmungsaktive baustoffe achten . z.b. haftputz für feuchtraum für die putzarbeiten. dann mit füllspachtel glätten . ordentlich schleifen und dann mit normaler dispersions wandfarbe streichen . und nun noch der standart satz, und immer gut lüften !
hallo, im bad würde ich immer atmungsaktive materialien nutzen, ausserhalb des gefliesten bereiches. wegen der ständigen feuchte. vinyltapete dichtet die wand ab und kann so schimmelbildung begünstigen. wer es trozdem macht, sollte ein auge drauf halten .
tachen, mache das beruflich und ich weiss das man nur eine lüftung haben muss wenn eine raumluft abhängige feuerstätte im raum ist. einen ausreichenden raumluftverbund (so heißt das) erzielt man mit einer öffnung von 15x15 cm. das gilt aber immer ! egal ob fenster vorhanden sind oder nicht. ausnahme würede da nur ein raumluftunabhängiges gerät machen da ist die brennkammer geschlossen, sprich hat ihren eigenen raum.
mfg micha
hallo, grundsätzlich würde ich da zu vissmann raten. brötje, da mag ich nicht viel zu sagen. wer den mercedes unter den kesseln haben mag, der nimmt den vissmann. wer eher auf die gelbörse acht geben muss findet im brötje die zweckerfüllung. wenn du schon einmal vergleiche suchst, dann schaue doch mal nach Atag wandheißkesseln die sind auch recht preiswert. kommen zwar aus holland aber davon sollte mann sich nicht abschrecken lassen. wir haben schon zahlreiche geräte montiert und können nicht klagen.
mfg micha