Ok, danke, ich trink Espresso ;)

...zur Antwort
Kindergarten bezahlt - aber ich darf mein Kind nicht hinschicken!

Hallo, Seit es in unserem Kindergarten eine neue Kindergartenleitung gibt, mussten wir uns schon viele Kompromisse eingehen, aber das bringt das Fass wirklich zum überalufen.

Meine Tochter kommt jetzt im September in die Schule, ich habe fristgerecht gekündigt, muss aber den August noch bezahlen. So weit so gut, das war schon immer so, da man bei uns zwar immer einen Monat vorher kündigen kann, nur eben ausgenommen den August bei Kindern die in die Schule kommen, das steht so in der Kindergartenordnung. Das nervt zwar auch, weil wir praktisch 94 Euro für 3 Wochen Ferien bezahlen aber irgendwie muss sich das ganze ja auch finanzieren.

Die letzte Augustwoche ist dann aber wieder Kindergarten, weil die Ferien ja nur 3 Wochen gehen. Der Hammer ist aber, dass ich meine Tochter, obwohl alle Eltern der "Schulkinder" den August voll bezahlen mussten, nicht die letzte Augustwoche in den Kindergarten bringen darf, weil das angeblich "versicherungstechnisch" nicht möglich ist.

Ich bezahle praktisch 94 Euro - für nichts, und darf den Monat aber auch nicht fristgerecht kündigen. Die letzten Jahre unter der alten Kindergartenleitung war das kein Problem, da die neuen Kindergartenkinder sowieso erst am 1. September in die Gruppen kommen.

Ich muss jetzt praktisch eine Woche morgens einen Babysitter bezahlen, zusätzlich zu den Kindergartengebühren.

Habt Ihr mit sowas auch schon Erfahrung gemacht? Oder ist das bei allen anderen auch so und wir regen uns nur unnötig auf?

...zum Beitrag

Vielen Vielen Dank für eure Antworten, das ist irgendwie beruhigend zu wissen, dass es andere auch so sehen :) Juristisch werde ich mich auf alle Fälle mal informieren. Wir waren schon bei der Leitung und haben versucht mit der Kindergartenleitung zu reden, da kam dann aber nur das mit der Versucherungssache, das sie uns aber auch nicht näher erklären konnte und wollte. Da beißt man echt uf Granit, das war sehr frustrierend.

...zur Antwort