DH für die Frage, allein schon wegen der abenteuerlichen Rechtschreibung (kleiner Deutschkurs wäre nicht schlecht...)
Ok alsoo...ich bin zwar deutsch und habe auch noch nie woanders gelebt, kenne aber Heimweh trotzdem, z.B. als ich mal einen Austausch in Amerika gemacht habe. Ich weiß, dass man das mit deiner blöden Situation nicht vergleichen kann... Naja jedenfalls hat es mir geholfen, Dinge aus meiner Heimat zu holen, wenn ich mein Land schon nicht zu mir holen kann. Wir haben z.B. kurz vor Weihnachten in Amerika typisch deutschen Christstollen gegessen, das hat mich an zuhause erinnert ;)
Du kannst ja für Mama und Geschwister z.B. diese nordeuropäischen Zimtschnecken backen oder eine Wand in deinem Zimmer falunrot streichen, wie ein schwedisches Häuschen. Am besten ihr redet daheim auch schwedisch. Das sind natürlich alles nur Beispiele, aber solche Dinge helfen.
Und immer an die Zukunft denken! Als Schwedin darfst du natürlich mit 18 zurück nach Schweden.
Und zum Schluss noch meine besten Wünsche auf schwedisch (hoffentlich hat google übersetzer es richtig gemacht....) :
Lykke till, välkommen i Tyskland! :)