"Der bass sollte sehr gut sein..." Du meinst wahrscheinlich "laut", aber das ist kein Qualitätsmerkmal, der Bass muss definiert und transparent sein, selbst bei hohen Lautstärken. Wenn der Preis wirklich egal ist dann empfehle ich dir Sennheiser Orpheus HE 90. Der hat einen Röhrenvorverstärker und gilt als der beste Kopfhörer der Welt.
Solange diese "Altnazis" frei herumlaufen, glauben die, sie haben nichts falsch gemacht und verhalten sich immernoch Ausländern gegenüber intolerant und schauen auf alle herab. Die Gehirnwäsche wirkt immernoch. Ich habe mal einen alten Nazi in Aurich getroffen, der so frustriert war, dass Deutschland den Krieg verloren hatte. Der hätte am liebsten einen neuen Krieg angefangen. Selbst wenn diese alten Nazis über 80 Jahre sind gehören sie bestraft und hinter Gitter.
Anhänger des Separatismus.
sinnbildlich heisst es, wenn sie zusammen erwähnt werden, der erste und der letzte. z.b. hat jesus in der bibel gesagt, er wäre der erste und der letzte. damit meinte er vom anfang bis zum ende.
ist irgendwo undicht
zu wenig druck
lohnsteuerhilfevereine sind günstig und manchmal sogar ganz gut.
das geht ganz gut, die seiten vielleicht noch etwas trimmen.
natürlich können die sehen, aber besser hören.
gute stereo boxen für klassik z.B. lautsprecher von B&W oder Canton, die haben oft einen warmen ausgewogenen klang. auf keinen fall surround-system für klassik, das ist mehr für effekte. im konzert sitzt das orchester ja auch nicht um einen rum. wenn du näher an der anlage sitzt kannst du auch kompaktboxen nehmen. es kommt auch drauf an, wie gross oder hoch dein raum ist, und ob die boxen freistehen oder an der wand. da gibt es verschiedene varianten. denke für eine mittelklasse-anlage kriegst du ab 400EUR was vernünftiges, gute lautsprecherkabel sind auch nicht unwichtig.
kommt drauf an, welche suppe. am besten ohne fleisch. vielleicht ne kohlsuppe.
Was meint ihr fällt zu helligabend der Schnee?
googel doch mal...
Nach 120 Stunden wachbleiben soll es lebensgefährlich werden. Die ersten 48 Stunden sind doch ein klacks.
Nur nebenbei gesagt: Telekom ist der dümmste Laden, den ich kenne. Das habe ich sogar von einen Insider. Die haben Kundendienst-Zentralen im ganzen Land verteilt vorallen im Osten, die nicht miteinander verbunden sind. Da werden irgendwelche Leute mit zweistelligen Intelligenzquotienten darauf geschult, Gespräche anzunehmen, aber von der Materie und Technik haben die keine Ahnung.
Bsp.: Ich hatte einen Media-Receiver bestellt. Nach einen Monat rufe ich an. Es meldet sich eine in Chemnitz. Ich: "Wo bleibt mein Media Receiver??" Die: "Sö höben käinen böstellt!" Ich: "Dann möchte ich es nochmal bestellen." Die: "Dös dauert vier Wöchen."
Nach einen Monat GENAU dasselbe Gespräch mit einem Kundendienst aus was-weiss-ich-wo.
Dann nach 3 Monaten habe ich zwei Receiver bekommen. Genial. Ich schicke eines zurück, sage telefonisch bescheid. Der andere Receiver geht aber nicht, weil die Technik den Anschluss wieder deaktiviert hat. Ich rufe nochmal an. Nach weiteren zwei Wochen geht es. Nach insgesamt 14 Wochen.
Fast 40% der Neu-Kunden kündigen Telekom wieder, da sie irritiert und genervt sind. Das habe ich von den Insider. Die Führung der Telekom gibt es nicht zu, damit keine weiteren Kunden abgeschreckt werden.
Bei meinen Neu-Anschluss bei der Telekom mit EntertainPlus-Paket konnten die meine alte O2 Nummer nicht mitnehmen und haben mir nicht bescheid gesagt. Dann habe ich bei der O2 angerufen. Die haben keinen Antrag auf Rufnummerübernahme von der Telekom bekommen. Also mache ich es selbst. Auf einmal habe ich 180EUR Guthaben bei der Telekom (einzig positive Erlebnis).
Der Techniker wollte an einem Montag vorbeikommen, Uhrzeit steht nicht drin. Soll ich nicht zur Arbeit gehen und den ganzen Tag auf den Techniker warten? Ich rufe an, um die Zeit etwas einzugrenzen.
Ich: "Können Sie mir sagen, wann der Techniker ungefähr kommt?" Die: "Aber der kommt garnicht." Ich: "Es steht aber so im Brief: Ein Techniker der Telekom wird Sie in Ihren Räumen am 1. Juli 2009 aufsuchen." Die: "Ach das ist nur so ein Spruch." Mich verschlägts die Sprache. Die: "Sie können den Anschluss selbst vornehmen." Ich rufe bei der Hausverwaltung an und frage, wo im Keller der Telekom-Verteiler ist, schraube die Platte auf und sehe etwa hundert kleine Kabel. Aha, kann man selber machen.
Dann fahre ich zur Arbeit. Ich bekomme einen Anruf auf mein Handy. Es ist der Techniker. Techniker: "Wir stehen vor Ihrer Haustür, wo sind Sie denn?" Ich erkläre den Vorgang des Tages. Techniker: "Dann müssen Sie noch mal einen Termin machen."
Nach einer weiteren Woche kommt der Techniker mit Hightech-Geräten und schliesst alles an. Darauf berechnet mir er 100EUR. Ich rufe bei der Telekom an mit dem Hochglanz-Prospekt in der Hand, in dem steht: Entertain-Paket! Keine Anschlussgebühr! Der Kundendienst hat keine Info darüber, dass überhaupt jemand gekommen ist, storniert aber die Rechnung. Vielleicht war das ein Schläfer, der mir ne Bombe gelegt hat. Oder alle Mitarbeiter der Telekom agieren als Phantome.
Ein guter Freund von mir, hat 2 Jahre lang seinen Anschluss doppelt bezahlt. Der andere Anschluss in seiner Werkstatt wurde noch extra bezahlt. Die machen ständig solche Fehler.
Ein anderer Kollege hatte einen Media Receiver bekommen, wo er doch keines bestellt hatte. Vielleicht war das mein Receiver. Das ist unser Running-Gag.
Ich schreibe jetzt schon mal meine Kündigung, obwohl ich noch 16 Monate Zeit habe. Mal sehen, ob es klappt.
bei kleineren beträgen überweisung, bei grösseren mit paypal, auch die kundenbewertungen lesen.
mit polsterreiniger schön durchnässen, mit lappen durchreiben, dann mit nass-sauger durchsaugen. besser gehts nicht, sonst neue sitze...
Du musst alles angeben, sonst gibs Abzüge.
Roermond Outlet, ca. 80km von Düsseldorf. http://www.designeroutletroermond.com/start.php?lang=de
ich hasse genauso diese antworten wie "kann man googeln" und so ein sch... anyway, soll gut fürs hirn sein, direkt merken tut man es nicht, es sei denn man war vorher verblödet.