ich kanns mir nich vorstellen, die augen kommen doch durch die brille in eine bequemlichkeit, die werden doch dadurch auf die brille angewiesen mit der zeit.

genau da hast du Recht. Die Augen gewöhnen sich an die Brille und werden nach und nach schlechter. Das funktioniert aber auch anders herum. Ich trage im Moment -8dpt obwohl ich eigentlich -10,75/-10,5 habe/hätte und meine Augen passen sich nach und nach den -8dpt an.

Achte darauf, dass deine Augen ständig in Bewegung sind. Du solltest während der Arbeit am Computer nicht ständig auf eine Stelle starren. Entspanne deine Augen von Zeit zu Zeit mit dieser Übung:

Setze dich an einen Tisch oder setze dich auf das Bett mit dem Rücke an die Wand und mache es dir bequem.

Stütze deine Ellenbogen auf einem Kissen oder dem Tisch ab, und lege die Handteller so auf die Augen, dass kein Licht mehr durch die Augen gelangen kann. Meistens hilft es, wenn dich die Hände dabei leicht überkreuzen.

Die Handteller berühren dabei das Auge nicht, und sie liegen ohne Druck auszuüben locker auf den Knochen, die die Augen umgeben.

Nun schließe deine Augen und genieße die Dunkelheit. Je nach Gesundheitszustand deiner Augen wirst du ein mehr oder weniger dunkles Schwarz sehen,

Verweile in dieser Position 5-10min und nimm danach erst die Hände vom Gesicht, genieße die Frische, und öffne anschießend ganz langsam die Augen.

Wiederhole diese Übung jeden Tag, am besten mehrmals täglich. besonders effektiv ist es, wenn die Übung 30 min oder länger ausgeführt wird.

Deine Augen werden durch diese Übung wieder gesünder und unempfindlicher.

Dass deine Augen bei der Arbeit mit dem Computer schmerzen, ist auch ein Zeichen, dass du alles immer und zu jederzeit scharf sehen musst/willst Versuche einmal, auch die Unschärfe zu akzeptieren und zu spüren, wie sich deine Augen dann entspannen können.

Nun ist der Text nicht mehr scharf aber du kannst ihn trotzdem noch lesen.

Wenn du es schaffst, deine Augen auch in der Unschärfe entspannen zu lassen, können sie nach und nach genesen und du wirst wieder besser sehen können.

Weiterhin ist es wichtig, laut und herzhaft zu Gähnen. Dies befeuchtet die Augen und erhält deren Gesundheit.

Gehe auch viel spazieren und schaue alles was du siehst bewusst an, d.h. sei auch mit dem befasst, was du anschaust. Man sieht nicht nur mit den Augen, sondern auch mit dem Geist.Denke nicht an Sorgen und Probleme. Lebe im Hier und Jetzt und genieße den Moment

...zur Antwort

Tränen sind grundsätzlich nichts schlimmes. Sie befeuchten das Auge und schützen es vor Umwelteinflüssen.

Wenn ein Auge übermäßig tränt dann ist der Grund dafür, dass etwas mit dem Auge nicht stimmt. Vielleicht ist es sehr trocken, überanstrengt und gereizt.

Deine Augen brauchen ein wenig Entspannung.

Setze dich an einen Tisch oder setze dich auf das Bett mit dem Rücke an die Wand und mache es dir bequem.

Stütze deine Ellenbogen auf einem Kissen oder dem Tisch ab, und lege die Handteller so auf die Augen, dass kein Licht mehr durch die Augen gelangen kann. Meistens hilft es, wenn dich die Hände dabei leicht überkreuzen.

Die Handteller berühren dabei das Auge nicht, und sie liegen ohne Druck auszuüben locker auf den Knochen, die die Augen umgeben.

Nun schließe deine Augen und genieße die Dunkelheit. Je nach Gesundheitszustand deiner Augen wirst du ein mehr oder weniger dunkles Schwarz sehen,

Verweile in dieser Position 5-10min und nimm danach erst die Hände vom Gesicht, genieße die Frische, und öffne anschießend ganz langsam die Augen.

Wiederhole diese Übung jeden Tag, am besten mehrmals täglich. besonders effektiv ist es, wenn die Übung 30 min oder länger ausgeführt wird.

Deine Augen werden durch diese Übung wieder gesünder und unempfindlicher und nicht mehr übermäßig tränen.

Haben deine Augen eine unterschiedliche Sehstärke und Dioptrinzahl? Wann warst du das letzte Mal beim Augenarzt?

...zur Antwort

noch eine Ergänzung zu Elizzas Tipps.

Deine Augen brauchen ein wenig Entspannung.

Setze dich an einen Tisch oder setze dich auf das Bett mit dem Rücke an die Wand und mache es dir bequem.

Stütze deine Ellenbogen auf einem Kissen oder dem Tisch ab, und lege die Handteller so auf die Augen, dass kein Licht mehr durch die Augen gelangen kann. Meistens hilft es, wenn dich die Hände dabei leicht überkreuzen.

Die Handteller berühren dabei das Auge nicht, und sie liegen ohne Druck auszuüben locker auf den Knochen, die die Augen umgeben.

Nun schließe deine Augen und genieße die Dunkelheit. Je nach Gesundheitszustand deiner Augen wirst du ein mehr oder weniger dunkles Schwarz sehen,

Verweile in dieser Position 5-10min und nimm danach erst die Hände vom Gesicht, genieße die Frische, und öffne anschießend ganz langsam die Augen.

Wiederhole diese Übung jeden Tag, am besten mehrmals täglich. besonders effektiv ist es, wenn die Übung 30 min oder länger ausgeführt wird.

Deine Augen werden durch diese Übung wieder gesünder und unempfindlicher und die schwarzen Punkte verschwinden.

...zur Antwort

nicht ausdrücken!!! Dadurch könnte eine neue Infektion entstehen oder du könntest das Auge versehentlich verletzen.

Kauf dir eine Salbe speziell für Gerstenkörner in der Apotheke.

Ein Gerstenkorn ist aber auch ein Zeichen deines Körpers, dass es deinen Augen nicht gut geht. Vielleicht sind sie ein wenig überanstrengt.

Diese Übung entspannt die Augen:

Deine Augen brauchen ein wenig Entspannung.

Setze dich an einen Tisch oder setze dich auf das Bett mit dem Rücke an die Wand und mache es dir bequem.

Stütze deine Ellenbogen auf einem Kissen oder dem Tisch ab, und lege die Handteller so auf die Augen, dass kein Licht mehr durch die Augen gelangen kann. Meistens hilft es, wenn dich die Hände dabei leicht überkreuzen.

Die Handteller berühren dabei das Auge nicht, und sie liegen ohne Druck auszuüben locker auf den Knochen, die die Augen umgeben.

Nun schließe deine Augen und genieße die Dunkelheit. Je nach Gesundheitszustand deiner Augen wirst du ein mehr oder weniger dunkles Schwarz sehen,

Verweile in dieser Position 5-10min und nimm danach erst die Hände vom Gesicht, genieße die Frische, und öffne anschießend ganz langsam die Augen.

Wiederhole diese Übung jeden Tag, am besten mehrmals täglich. besonders effektiv ist es, wenn die Übung 30 min oder länger ausgeführt wird.

Deine Augen werden durch diese Übung wieder gesünder und unempfindlicher.

...zur Antwort

hallo Manuel Andreas,

du schreibst, du hättest dich bereits mit Sehtrainings beschäftigt. Welche Übungen hast du denn genau gemacht oder was hast du gelesen?

ja, es mag Leute geben, die überteuerte Seminare und Trainings verkaufen. Ich gehöre nicht dazu.

Ich habe jahrelang unter meinen schlechten Augen gelitten und will jetzt einfach nur helfen, damit es anderen erspart bleibt.

Wenn mir im Bus Leute mit zusammengekniffenen Augen gegenüber sitzen, dann spreche ich sie darauf an und erzähle ihnen von den Übungen.

Als ich noch nichts von Augentraining wusste und wegen meiner geringen Sehkraft und dem Schielen verzweifelt war, hatte ich mir auch Beiträge zu "Schielen" auf dieser Seite angeschaut. Außer der OP oder Prismengläser schien es keine Möglichkeit zu geben, eine Verbesserung zu erzielen. Nun durfte ich feststellen, dass es eben doch noch einen anderen Weg gibt.

Ich finde es wichtig, dass Menschen wissen, dass die Möglichkeit besteht, durch Sehtraining die Augen zu verbessern. Was sie mit dieser Information dann anfangen, ist ihre Sache.

Wo wäre ich heute ohne das Augentraining? Immer noch bei 30 und 70% Sehkraft oder gar schlechter. Wäre ich damit glücklich? Könnte ich mein Leben damit genießen?

...zur Antwort

Deine Augen brauchen ein wenig Entspannung.

Setze dich an einen Tisch oder setze dich auf das Bett mit dem Rücke an die Wand und mache es dir bequem.

Stütze deine Ellenbogen auf einem Kissen oder dem Tisch ab, und lege die Handteller so auf die Augen, dass kein Licht mehr durch die Augen gelangen kann. Meistens hilft es, wenn dich die Hände dabei leicht überkreuzen.

Die Handteller berühren dabei das Auge nicht, und sie liegen ohne Druck auszuüben locker auf den Knochen, die die Augen umgeben.

Nun schließe deine Augen und genieße die Dunkelheit. Je nach Gesundheitszustand deiner Augen wirst du ein mehr oder weniger dunkles Schwarz sehen,

Verweile in dieser Position 5-10min und nimm danach erst die Hände vom Gesicht, genieße die Frische, und öffne anschießend ganz langsam die Augen.

Wiederhole diese Übung jeden Tag, am besten mehrmals täglich. besonders effektiv ist es, wenn die Übung 30 min oder länger ausgeführt wird.

Deine Augen werden durch diese Übung wieder gesünder und unempfindlicher und die Schmerzen beim Niesen werden nach und nach weniger.

...zur Antwort

auf keinen Fall zu stark in den Augen reiben. Das reizt sie nur zusätzlich.

Mache abends diese Übung:

Decke deine Augen mit den Handtellern so ab, dass kein Licht mehr ins Auge gelangen kann. Meistens hilft es, die Hände ein wenig zu überkreuzen. Die Handteller berühren die Augen NICHT.

Stütze deine Ellenbogen auf einem Kissen oder einem Tisch ab und schließe die Augen. Verweile in dieser Position 5-10 min. Öffne danach ganz LANGSAM deine Augen und spüre die angenehme Frische in deinen Augen.

Je länger du diese Übung ausführst, desto mehr können sich deine Augen erholen.

Gegen trockene und brennende Augen hilft außerdem Gähnen. Gähne herzhaft, laut und oft. Das befeuchtet die Augen und heilt deine Augen.

...zur Antwort

Ich würde dir Empfehlen, einen Entsafter zu kaufen und jeden Tag frisch gepressten Karottensaft (z.B Apfel-Karotten-Orangensaft) zu trinken. Davon werden die Haare schön geschmeidig und voluminös. Die Nägel beginnen zu glänzen, deine Augen profitieren davon und die Haut sieht gesünder aus dank des Vitamin A und des Beta-Carotins.

Aber was machen wir mit der Allergie?

Gib zu dem Saft Ingwer hinzu. Das schwächt die allergischen Symptome ab und kurbelt die Verdauung an. Laut Ayurveda hängen viele Krankheiten des Körpers mit einer gestörten Verdauung zusammen.

Die andere Komponente der Allergie ist die Psyche:

ich litt jahrelang unter Heuschnupfen und Hausstaubmilbenallergie, welche sich zunächst durch normalen Schnupfen und in der aggressiveren Form durch Schleim im Hals äußerte.

Als meine Gesundheit am Boden war, beschäftigte ich mich mit mir Selbst und meiner Vergangenheit. Ich fand heraus, dass die Allergien durch heruntergeschluckte bzw. unverarbeitete Gefühle entstanden.

Wenn du wütend bist, dann lass es raus. Wenn du traurig bist, dann lass es raus, wenn du etwas witzig findest, dann lache nach außen usw. Speichere Gefühle nicht in deinem Körper, nicht mal die positiven, sondern lebe alles aus.

Wenn man wütend oder traurig ist, sollte man sich nicht ins Bett verkriechen, sondern raus gehen, im Idealfall Sport treiben und "Dampf" ablassen. Es hilft aber auch, im Auto zu schreien, in ein Kissen zu schreien oder auf das Bettkissen einzuschlagen. Danach fühlt man sich sehr viel besser.

Heute habe ich fast keine Symptome mehr. Wenn doch, sind sie stark abgeschwächt und kein Vergleich zu früher. Ich kann wieder auf Polstermöbeln sitzen und den beginnenden Frühling in der Natur genießen. Letztes Jahr bekam ich trotz Antihistaminika machmal kaum noch Luft bzw. hatte extrem viel Schleim in meinem Hals

dieses Video hat mir auch sehr geholfen:

http://www.youtube.com/watch?v=r5vVD1_OhLg&playnext=1&list=PLBED0B1EB2CA1188C&feature=results_main

Nun noch zu den Tabletten. Jeder Mensch ist anders und reagiert anders. Der eine auf Stärke, der andere auf Gelatine. Grundsätzlich kann man gegen jeden Stoff allergisch reagieren.

...zur Antwort

hallo,

ich litt jahrelang unter Heuschnupfen und Hausstaubmilbenallergie, welche sich zunächst durch normalen Schnupfen und in der aggressiveren Form durch Schleim im Hals äußerte.

Als meine Gesundheit am Boden war, beschäftigte ich mich mit mir Selbst und meiner Vergangenheit. Ich fand heraus, dass die Allergien durch heruntergeschluckte bzw. unverarbeitete Gefühle entstanden.

Wenn du wütend bist, dann lass es raus. Wenn du traurig bist, dann lass es raus, wenn du etwas witzig findest, dann lache nach außen usw. Speichere Gefühle nicht in deinem Körper, nicht mal die positiven, sondern lebe alles aus.

Wenn man wütend oder traurig ist, sollte man sich nicht ins Bett verkriechen, sondern raus gehen, im Idealfall Sport treiben und "Dampf" ablassen. Es hilft aber auch, im Auto zu schreien, in ein Kissen zu schreien oder auf das Bettkissen einzuschlagen. Danach fühlt man sich sehr viel besser.

Heute habe ich fast keine Symptome mehr. Wenn doch, sind sie stark abgeschwächt und kein Vergleich zu früher.

...zur Antwort

hallo,

ich litt jahrelang unter Heuschnupfen und Hausstaubmilbenallergie, welche sich zunächst durch normalen Schnupfen und in der aggressiveren Form durch Schleim im Hals äußerte.

Als meine Gesundheit am Boden war, beschäftigte ich mich mit mir Selbst und meiner Vergangenheit. Ich fand heraus, dass die Allergien durch heruntergeschluckte bzw. unverarbeitete Gefühle entstanden.

Wenn du wütend bist, dann lass es raus. Wenn du traurig bist, dann lass es raus, wenn du etwas witzig findest, dann lache nach außen usw. Speichere Gefühle nicht in deinem Körper, nicht mal die positiven, sondern lebe alles aus.

Wenn man wütend oder traurig ist, sollte man sich nicht ins Bett verkriechen, sondern raus gehen, im Idealfall Sport treiben und "Dampf" ablassen. Es hilft aber auch, im Auto zu schreien, in ein Kissen zu schreien oder auf das Bettkissen einzuschlagen. Danach fühlt man sich sehr viel besser.

Heute habe ich fast keine Symptome mehr. Wenn doch, sind sie stark abgeschwächt und kein Vergleich zu früher.

Ich hatte auch Kreuzallergien gegen Äpfel, Erdbeeren und Karotten. Alles weg. Ich konnte nur noch die Apfelsorte pink lady oder grüne Äpfel essen, nun kann ich die Apfel essen, auf die ich gerade Lust habe.

Außerdem hat mir Ingwer geholfen. Es kurbelt den Darm an und schwächt die allergischen Symptome ab. Ich trinke morgens frisch gepressten Obst und Gemüsesaft und gebe Ingwer hinzu.

...zur Antwort

ja, der grüne Schleim hängt mit der Allergie zusammen. Es deutet auf eine schwerwiegende Allergie hin.

Ich litt jahrelang unter Heuschnupfen und Hausstaubmilbenallergie, welche sich zunächst durch normalen Schnupfen und in der aggressiveren Form durch Schleim im Hals äußerte.

Als meine Gesundheit am Boden war, beschäftigte ich mich mit mir Selbst und meiner Vergangenheit. Ich fand heraus, dass die Allergien durch heruntergeschluckte bzw. unverarbeitete Gefühle entstanden.

Wenn du wütend bist, dann lass es raus. Wenn du traurig bist, dann lass es raus, wenn du etwas witzig findest, dann lache nach außen usw. Speichere Gefühle nicht in deinem Körper, nicht mal die positiven, sondern lebe alles aus.

Wenn man wütend oder traurig ist, sollte man sich nicht ins Bett verkriechen, sondern raus gehen, im Idealfall Sport treiben und "Dampf" ablassen. Es hilft aber auch, im Auto zu schreien, in ein Kissen zu schreien oder auf das Bettkissen einzuschlagen. Danach fühlt man sich sehr viel besser.

Heute habe ich fast keine Symptome mehr. Wenn doch, sind sie stark abgeschwächt und kein Vergleich zu früher.

Bei mir half mit den Jahren weder Ceterin noch Lorano. Ich brauchte höher dosierte Antiallergika wie Telfast, Selbst das half aber nicht immer bzw. es blieben Restsymptome.

...zur Antwort

hallo,

ich litt jahrelang unter Heuschnupfen und Hausstaubmilbenallergie, welche sich zunächst durch normalen Schnupfen und in der aggressiveren Form durch Schleim im Hals äußerte.

Als meine Gesundheit am Boden war, beschäftigte ich mich mit mir Selbst und meiner Vergangenheit. Ich fand heraus, dass die Allergien durch heruntergeschluckte bzw. unverarbeitete Gefühle entstanden.

Wenn du wütend bist, dann lass es raus. Wenn du traurig bist, dann lass es raus, wenn du etwas witzig findest, dann lache nach außen usw. Speichere Gefühle nicht in deinem Körper, nicht mal die positiven, sondern lebe alles aus.

Wenn man wütend oder traurig ist, sollte man sich nicht ins Bett verkriechen, sondern raus gehen, im Idealfall Sport treiben und "Dampf" ablassen. Es hilft aber auch, im Auto zu schreien, in ein Kissen zu schreien oder auf das Bettkissen einzuschlagen. Danach fühlt man sich sehr viel besser.

Heute habe ich fast keine Symptome mehr. Wenn doch, sind sie stark abgeschwächt und kein Vergleich zu früher.

Bei mir half mit den Jahren weder Ceterin noch Lorano. Ich brauchte höher dosierte Antiallergika wie Telfast, Selbst das half aber nicht immer bzw. es blieben Restsymptome.

Ansonsten sind Ingwer und frisch gepresste Obst und Gemüsesäfte empfehlenswert. Diese reinigen den Darm und kurbeln die Verdauung an

...zur Antwort

hallo,

ich litt jahrelang unter Heuschnupfen und Hausstaubmilbenallergie, welche sich zunächst durch normalen Schnupfen und in der aggressiveren Form durch Schleim im Hals äußerte.

Als meine Gesundheit am Boden war, beschäftigte ich mich mit mir Selbst und meiner Vergangenheit. Ich fand heraus, dass die Allergien durch heruntergeschluckte bzw. unverarbeitete Gefühle entstanden.

Wenn du wütend bist, dann lass es raus. Wenn du traurig bist, dann lass es raus, wenn du etwas witzig findest, dann lache nach außen usw. Speichere Gefühle nicht in deinem Körper, nicht mal die positiven, sondern lebe alles aus.

Wenn man wütend oder traurig ist, sollte man sich nicht ins Bett verkriechen, sondern raus gehen, im Idealfall Sport treiben und "Dampf" ablassen. Es hilft aber auch, im Auto zu schreien, in ein Kissen zu schreien oder auf das Bettkissen einzuschlagen. Danach fühlt man sich sehr viel besser.

Heute habe ich fast keine Symptome mehr. Wenn doch, sind sie stark abgeschwächt und kein Vergleich zu früher.

Bei mir half mit den Jahren weder Ceterin noch Lorano. Ich brauchte höher dosierte Antiallergika wie Telfast, Selbst das half aber nicht immer bzw. es blieben Restsymptome.

Als Hausmittel kann ich dir Ingwer empfehlen. Es schwächt die allergischen Symptome ab. Kauf dir einen Entsafter und trinke frisch gepresste Obst und Gemüsesäfte mit Ingwer. Das kurbelt die Verdauung an und reinigt nach und nach den Darm.

...zur Antwort

Deine Augen brauchen ein wenig Entspannung.

Setze dich an einen Tisch oder setze dich auf das Bett mit dem Rücke an die Wand und mache es dir bequem.

Stütze deine Ellenbogen auf einem Kissen oder dem Tisch ab, und lege die Handteller so auf die Augen, dass kein Licht mehr durch die Augen gelangen kann. Meistens hilft es, wenn dich die Hände dabei leicht überkreuzen.

Die Handteller berühren dabei das Auge nicht, und sie liegen ohne Druck auszuüben locker auf den Knochen, die die Augen umgeben.

Nun schließe deine Augen und genieße die Dunkelheit. Je nach Gesundheitszustand deiner Augen wirst du ein mehr oder weniger dunkles Schwarz sehen,

Verweile in dieser Position 5-10min und nimm danach erst die Hände vom Gesicht, genieße die Frische, und öffne anschießend ganz langsam die Augen.

Wiederhole diese Übung jeden Tag, am besten mehrmals täglich. besonders effektiv ist es, wenn die Übung 30 min oder länger ausgeführt wird.

Deine Augen werden durch diese Übung wieder gesünder und unempfindlicher.

UND sie werden morgens nicht mehr geschwollen aussehen.

...zur Antwort

Deine Augen brauchen ein wenig Entspannung.

Setze dich an einen Tisch oder setze dich auf das Bett mit dem Rücke an die Wand und mache es dir bequem.

Stütze deine Ellenbogen auf einem Kissen oder dem Tisch ab, und lege die Handteller so auf die Augen, dass kein Licht mehr durch die Augen gelangen kann. Meistens hilft es, wenn dich die Hände dabei leicht überkreuzen.

Die Handteller berühren dabei das Auge nicht, und sie liegen ohne Druck auszuüben locker auf den Knochen, die die Augen umgeben.

Nun schließe deine Augen und genieße die Dunkelheit. Je nach Gesundheitszustand deiner Augen wirst du ein mehr oder weniger dunkles Schwarz sehen,

Verweile in dieser Position 5-10min und nimm danach erst die Hände vom Gesicht, genieße die Frische, und öffne anschießend ganz langsam die Augen.

Wiederhole diese Übung jeden Tag, am besten mehrmals täglich. besonders effektiv ist es, wenn die Übung 30 min oder länger ausgeführt wird.

Deine Augen werden durch diese Übung wieder gesünder und unempfindlicher und die schwarzen Punkte verschwinden.

...zur Antwort

ich weiß jetzt nicht, ob diese Übung auch hier helfen kann, aber ich denke schon. Entspannte Augen haben keine Schlupflider. Probiere es aus:

Deine Augen brauchen ein wenig Entspannung.

Setze dich an einen Tisch oder setze dich auf das Bett mit dem Rücke an die Wand und mache es dir bequem.

Stütze deine Ellenbogen auf einem Kissen oder dem Tisch ab, und lege die Handteller so auf die Augen, dass kein Licht mehr durch die Augen gelangen kann. Meistens hilft es, wenn dich die Hände dabei leicht überkreuzen.

Die Handteller berühren dabei das Auge nicht, und sie liegen ohne Druck auszuüben locker auf den Knochen, die die Augen umgeben.

Nun schließe deine Augen und genieße die Dunkelheit. Je nach Gesundheitszustand deiner Augen wirst du ein mehr oder weniger dunkles Schwarz sehen,

Verweile in dieser Position 5-10min und nimm danach erst die Hände vom Gesicht, genieße die Frische, und öffne anschießend ganz langsam die Augen.

Wiederhole diese Übung jeden Tag, am besten mehrmals täglich. besonders effektiv ist es, wenn die Übung 30 min oder länger ausgeführt wird.

Deine Augen werden durch diese Übung wieder gesünder und unempfindlicher.

...zur Antwort

Deine Augen brauchen ein wenig Entspannung.

Setze dich an einen Tisch oder setze dich auf das Bett mit dem Rücke an die Wand und mache es dir bequem.

Stütze deine Ellenbogen auf einem Kissen oder dem Tisch ab, und lege die Handteller so auf die Augen, dass kein Licht mehr durch die Augen gelangen kann. Meistens hilft es, wenn dich die Hände dabei leicht überkreuzen.

Die Handteller berühren dabei das Auge nicht, und sie liegen ohne Druck auszuüben locker auf den Knochen, die die Augen umgeben.

Nun schließe deine Augen und genieße die Dunkelheit. Je nach Gesundheitszustand deiner Augen wirst du ein mehr oder weniger dunkles Schwarz sehen,

Verweile in dieser Position 5-10min und nimm danach erst die Hände vom Gesicht, genieße die Frische, und öffne anschießend ganz langsam die Augen.

Wiederhole diese Übung jeden Tag, am besten mehrmals täglich. besonders effektiv ist es, wenn die Übung 30 min oder länger ausgeführt wird.

Deine Augen werden durch diese Übung wieder gesünder und unempfindlicher.

...zur Antwort

Du kannst dein räumliches Sehen TRAINIEREN.

Ich hatte Zeit meines Lebens kein räumliches Sehen bis ich mich mit Augentrianing beschäftigte und bis zum Muskelkater die Übung der liegenden 8 ausgeführte habe.

Diese verbindet beide Gehirnhälften und ermöglichte es mir nach ca. einem Monat die Doppelbilder zu fusionieren.

Am besten ist es, wen du dir eine Din A 4 Große liegende 8 ausdruckst und diese immer wieder in die eine, danach in die andere Richtung nach fährst. Dann lass die liegende 8 immer größer werden und fahre sie ohne das Blatt in sehr hohem Bogen aus.

Was macht dein Kiefer oder deine Zunge während dessen? Musst du sie mitbewegen? wenn ja deutet das auf eine Verspannung im Kiefer, Nacken und Rücken hin.

Achte auf aufrechtes Sitzen, einen aufrechten Gang und nach und nach werden sich Schmerzen einstellen, die immer da waren, deren du dir aber nicht bewusst warst. Befreie deinen Körper aus der Fehlhaltung und halte deinen Blick auch oben, wenn dir Leute entgegenkommen. Die Schmerzen gehen innerhalb 2-3 Tagen weg und dann siehst du die Welt aus einer anderen Perspektive. Es ist so viel Schöner, auf Häuserdächer und Baumkronen zu schauen, als auf den Boden.

mache diese Kieferübungen: http://www.youtube.com/watch?v=WycXLnluojQ

Ich schiele immer noch, aber dafür kann ich räumlich sehen. Es hat mein Leben so unglaublich bereichert. Früher dachte ich immer, ich wäre eben so unkoordiniert und ungeschickt. Tatsächlich wurde all dies nur durch das fehlende räumliche Sehen verursacht.

Ach ja, sag deinem Sportlehrer mal, er solle ein Auge schließen und dann einen Ball fangen. Dann wird er mal sehen, dass es gar nicht so einfach ist, ohne räumliches Sehen im Sportunterricht oder auch einfach im Alltag klar zukommen. Ich war immer ein sehr unsicherer Mensch und durch das räumliche Sehen fühle ich mich nun so unglaublich sicher in allem was ich tue.

...zur Antwort

probier mal das Folgende:

Binde Ingwer in deine Ernährung mit ein. Es schwächt die allergischen Symptome ab und führt je nach Menge auch dazu, dass der Schleim dünnflüssiger wird.

Trinke z.B einen Tee mit Ingwer und iss dann ein kleines Stückchen von etwas, gegen das du normalerweise allergisch bist. Noch besser ist es, wenn du einen Entsafter hast. Presse z.B Karotte,Orange und Apfel und gib dann noch ein größeres Stückchen Ingwer dazu.

So bin ich jetzt nicht mehr auf die Apfelsorte "pink lady" angewiesen, sondern kann wieder jegliche Äpfel essen. Bei Karotte spüre ich auch keinerlei Symptome mehr.

Meistens liegt das Problem für jegliche Krankheiten auch im Darm. Seitdem ich die Säfte trinke, ist mein Verdauungssystem sehr viel aktiver geworden.

Die letzte und nicht zu vernachlässigende Komponente ist die Psyche. Negative Gedanken bzw. das Nicht loslassen der Vergangenheit können zu Krankheiten wie Allergien führen. Wenn du Interesse hast, kann ich dir mehr darüber schreiben.

...zur Antwort