Wie ist denn das Ganze ausgegangen? Habe ein ähnliches Problem, danke schonmal.
Ich habe seit eben das gleiche Problem! Gibt es mittlerweile eine Lösung?
Hallo zusammen,
also ich habe jetzt - wie unter anderem von euch empfohlen - einfach ein festplattengehäuse gekauft, die alte festplatte eingesetzt und an das neue notebook angeschlossen. Hat prima funktioniert, danke für die Hilfe!! p s. das einzige Problem war noch, dass ich im laden nicht wusste, welchen festplattentyp ich habe. hab aber einfach zwei gehäuse gekauft und werde nun eins zurück geben (es war eine sata platte) :-)
Hey Leute, kleines Update: der gute alte Pömpel hat's tatsächlich gerettet! :) kann ich nur empfehlen, war super einfach und das Wasser fließt wieder, juhuuuu!
Natürlich haben wir die Einkünfte gemeldet, sonst wäre das Amt doch nicht auf die Rückforderung gekommen, wenn mein Freund nicht seine Gehaltsabrechnung eingereicht hätte....
Also, meine Erfahrung:
wichtig ist, dass im Nassfutter KEIN ZUCKER enthalten ist! Das kann Katzen krank machen und Diabetis hervorrufen (kein Scherz). Außerdem ist Zucker im Futter sowieso völlig schwachsinnig, da Katzen Süßes gar nicht schmecken können. Ich kaufe immer Nassfutter von der dm-Eigenmarke oder Lux von Aldi - es muss also nicht unbedingt teuer sein. Und die Katze mags gern.
Trockenfutter ist wichtig für die Zähne, damit es keinen Zahnstein gibt. Ich kaufe immer Whiskas Trockenfutter, kostet für 1kg 3 Euro, also auch nicht teuer - und die Tierärztin war ganz begeistert, wie gut die Zähne unserer Miez sind :-)
Huhu! Wir haben unsere Katze (siehe Foto ;) auch mit 8 oder 9 Wochen bekommen und alles war super, wir hatten überhaupt keine Probleme! Natürlich ist jede Katze anders, Tiere haben genau wie Menschen verschiedene Wesen. Unsere Katze war sehr offen und hatte überhaupt keine Scheu. Hast du dir die kleinen Kätzchen denn schon einmal angeschaut? Das solltest du auf jeden Fall vorher tun, um zu schauen, ob sie gesund aussehen (struppiges, stumpfes Fell oder wässrige Augen und verklebte Nasen sind schlechte Anzeichen) und ob die Katze nicht eventuell zu verschüchtert ist.
Generell ist es eine tolle Idee, eine zweite Katze zu holen! Wir haben auch nur unsere Emma und werden auch bald noch einen Kater dazu holen, da Emma sehr aufgeweckt und quirlig ist und sich mit einem Spielkameraden austoben können soll :-)
TIERARZT! Nur der kann solche Fragen richtig beantworten und sofort helfen!!
Bei uns ist es ähnlich (Mietshaus, 3.Stock), nur dass unsere Katze vorher schon nie draußen war, wir haben sie mit 8 Wochen bekommen. Nun ist sie 1,5 Jahre alt und vor kurzem haben wir beschlossen, eine zweite Katze dazu zu holen, da unsere sehr quirlig und verspielt ist und so einen Kameraden sicher toll finden würde.
Was ich sagen will ist: Sie wird sich daran gewöhnen, nicht mehr raus zu dürfen, auch wenn es ihr schwer fallen wird! Stattdessen solltet ihr wirklich überlegen, eine zweite zu holen, damit die erste mehr Beschäftigung hat.
Sie direkt wegzugeben halte ich für Schwachsinn! Wenn ihr euch gut kümmert und eine entsprechende Bindung zu dem Tier besteht, dann ist eure Mietz auch so glücklich!
Hallo, leider vermute ich, dass Musikhochschulen nur Leute mit Abitur aufnehmen. Und wahrscheinlich muss man zusätzlich eine Eignungsprüfung machen, das heißt, dass man erst einmal dein Talent prüft und schaut, ob du für ein so ein Studium schon genügend "kannst". Denn dort wird man nur genommen, wenn man schon Klavier spielen und Noten lesen kann. Hier ist ein Link für die Voraussetzungen an der Musikhochschule in Köln: http://www.hfmt-koeln.de/studium/bewerben/zulassungsvoraussetzungen.html
Aber wenn du wirklich viel Freude am Klavierspielen hast und gerne in dieser Richtung weitermachen willst, dann nimm doch erst einmal Klavierunterricht! Oder du schaust dich einfach auch einmal nach anderen Ausbildungen um, es schadet nie, eine Alternative im Hinterkopf zu haben ;)
Du kannst dich, soweit ich weiß, noch immer für das Wintersemester einschreiben - wenn der Bewerbungszeitraum für Studiengänge mit NC schon vorbei ist, kannst du dir immer noch einen zulassungsfreien Studiengang aussuchen und dich dafür einschreiben.
Außer einem Studium gibt es noch viele andere Möglichkeiten, die du schon selbst genannt und leider sofort ausgeschlossen hast: ich habe zB selbst ein FSJ gemacht, was eine tolle Erfahrung war! Da ich keine Lust hatte, alte oder kranke Leute zu pflegen, habe ich ein FSJ Kultur gemacht: http://www.fsjkultur.de/. Ein Auslandsaufenthalt (au pair, work and travel,...) ist bestimmt auch eine sehr aufregende Sache und du beherrscht hinterher eine Fremdsprache perfekt. Einen Ausbildungsplatz könntest du dir zB auch suchen.
Es gibt viele Möglichkeiten und es ist super, dass du nicht "stehenbleiben", sondern etwas tun willst! Aber dazu gehört immer der Wille, sich um etwas zu kümmern und sich zu informieren, dass solltest du nicht vergessen.
Und nun viel Erfolg! :-)
Das sind ganz schön viele Fragen ;) Also, soweit ich weiß, gibt es einmal die "normalen" Gymnasien, wo man ein normales Abitur macht und sich mit der Wahl der Leistungskurse in der Oberstufe schon für später spezialisieren kann.
Dann gibt es noch die sogenannten "Berufskollegs" (ich denke, dass du die mit "beruflichem Gymnasium" meinst). Dort kann man ein Abitur machen, welches auf eine bestimmte Richtung spezialisiert ist, wie du schon richtig vermutet hast. Das kann zum Beispiel die Richtung Design sein, oder auch die kaufmännische Richtung, was für eine Arbeit bei einer Versicherung bestimmt die richtige Richtung ist.
Nach dem Abitur (oder generell nach der Schule, muss nicht Abitur sein) kann man dann zum Beispiel eine Ausbildung zur Versicherungskauffrau machen. Das wäre ein sehr praktischer Weg, da man direkt auch schon in diesem Bereich arbeiten würde. Man könnte auch ein BWL Studium machen, das wäre dann eher allgemein und umfassend.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen! :-)
Also für Sport ist es nie zu spät! Mein Freund hat auch erst in deinem Alter mit Kraftsport angefangen und es regelmäßig gemacht. Der hat ganz ansehnliche Muckis ;) Es gibt auch viele Bücher darüber, wie man gezielt Muskelgruppen trainiert, über entsprechende Ernährung und so weiter!
Ich habe mir nun eben einmal den Antrag auf Einschreibung einer Uni angesehen. Dort muss man ja in jedem Fall angeben, wenn man schon ein abgeschlossenes Studium hat. Da wird dann auch niemand misstrauisch, oder achtet im nachhinein darauf, ob ich auch Veranstaltungen besuche?
Wow, vielen Dank für die schnellen Antworten! Dann werde ich es wohl mit einem anderen (zweiten) Bachelor versuchen, ich wohne in NRW und muss also nur den Sozialbeitrag zahlen.