Hallo Ashelia, Migräne ist noch nicht ausreichend erforscht. Meist scheint sie genetisch angelegt zu sein. Der eigentliche Beginn der Migräne passiert dann um so leichter, wenn man z.B. längere Zeit viel Belastung und Stress (auch psychisch) hat, hormonelle Umstellungen, schlechte Ernährungsgewohnheiten, Schadstoffbelastung, Durchblutungsstörungen, Allergieen.. Man sollte unterscheiden zwischen Migräne und Spannungskopfschmerzen - es gibt auch Mischformen. Eine genaue Abklärung ist dringend anzuraten. Am besten bei einem spezialisierten Neurologen oder ambulant in einer Migräneklinik. Nur so ist die individuelle Behandlung möglich. Keine gängigen Kopfschmerzmittel auf Dauer einnehmen! Ist Migräne erst mal da, gibt es unterschiedliche Auslöser (Trigger)... das kann Rotwein sein, Schokolade, spätes Essen, keine Regelmässigkeit im Ess- und Wach/Schlafrhythmus uva. Viele Infos und ein Forum gibt es auf der homepage der Migräneliga. Viel Glück und Besserung, Mentha
Hallo Gamejunkie, Migräne ist noch nicht ausreichend erforscht. Meist scheint sie genetisch angelegt zu sein. Der eigentliche Beginn der Migräne passiert dann um so leichter, wenn man z.B. längere Zeit viel Belastung und Stress (auch psychisch) hat, hormonelle Umstellungen, schlechte Ernährungsgewohnheiten, Schadstoffbelastung, Durchblutungsstörungen, Allergieen.. Man sollte unterscheiden zwischen Migräne und Spannungskopfschmerzen - es gibt auch Mischformen. Eine genaue Abklärung ist dringend anzuraten. Am besten bei einem spezialisierten Neurologen oder ambulant in einer Migräneklinik. Nur so ist die individuelle Behandlung möglich. Keine gängigen Kopfschmerzmittel auf Dauer einnehmen! Ist Migräne erst mal da, gibt es unterschiedliche Auslöser (Trigger)... das kann Rotwein sein, Schokolade, spätes Essen, keine Regelmässigkeit im Ess- und Wach/Schlafrhythmus uva. Viele Infos und ein Forum gibt es auf der homepage der Migräneliga. Viel Glück und Besserung, Mentha
Migräne ist noch nicht ausreichend erforscht. Meist scheint sie genetisch angelegt zu sein. Der eigentliche Beginn der Migräne passiert dann um so leichter, wenn man z.B. längere Zeit viel Belastung und Stress (auch psychisch) hat, hormonelle Umstellungen, schlechte Ernährungsgewohnheiten, Schadstoffbelastung, Durchblutungsstörungen, Allergieen.. Man sollte unterscheiden zwischen Migräne und Spannungskopfschmerzen - es gibt auch Mischformen. Eine genaue Abklärung ist dringend anzuraten. Am besten bei einem spezialisierten Neurologen oder ambulant in einer Migräneklinik. Nur so ist die individuelle Behandlung möglich. Keine gängigen Kopfschmerzmittel auf Dauer einnehmen! Ist Migräne erst mal da, gibt es unterschiedliche Auslöser (Trigger)... das kann Rotwein sein, Schokolade, spätes Essen, keine Regelmässigkeit im Ess- und Wach/Schlafrhythmus uva. Viele Infos und ein Forum gibt es auf der homepage der Migräneliga. Viel Glück und Besserung, Mentha
Hallo mmpower, ich denke, keine dunklen Rottöne verwenden... gut ausschminken und Gloss darüber - für einen etwas feuchten Glanz, was optisch Volumen bringt. Keine dunklen Umrandungen! Den genauen Farbton könnte man auch auf die Augenfarbe abstimmen. Viel Spass beim Ausprobieren! Mentha
Hallo Rayjay, Migräne ist noch nicht ausreichend erforscht. Meist scheint sie genetisch angelegt zu sein. Der eigentliche Beginn der Migräne passiert dann um so leichter, wenn man z.B. längere Zeit viel Belastung und Stress (auch psychisch) hat, hormonelle Umstellungen, schlechte Ernährungsgewohnheiten, Schadstoffbelastung, Durchblutungsstörungen, Allergieen.. Man sollte unterscheiden zwischen Migräne und Spannungskopfschmerzen - es gibt auch Mischformen. Eine genaue Abklärung ist dringend anzuraten. Am besten bei einem spezialisierten Neurologen oder ambulant in einer Migräneklinik. Nur so ist die individuelle Behandlung möglich. Keine gängigen Kopfschmerzmittel auf Dauer einnehmen! Ist Migräne erst mal da, gibt es unterschiedliche Auslöser (Trigger)... das kann Rotwein sein, Schokolade, spätes Essen, keine Regelmässigkeit im Ess- und Wach/Schlafrhythmus uva. Viele Infos und ein Forum gibt es auf der homepage der Migräneliga. Viel Glück und Besserung, Mentha
Hallo, Yoga ist ein hervorragender "Baustein" der kleinen Massnahmen und Veränderungen in der Lebensführung gegen Migräne. Die Bereiche Entspannung, Ernährung und Schlaf-Wach-Rhythmus sind sehr wichtig. Die homepage der Migräne-Liga ist sehr hilfreich. Alles Gute!
Migräne ist noch nicht ausreichend erforscht. Meist scheint sie genetisch angelegt zu sein. Der eigentliche Beginn der Migräne passiert dann um so leichter, wenn man z.B. längere Zeit viel Belastung und Stress (auch psychisch) hat, hormonelle Umstellungen, schlechte Ernährungsgewohnheiten, Schadstoffbelastung, Durchblutungsstörungen, Allergieen.. Man sollte unterscheiden zwischen Migräne und Spannungskopfschmerzen - es gibt auch Mischformen. Eine genaue Abklärung ist dringend anzuraten. Am besten bei einem spezialisierten Neurologen oder ambulant in einer Migräneklinik. Nur so ist die individuelle Behandlung möglich. Keine gängigen Kopfschmerzmittel auf Dauer einnehmen! Ist Migräne erst mal da, gibt es unterschiedliche Auslöser (Trigger)... das kann Rotwein sein, Schokolade, spätes Essen, keine Regelmässigkeit im Ess- und Wach/Schlafrhythmus uva. Viele Infos und ein Forum gibt es auf der homepage der Migräneliga. Viel Glück und Besserung, Mentha
Hallo Teufelchen, Migräne ist noch nicht ausreichend erforscht. Meist scheint sie genetisch angelegt zu sein. Der eigentliche Beginn der Migräne passiert dann um so leichter, wenn man z.B. längere Zeit viel Belastung und Stress (auch psychisch) hat, hormonelle Umstellungen, schlechte Ernährungsgewohnheiten, Schadstoffbelastung, Durchblutungsstörungen, Allergieen.. Man sollte unterscheiden zwischen Migräne und Spannungskopfschmerzen - es gibt auch Mischformen. Eine genaue Abklärung ist dringend anzuraten. Am besten bei einem spezialisierten Neurologen oder ambulant in einer Migräneklinik. Nur so ist die individuelle Behandlung möglich. Keine gängigen Kopfschmerzmittel auf Dauer einnehmen! Ist Migräne erst mal da, gibt es unterschiedliche Auslöser (Trigger)... das kann Rotwein sein, Schokolade, spätes Essen, keine Regelmässigkeit im Ess- und Wach/Schlafrhythmus uva. Viele Infos und ein Forum gibt es auf der homepage der Migräneliga. Viel Glück und Besserung, Mentha
Hallo Eve, als Betroffene (aber mittlerweile gut im Griff), kann ich empfehlen, mit einem Neurologen, einer, der sich gut mit Migräne auskennt, zu sprechen. Oder ambulant einen Termin in einer speziellen Klinik zu vereinbaren. Viel erfahren kann man vorab auf der homepage der Migräneliga. Triptane sind bei Medikamenten erste Wahl, ausserdem ein sehr "regelmässiges" Leben... Mahlzeiten, Schlafenszeiten... und total wichtig ist die Ernährung, z.B. abends keine Salate, Rohkost etc. Ich habe mit Heilfasten nach F.X.Mayr die Migräne sehr herunterfahren können, von ursprünglich wöchentlich zwei Attacken und brauche seit Jahren keine Medikamente mehr. Viel Glück, Babett
Hallo Maree, es gibt viele verschiedene Arten von Kopfschmerz. Wenn Du öfter damit geplagt bist, muss zumindet mal herausgefunden werden, ob es sich um einen Spannungskopfschmerz oder um eine Migräne handelt. Wende Dich an einen guten Neurologen, am besten empfehlen lassen. Effektiv ist es auch, sich an eine Schmerzklinik zu wenden, die ambulante Möglichkeiten anbietet. Eine Empfehlung, die ich selbst gut kenne, ist die Migräne-Klinik in Königstein, auch im Internet zu finden. Ein Ausflug dorthin würde Dich sicher weiterbringen. Die gängigen Medikamente, mit denen Werbung gemacht wird, gehen auf Dauer in die falsche Richtung. Gerne kannst Du Dich nochmal an mich wenden. Gruss Mentha
Hallo, diese Frage lässt sich nicht mit ja oder nein beantworten. Es spielen viele Faktoren eine Rolle... wie steht das Unternehmen wirtschaftlich da, wie sind die Innovationen, die Aussichten in der Gesamtentwicklung dieses Wirtschaftzweiges. Die Schliessung einer Filliale kann zum Nutzen der Firma sein... steigende Aktien... da evtl. auch verschiedene Analystem das so öffentlich machen... oder die Schliessung ist Zeichen einer schon länger anhaltenden Flaute mit auch schlechten Anzeichen für die Zukunft. Eine genaue Betrachtung ist notwendig. Gruss, Mentha
hallo, bei online-Banken wird neben dem Aktien-Depot ein Tagesgeld-Konto geführt, um Geld "zwischen zu lagern" für Aktienkäufe bzw. Verkäufe. Von diesem Konto kann man auch Geld auf ein Referenzkonto (Girokonto) überweisen und von dort an jeden Empfänger. Gruss, Mentha
Hallo! Diese Frage lässt sich generell nicht direkt beantworten. Man kann auch nicht alle Aktien in seinen Fokus nehmen. Suche Dir eine überschaubare Anzahl Werte aus, vielleicht fünf oder sechs und bleibe am Anfang am besten im Dax. Die Auswahl ist nur zu treffen über Information - z. B. bei finanzen.net, onvista, finanznachrichten, Handelsblatt, focus online etc. Wenn Du Dein Depot zusammengestellt hast, wirst Du am besten täglich die Nachrichten über diese Papiere lesen, Analysen beachten, neue Kursziele. So kann man einschätzen, wohin die jeweilige "Reise" geht. Risiko ist trotzdem immer dabei... lässt sich auch begrenzen durch entsprechendes handling, stop loss etc. Ich habe praktiziert, dass man sich das alles nach und nach selbst erarbeiten kann. Viele Daxwerte haben im Moment natürlich bereits einen guten Schwung nach oben gemacht. Interessant für "long" ist unter anderen wahrscheinlich z. B. noch Deutsche Bank, Allianz; für einen stabilen langfristigen Wert halte ich auch Nestle (ausnahmsweise nicht im Dax). Ist aber alles keine Empfehlung, nur meine Meinung. Bei Ariva lässt sich ganz gut beobachten. Viel Glück, Mentha