Frage ist schon älter, aber trotzdem senfe ich mal mit. Ganz ehrlich, eine solche Haltung und (Aus-)Nutzung des Pferdes würde ich nicht unterstützen! Schalte den Vorstand/Stallbesitzer/Tierschutz ein und such dir schnellstens eine neue Reitlehrerin, falls das noch nicht passiert ist. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass man bei SO einer Person einen korrekten Umgang mit Pferden lernt.. Bevor ich mir Gedanken mache, ob und welches Zubehör ich für das Pferd kaufe, würde ich erst mal sehen, ob das Pferd wirklich noch reitbar ist (nein, eigentlich würde ich so eine RB gar nicht annehmen, mit der Absicht, dieses Tier in so einem Zustand auch noch zu reiten). Bitte unterstütze so eine tierquälerische Haltung nicht.

...zur Antwort

Hallo, das bedeutet, dass du den Gips im Verhältnis 1:2 mischen sollst, also doppelt soviel Wasser wie Gipspulver, z.B. eine Tasse Gips mit 2 Tassen Wasser. Die Gipsmasse gleich im Blumentopf anzurühren ist eher schlecht (wegen den Löchern), die Masse ist nämlich erst mal ganz schön flüssig. Es gibt extra flexible "Becher" für solche Massen, die kosten auch nicht viel. Ich habe mal so etwas ähnliches für unsere Meeris gebastelt (Futterspieß), da habe ich den Becher einfach unten mit einer zurechtgeschnittenen Gefrierbeutelfolie abgedichtet (rund schneiden, etwas größer als der Boden des Topfes ist und dann mit Tesafilm festkleben) und dann die Masse eingegossen. Ich würde einfach mal gucken, ob ich da zum Anrühren irgendwas zweckentfremden kann, Margarinebecher, Marmeladengläser (für kleinere Mengen) oder alte Übertöpfe. Mein Vater hat meiner Mutter (er war begeisterter Modelleisenbahner und brauchte größere Mengen Gips ;-)) immer alte Kochtöpfe "gemopst" :-).

...zur Antwort

Hi, erst hatte ich eine stinknormale "Raiffeisen" Putzbox, ein größeres Fach in der Mitte, 2 verstellbare Trennwände und 2 "rausziehbare" Ablageflächen an beiden Seiten. War ich nicht wirklich von überzeugt, da alles ziemlich instabil war und auch nicht wirklich viel Platz für meinen Krempel. Jetzt habe ich eine einfache, große Werkzeugkiste. Stabil, passt viel Kram rein (übersichtlich, da nicht so tief) und oben in die Deckelfächer, wo eigentlich Schrauben, etc. reingehören, kann man prima Kleinkrempel wie Mähnengummis, Sporenriemen, ... reinsortieren. Außerdem hält sie es auch mal aus als Aufstiegshilfe missbraucht zu werden :-) und wesentlich billiger als eine Putzbox extra für Pferde war sie auch.

...zur Antwort

Hallo. Also die Kosten sind unterschiedlich, das geht von 0 bis nach oben offen. Für ein reines Freizeitpferd vielleicht noch in Eigenregie "kostet" eine Rb teilweise nur Mithilfe im Stall, für ein Turnierpferd können das (je nach Stall und Region) auch mal 180 Euro sein. Wie oft man sich kümmern muss ist dann auch je nach RB unterschiedlich, steht aber auch meist in der Anzeige. Mir (als Pferdebesitzer) sind Abzeichen nicht wirklich wichtig (das heißt ja noch lange nicht, dass man außerhalb der Halle auch wirklich mit dem Pferd klar kommt). Wichtig ist mir, das die RB zuverlässig ist, sich nicht überschätzt und vor allem mein Pferd vernünftig behandelt und richtig versorgt. Dafür nehme ich lieber in Kauf, dass die Rb noch nicht soo gut reitet, dafür aber gewissenhaft beim Umgang ist (richtiges putzen, satteln, Hufpflege vor und nach dem Reiten...).

...zur Antwort

Dein Alter, welche Größe Pferd du suchst/dir zutraust, evtl. dein "Ausbildungsstand" (E, A,..), möchtest du zusätzlich die Möglichkeit haben Reitunterricht zu nehmen, wieviele Tage die Woche möchtest du dich ums Pferd kümmern, eher Stallmithilfe und/oder Kostenbeteiligung, möchtest du Turniere reiten oder "nur" freizeitmäßig, Charakter des gesuchten Pferdes (hast du viel Erfahrung, kommst du mit schwierigen Pferden klar oder suchst du eher ein ruhiges nettes Anfängerpferdchen), welcher Umkreis wäre für dich machbar, welche Reitweise (Englisch, Western, ...), eher Geländereiter oder Halle, ...

Überleg dir was du leisten möchtest und was dir im Gegensatz an "Leistung" wichtig wäre (Halle, Möglichkeit an Turnieren teilzunehmen, ...)

...zur Antwort

Hallo

Ich stelle meine immer bei quoka.de, dhd24.com, markt.de ein. Dann gibt es auch in einigen Pferdeforen die Unterrubriken Reitbeteiligung, wo man ebenfalls kostenlos inserieren kann. Oder einfach bei google "Reitbeteiligung gesucht" eingeben und dann die Links abgrasen, wo man selbst was einstellen wollen würde :-) Allerdings bin ich immer am besten damit gefahren, einfach Zettel in Reitsportgeschäften/Raiffeisenmärkten/Zoogeschäften zu verteilen. Ist auch kostenlos und man spricht gleich "direkt" Leute aus der Umgebung an. Sollte man eine Reitschule/-verein in der Nähe haben, kann man da auch nett fragen, ob man einen Zettel ans schwarze Brett hängen darf.

lg

Melanie

...zur Antwort

Auch wenn die Antwort etwas spät kommt, aber: Die Brutdauer bei Legewachteln beträgt ungefähr 16-18 Tage. Meist schlüpfen die Küken am 17. Tag. Allerdings ist es SEHR selten, dass Naturbruten klappen. Wenn eine Henne sitzt, sollte man sie separieren, aber nicht umsetzen! Am Besten eine Barriere um die Henne basteln, damit sie Ruhe hat (natürlich extra Futter und Wasser in Reichweite stellen). Am sichersten bei Legewachteln brütet man aber entweder mit einem (Flächen-)Brüter oder man schiebt die Eier Zwerghühnern unter (Seidenhühnern z.B.)

...zur Antwort