Doch damit kann man definitiv Downhilling machen. Also ich weiß ja nicht wie alt du bist aber selbst im englischen würds nicht Downhilling heißen...

Im Grunde geht es nur darum so schnell wie möglich den Berg herunterzukommen welches Fahrrad man dafür hat ist eig. egal. Es kann natürlich hilfreich sein eine Rennmaschiene für 4000€ zu haben aber welcher Jugendlicher hat schon so viel Geld. Ich hab auch angefangen mit Aldi bikes zu fahren und es ging. War halt schwerer.

Aber wenn du dir ein neues Bike holfen willst, dann sei Geduldig und spar genug Geld für ein gescheites.

...zur Antwort
  1. Reinen Downhill wirst du in DE (ausser im bikepark) kaum finden.

  2. YT weil Specialized n schlechteres preis/leistungs verhältnis hat. YT bikes haben aber oft lange wartezeiten. Hab 2_3 monate auf meins gewartet.

( Auf handy geschriegen deswg. Rechtschreibung nix gut.)

...zur Antwort

Es gibt Programme die die Speicher mehrfach überschreiben und so eine Wiederherstellung unmöglich machen. Secure Eraser ist eins davon.

...zur Antwort

Kommt auf dich an.

...zur Antwort

Das musst du wissen. Ich hab auch mit 10/1 Dirt fahren angefangen und ging dann auch schnell mim Aldi Bike die DH Strecke runter. Ich finde der Sport ist weitaus nicht so gefährlich wie alle denken, weil eigentlich immer du selber Schuld bist wenn du hinfällst. Man muss eben einfach sein können richtig abschätzen und dann funktioniert auch alles.

...zur Antwort

Canon EOS ist ne gute Einsteiger Kamera. Zeitlupe ist teuer. Da bringt auch schneiden nichts. Man kann mit Programmen den Übergang zwischen den Frames verschwimmen lassen so das kein Ruckeln entsteht aber die Qualität leidet. Die GoPro (jenachdem welche) schafft maximal 120 FPS, da kann man SlowMotion machen, aber Highspeed ist das nicht. Und die 120FPS sind dann auch nicht in 1080p.

Also Speigelreflex Canon EOS fünstiges Einsteigermodell/e. Krasse Zeitlupe => Teuer.

...zur Antwort

Computer. Wo brauch man in der Schule ein iPad?

Wie willst du Referate, Hausarbeiten etc. auf einem iPad schreiben. Wenn du n Tablet-Computer willst. Hol dir ein MS Surface. Da kannst du eine Tastatur anschließen.

Günstig und Preiswert ist auch das Chromebook. Klein, und für die Schule ausreichend. Was genau hast du denn alles mit dem Gerät (Computer oder Tablet) vor?

Aus Hardwaresicht und Preis/Leistung würde ich in jedem Fall zu einem Tower PC raten.

...zur Antwort

Touren und Downhill passt nicht zusammen. Entweder oder, oder Enduro. Aber Enduros sind teuer also nichts für dich. VE160 sagt mit 160mm Fedwerweg. Also eher Touren und Freeride. Je nachdem was du genau fahren willst ergibt sich die Bike-Klasse die du brauchst. DHs gibts auf mtb-news etc. ab 1000€ gebraucht. DH ist aber ein teurer Sport und du solltest Ausrüstung und Wartung( Entlüftung, Gabelservice, Reifen) mit einkalkulieren.

...zur Antwort
  1. Wenn du hier fragen musst sind deine Kenntnisse wahrscheinlich nicht ausreichend um ein Rad selber zusammenbauen und ich würds dir abraten weil du auch viel spezialwerkzeug brauchst.
  2. Ist teurer relativ. Verglichen mit neuen Bikes wirst du mit neuen Teilen nicht auf das gleiche Level kommen weil Hersteller die Teile natürlich billiger bekommen.
...zur Antwort

Naja. Die Schaltung kann auch verstellt sein, dann musst man nochmal selbst dran. Bremsbeläge sollten noch Ok sein. Schrauben intakt und nicht ausgedreht. Kette kann auch abgenutzt sein und müsste dann evtl. ersetzt werden. Gabel sollte kein Öl verlieren. Unbedingt nach dem letzten Servicetermin mit Öl/Dichtungswechsel fragen. Service kostet auch so um die 80€ und sollte relativ zu den Fahrstunden regelmäßig gemacht werden. Dämpferfeder muss auf dein Gewicht passen. Dellen sind nicht immer schlimm, dies sollte aber vom Hersteller bestätigt werden.

...zur Antwort

Downhill und Touren passt nicht so zusammen. Downhillreifen sind fett, schwer und weich. Für touren also ungeeignet. Was hast du denn für ein Rad? Der Rollwiderstand sinkt mit steifendem Luftdruck aber gleichzeitig sinkt auch der Grip und die Federung der Reifen (Ja Reifen federn mit). An meinem Downhill fahre ich Maxxis Minion DHF Reifen vorne mit 42a und hinten 60a Mischung. Ich hatte mit den Reifen nie Probleme und die sind auch sehr solide (Noch keinen Platten gehabt). Wen du aber eher der Enduro Fahre bist solltest du Enduro Reifen nehmen. Auch keine 2.5er sondern 2.35er Ist dann egal ob breit geiler aussieht. Du hast das Fahrrad ja nicht weils cool aussieht sondern weil du fahren willst. Also kannst du bei Enduro auch DH Refien nehmen aber dünnere. Und die bei Bergauffahrten am besten mit mehr Druck fahren und dann den Druck beim DH auf 2bar senken.

...zur Antwort

Wieviel Leute hier schwachsinn erzählen. Man kann nicht pauschal behaupten das Felgen mit Achter nicht zu kurrieren sind ebenso nicht das sie zu kurrieren sind. Es ist immer abhängig von der stärke des Achters, ob die Felge geknickt ist, wie die Speichen aussehen und ob sie schon öfters Achter hatte. Was ich mich Frage, ist warum du nicht einfach in nen Fahrradladen gehst und da fragst sondern dich von Halbwissen aus dem WWW ernährst. Aufgrund der Tatsache, dass du die Frage hier gestellt hast kann man ja davon ausgehen, dass du die Felge kaum selbst zentrieren wirst. Dann musst du eh in den Laden.

...zur Antwort

Das beste Freeride Bike gibt es nicht. Ist Geschmackssache und abhängig vom Fahrstil. Von YT Industries gibts das neue Goat in 27.5 Zoll Carbonrahmen schon ab 3200€. Radon hat auch gute günstige Enduros ab 3000€, darunter auch Carbon. Das sind jetzt Versandmarken, da sind die Bikes günstiger. Wenn du Beratung brauchst geh in einen guten Laden und lass dich Beraten. Die Räder sind dann etwas teurer und nicht schlecht.

...zur Antwort

Oft geben die Hersteller auf ihren Seiten auch an für welche Körpergröße welche Ramengröße empfohlen wird. Also einfach nachgucken oder vom Händler beraten lassen. Je nach Alter und wenn du nach an die nächste Größe kommst, solltest du eher die größer wählen. Aber da hat jeder seinen eigenen Geschmack. Manche mögens gern etwas kleiner und tauschen dann Laufruhe für Agilität ein. Ist also eine Individuelle Entscheidung und wie bereits gesagt kann dir der Händler deines Vertrauens da weiterhelfen.

...zur Antwort

Wenn da schon zwei längliche Schlitze sind kannst du ja davon ausgehen, dass es nicht wasserdicht ist. Generell sind bei GoPros standardmäßig keine Wasserdichten Gehäuse dabei. Außer du kaufst die Surfer-Edition oder ähnliches.

...zur Antwort