UFC ist das kommerzielle MMA-Format in den USA. MMA (Mixed Martial Arts) ist der Sport, UFC das TV-Format, wo auch die Regeln für die Kämpfe vorgebeben werden, ähnlich wie Rennautofahren und Formel 1. Die UFC macht Geld mit der Übertragung der Kämpfe und dem Verkauf von Merchandising-Artikeln, also ein Riesengeschäft bei Millionen von Zuschauern. Einer der Mitbegründer der UFC gehört übrigens zu der Familie Gracie aus Brasilien, die das Brazlian Jiu-Jitsu und Vale Tudo erfunden haben.

...zur Antwort

Muay Thai bzw. Kickboxen ist ja eine Teildisziplin von MMA, die meisten MMA-Fighter können ausserdem Jiu-Jitsu, Judo und/oder Ringen. Auf jeden Fall macht es Sinn, beides zu machen, wenn man gute Lehrer hat, allein wegen der Vielseitigkeit und der Abwechslung. Viel Spass.

...zur Antwort

Muay Thai Shorts sind enger und kürzer, sie werden nur zum Thai Box-Training oder zu Wettkämpfen getragen. Thai Shorts sind aus glänzedem Satin und häufig sehr auffällig im Design (typisch thailändisch). MMA Shórts sind viel länger und bequemer, sie sind aus Baumwolle oder Mischgewebe und werden oft auch in der Freizeit und auf der Strasse getragen, können teilweise auch ganz cool aussehen, anstelle von Bermudas im Sommer. www.FightShop.de hat eine gute Auswahl, die beraten dich auch telefonisch oder per Mail.

...zur Antwort

Muay Thai shorts sind generell enger geschnitten und kürzer als wir es aus Europa bzw. den USA kennen, sie werden eigentlich nur zum Training und für Wettkämpfe getragen. MMA Shorts sind länger, bequemer und werden auch in der Freizeit und auf der Strasse getragen, sicher auch die coolere Variante. www.FightShop.de hat eine gute Auswahl, die beraten dich auch, wenn du anrufst oder eine Mail schickst.

...zur Antwort

Krav Maga ist sehr effektiv, d.h. schnell und einfach zu lernen, wenn es dir nur um Selbstverteidigung geht, auf jeden Fall sehr zum empfehlen. Wird auch im (israelischen) Militär für den Nahkampf eingesetzt. Jiu Jitsu und das deutsche Ju-Jutsu beinhalten Schlag-, Wurf- und Tritttechniken sowie Bodenkampf, ist aber sehr langwierig und schwieriger zu lernen.

...zur Antwort

In Löhne gibt es keine Schule für Thaiboxen, nur in Osnabrück und Minden. Kommt das für dichauch in Frage?

...zur Antwort

Boxen und Kickboxen ist auf jeden Fall das Beste für die allgemeine Fitness und macht vor allem mehr Spass als Fitnessstudio. Ich finde Boxen auch für Mädchen sehr gut, meine Tochter ist jetzt 17 und macht seit zwei Jahren Kickboxen. Wenn du in einer guten Schule bist, besteht auch keine Verletzungsgefahr, alle guten Leher achten sehr auf die Sicherheit. Am besten einfach mal ein Probetraining machen! Viele Grüsse.

...zur Antwort

Stefan Fehrer (stefan_fehrer@hotmail.com) betreibt eine sehr gute Schule in Passau (Kampffkunstakademie Bayern, www.fight4right.info), er ist in dem deutschen Muay Thai Verband aktiv und kann dir bestimmt eine Empfehlung geben. Viele Grüsse

...zur Antwort

Der FightShop in der Alten Gasse 32 ist u.a. auf Muay Thai spezialisiert oder unter www.FightShop.de

...zur Antwort

Muay Thai macht nur Sinn, wenn du dich für die thailändische Kultur interessierst und eine gute Thai-Box Schule in der Nähe hast. Muay Thai (Kicks, Schläge, Tritte, Ellenbogen) ist vielsietiger als Kickboxen, aber auch viel härter, daher ist das Training wichtig & anstrengend. Wichtig ist auch die Abhärtung der Knochen und die Schutzausrüstung beim Training (Kopfschutz, Schienbeinschoner, Mundschutz, Tiefschutz).

...zur Antwort

Ich bestelle immer alles bei www.FightShop.de, es war der erste gute Shop im Bereich Muay Thai und sie führen die besten thailändischen Marken wie Twins, King, Booster oder Joya. Es gibt auch einen FightShop in Frankfurt am Main (Alte Gasse 32). Persönlich mag ich die Pads von Twins oder Joya, sind zwar nicht ganz billig, haben aber eine sehr gute Qualität und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

...zur Antwort

Die beiden Sportarten haben zwar gewisse Ähnlichkeiten, sind aber grundverschieden sowohl technisch als auch kulturell, Muay Thai ist Nationalsport in Thailand und sehr eng mit der thailändischen Tradition und Kultur verbunden. Wenn du dich für Kampfsport interessiert, ist es auf jeden Fall sinnvoll, dich auch mit der jeweiligen Geschichte des Sports zu beschäftigen. Am Allerwichtigsten ist natürlich dien Wahl der Schule und des Lehrers/Trainers, gerade beim Thaiboxen muss der Lehrer in der Lage sein, neben der reinen Technik, die thailändische Kultur & deren Rituale zu vermitteln. Hilfreich ist z.B. www.kampfkunst-board.info, um Information zu sammeln.

...zur Antwort

Muay Thai Training ist nicht schwer, es ist körperlich sehr anstrengend und hart. Die Technik ist nicht schwierig zu erlernen, aber da Muay Thai ein sogenannter Vollkontakt-Kampfsport mit Schlägen und Tritten ist, sind Kraft, Ausdauer und v.a. Abhärtung notwendig. Sparring-Training findet deshalb auch immer mit Schutzausrüstung (Schienbeinschoner, Kopfschutz, Mundschutz und Tiefschutz) statt. Muay Thai gilt als eine der härtesten Sportarten überhaupt, die Schnelligkeit und Schlag- und Trittkraft der Thaibox-Profis ist legendär.

...zur Antwort