Hi, erst mal rate ich Dir zu viel Geduld, aber bei meiner Lütten hat es auch gefruchtet=o). Sie ist jetzt auch ein gutes Jahr und spielt mit mir "tauschen". Sie gibt mir das Spielzeug und bekommt dafür ein Leckerchen. Klappt jetzt (nach etwa einem halben Jahr) bereits so gut, dass sie mir sogar Bonbons anschlört, um ein Leckerchen dafür einzufordern. Es gibt dann natürlich richtig feines. Wichtig ist jedoch als allererstes, dass Ihr ein konsequentes "NEIN" oder "AUS"lernt, damit sie genau weiss, dass sie eben genau das nicht soll. Dafür setzt ihr Euch voreinander, Du hast normale und ganz tolle Leckerchen und legst das Normale vor ihre Nase. Sie darf es nicht nehmen! Anfangs natürlich weiter weg legen, wenn es klappt, dann immer näher. Wichtig hierbei ist, dass sie sich das Leckerchen nicht holen kann und Du ihr ein ganz tolles, also viel besseres dafür gibst, dass sie es nicht nimmt. Ist für beide anstrengend, denn auch Du musst höllisch aufpassen, dass sie keine Verstärkung dadurch erfährt, dass sie sich das normale einfach holen kann. Macht aber Spaß. Anfangs nur ein oder zwei Mal probieren, dann immer häufiger und anspruchsvoller. Bei meiner klappt es jetzt, dass ich ihr die Leckerlies auf die Füsse legen kann. Das ist der Grundstock meines Erachtens. Ich wünsche Dir viel Geduld und mindestens genauso viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn Du die Hand frei bewegen kannst, dann ist es schon okay, wenn Du sie erst mal kühlst und abwartest. Wie schon gesagt wurde, ist es wichtig zu beobachten. Wenn sie anschwillt, dann musst Du hin. Wenn sie sich nicht frei bewegen läßt, sprich drehen, hin- und herkippen usw., dann musst Du zum Arzt, dann bleibt da keine Alternative. Ein Verband ist an sich auch schon nicht schlecht, doch selbst angelegt ist er meistens zu locker (also völlig überflüssig) oder zu stramm (also eher schädlich), daher würde ich das wahrscheinlich nicht machen, es sei denn Du bist Krankenpfleger oder Arzt. Ach ja, Prellungen können mächtig lange schmerzen. Gute Besserung!

...zur Antwort

Wie schon einige sagten, man muss sich extrem auf den Hund konzentrieren, dann klappt es sogar in relativ kurzer Zeit. Grundsätlich nach dem Schlafen, Essen, wenn Du kurz weg warst den Hund direkt zur Lösestelle bringen. Während(!) des Lösens loben, sprich FEIN und wenn Du möchtest auch den Befehl, dann geht es tatsächlich (allerdings erst nach einiger Zeit) auf Kommando (z.B. mach Pipi!). Normal soll man tatsächlich nichts sagen, wenn es in der Wohnung geschieht, doch bei meinen hat es Wunder gewirkt, wenn ich sie direkt erwischt habe und sie davor gestellt und Pfui gesagt habe. Dafür müssen sie dann jedoch schon älter sein. Bei den Kleinen klappt es normalerweise so. Wenn sie unruhig wird oder vor der Tür läuft, direkt raus, dann lernt sie auch gleich, dass sie sich so melden kann. Ich wünsche Dir Geduld und viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich habe eine leider bereits bewährte Jägerin zu Hause und auch ich habe mit ihr den Superpfiff trainiert. Das ist in solchen Situationen einfach das Beste und Sicherste. Zunächst solltest Du daran arbeiten, dass seine Aufmerksamkeit zuerst bei Dir liegt. Die Versteckspiele mit der Futterration oder auch seinen Lieblingsleckerlies sind dabei prima, wenn Dein Hund auf Leclerlies steht. Meiner sind sie draussen völlig egal, da kann ich sogar Wiener Schnitzel dabei haben. Aber sie schaut wo ich bin, da wir diese Versteckspiele gemacht haben und das hilft sogar recht schnell. Ist also eine gute Sache und dann immer reichlich loben, wenn er Dich gefunden hat. So sollte er dann seine Aufmerksamkeit eher bei Dir haben als bei anderen Hunden und wenn er dann einen anderen Hund sieht brauchst Du Dich nachher nur noch umzudrehen und wegzugehen, dann kommt er angerast. Er könnte Dich ja verlieren. So hat es bei uns geklappt.

...zur Antwort
Tierarzt für Zootiere

Zootiere sind mit Sicherheit interessant und spontan würde ich mich dafür entscheiden, doch Du mußt ja eh erst das Grundstudium machen und hast noch lange Zeit, Dich in eine Richtung zu differenzieren.

...zur Antwort

Naja, insbesondere als Mückenlarven haben sie eine absolute Daseinsberechtigung (perfektes Fischfutter etc.). Außerdem zeigen sie uns als Mücke dann wer besonders gut schmeckt. Bei uns zu Hause mein Mann ;0)

...zur Antwort

Na, das ist jetzt erst mal das Neue. Warte es ab, in ein paar Wochen kann man sagen, ob es verliebt oder nur aufgeregt war.

...zur Antwort
Ich kenne einen anderen, und zwar...

Auch diese Hürde schaffen wir gemeinsam! Immer wieder gern genommen.

...zur Antwort

Im Schlaf klappt das nicht, Bei(m)schlaf schon besser, allerdings darf er da nicht schlaff sein ;o)!!!

...zur Antwort