Auf keinen Fall blind im Internet kaufen! Die grössentabellen der Hersteller stimmen vorn und hinten nicht. Ist das Neopren extrem elastisch reichen meist auch 1 - 1,5 Nummern kleiner. Soll ja schließlich möglichst wenig Wasser durch laufen. Mit dem eng sitzen ist das dann aber auch so eine Sache. vor allem Billig_Neos bieten aufgrund schlechter Nahtführung und wenig elastischer Materialien oftmals nicht genügend Bewegungsfreiheit. Also wie meine Vorrednerin schon sagte mehrere bestellen, den Besten behalten und den Rest zurück schicken. Oder aber im Urlaub kaufen. Da ist e h meist günstiger und jetzt ist überall in Europa Saisonschluss. www.superflavor.de

...zur Antwort

In Berlin gibt es seit diesem Sommer die SUP Academy. Dort werden SUP Paddle Routen und Workshops nach wünschen der Kunden zusammengestellt. Die Stand Up Paddle Ausrüstung ist bei allen Trips inklusive. Infos findest Du unter http://www.sup-session.com/sup-academy-stand-up-paddling-selbst-erleben/17

...zur Antwort

In Berlin sind die Jungs und Mädels von superflavor aktiv mit Ihren Stand Up Paddle Boards unterwegs. Tret doch mal mit denen über die Seite http://www.superflavor.de in Kontakt. Die helfen bestimmt gerne weiter.

...zur Antwort

Wasserdichte Sportnavis gibt es bei Garmin bereits ab 110 Euro aus der Foretrex und Forerunner Serie. Diese sind zwar ohne Kartendarstellung im Gerät, speichern aber neben der Geschwindigkeit auch Trackpunkte, sodass diese zu google earth übertragen und dort betrachtet werden können. Vorteil: Die Geräte sind so klein, dass sie am Handgelenk oder der Gabel befestigt werden können. Weiter Infos findest du unter http://www.superflavor.de/surf

...zur Antwort

Völkel hin oder her. Ich empfehle auf jeden Fall ein Board mit der neuen Rock Konstruktion. Bekommst Du derzeit von Nitro, Burton und K2. Die Boards sin nicht mehr wie üblich mit einm Chamber, sprich einer Vorspannung versehen, sonder sind übertrieben gesagt wie ein Surfboard oder eien Banane gebogen. Nutzen: Die Boards sin drehfreudiger, Fehler verzeihenden, Haben einen besseren Griff auf der Kante bei kleinerem radius und fahren zusätzlich besser im Powder, was man von den meisten anderen Freestyle-Parkboards nicht behaupten kann. Weitere Infos zu Rocker Snowboards und Fotos von den neun 2010 er Burton, Nitro und K2 Snowboards findest Du auf http://www.megadasher.com

...zur Antwort

Wenn es ums abreissen von Kilometern geht würde ich empfehlen in St. Johann Alpendorf oder Wagrain einzusteigen. Wenn Du nebenbei auch etwas Spass in Snowparks mit Kicken und Rails haben möchtest gibt es in der Amade und ganz Österreich gerad nichts besseres als Flachau Winkel. Dort gibt es seit dieser Saison neben den Standart Parks auch einen Burton Stash Park. Dieser ist in natürliches Terrain integriert und bietet unzälige Obstacles aus Naturmaterialien samt Hängebrücke und Cliffs. Weiteres findest Du unter http://www.megadasher.com/blog

...zur Antwort

Keine Anhnung was es mit diesem Occasion-Brett des Vorredners auf sich hat. Es geht doch hier um snowboarden, oder. Boards gehen nicht kaputt wenn man umfällt. Die richtige Länge wäre dann auch nicht etwas kürzer als Körpergrösse. Im Normalen fachhandel würde ein grossgewachsener Mann mit über 190cm wohl kein Brett finden, oder? Jeder Hersteller gibt für jedes Brett eine Gewichtsempfehlung. Und nur die zählt. Am Anfang, die ersten paar Urlaube aber liebe ein etwas kürzeres Board wählen. Das ist drehfreudiger und fehlerverzeihender. Weitere Snowboardinfos auf http://www.megadasher.com

...zur Antwort

Wenn Du vom Gewicht des Fahrers und nicht des Snowboards an sich reden solltest, ist das ganz einfach. Jedes Snowboard ist für einen bestimmten Gewichtsbereich konstruiert. Bist Du zu schwer ist der Kantenhalt bschissen. Bist Du zu leicht wirst Du auf harter Piste Probleme bekommen das Brett auf der Kante halten zu können. Mehr Infos auf http://www.megadasher.com

...zur Antwort

Die Kanten am Besten je nach Untergrundbeschaffenheit alle 2 - 5 Tage schleifen lassen, oder dies kostengünstig selbst machen. http://www.megadasher.com

...zur Antwort

Ich tippe auch darauf, dass dein Boot zu weich und/oder zu gross ist. Des weiteren kenn es aber auch daran liegen, dass dein Board zu breit ist für deine Fussgröße. Durch das mehr an Breite benötigst du mehr kraft um das Brett auf der Kante halten zu können, was zu verspannungen führen kann. http://www.megadasher.com

...zur Antwort

Bei Rückenprotektor vom Motorrad gibt es mit sicherheit genauso viele unterschiedliche Modelle wie beim Snowboarden. Es gibt welche von herstellern die mal eben ne schnelle Mark machen wollen und welche die sich mit dem Sport auseinander setzen und dir helfen wollen. Ein guter Snowboard Rücken Protektor gewährt dir auch Bewegungsfreiheit bei seitlichen Beugern und ist vor allem über den Rücken atmungsaktiv. http://www.megadasher.com

...zur Antwort

Ich schließ mich da halbwegs meinem Vorredner an. Gebrauch übers Internet ist echt so eine Sache. Und vor allem, wenn das Board noch nicht ganz durch ist nicht viel billiger als ein Board aus den vergangenen Saisons welches noch nicht gefahren ist. Du willst Geld sparen? Dann ruf halt nen paar Shops an und frag nach einem Angebot für dein Anliegen oder aber du schaust bei ebay nach voerjahres Boards aus den Staaten. Das ist meist total günstig, da beim zoll fast nur die MWST gezahlt werden muss. Sportgeräte verlangen nur nach einer geringen Einfuhrsteuer. Freestyle - Freeride? Alle der selbe Mumpitz. Die richtige, deinem Gewicht entsprechende Länge und zu deinen Boots passenden breite ist wichtig. Und zack wirst Du auch fündig. Schau doch mal nach den Test auf http://www.megadasher.com/blog/tag/test/

...zur Antwort

Der Tip mit den Hardboots it zwar net gemeint, aber a: wo kann man sich bitte heutzutage noch welche ausleihen und b: niemals hardboots kaufen wenn du nicht wirklich nur auf der piste ein paar kurven fahren möchtest. Also lautet die Antwort c: Softboots. Ich empfehle möglichst fest abgestimmte Boots, da diese den Kantenwechsel vereinfachen und das Verletzungsrisiko im Sprunggelenk verringern. Meist sind diese Boots aber leider die Teureren. Idee alle Mittelklasse Boots von Nitro, bei Burton ist der Driver zu empfehlen. Bei den anderen brands kenn ich mich nicht so aus, da die meist von der Sohlenlänge zu groß ausfallen. Weiter Tips findest Du auch im Snowboardlexikon unter http://www.megadasher.com/lexikon/

...zur Antwort

Sandboarding kanns Du natürlich an jedem Baggersee oder Steinbruch mit ausreichen steiler Böschung betreiben. Ansonsten gibt es da noch den Mont Kaolino, wo aiuch jährlich die Sandboarding WM ausgetragen wird. Siehe auch: http://www.megadasher.com/blog/2007/07/07/sandboard-wm-2007-zeitplan-des-snowboard-sommerevents/

...zur Antwort

Sandboarding kanns Du natürlich an jedem Baggersee oder steinbruch mit ausreichen steiler Böschung betreiben. Ansonsten gibt es da noch den Mont Kaolino, wo aiuch jährlich die Sandboarding WM ausgetragen wird. Siehe auch: http://www.megadasher.com/blog/2007/07/17/ergebnisse-und-impressionen-sandboarding-wm-2007/

...zur Antwort

Vergiss die vorangegangenen Antworten - Die Frage ist ersteinmal wie alt und ungepflegt ist dein Brett und wie oft hast Du vor es zu wachsen. Des weiteren ist es mit dem wachsen nicht getan. Mindestens ebebso wichtig ist es die Kanten zu schleifen. Gewachst wird mit einem speziellen Wacheisen, notfalls auch Bügeleisen, und dem zur Schnetemperatur passenden Heisswachs. Nach dem Abkühlen wird das Wachs per Klinge abgezogen und mit einer Bürste der Belag strukuriert. Der Spaß kostet Dich dann bei der Erstanschaffung rund 80 Euro. Im Service ists dann wohl billiger, wenn Du nicht vor hast es ständig zu wiederholen. Zu beacheten ist - Das Wachs hält je nach Schneebeschaffenheit zwischen drei Abfahrten und max. einer Woche. Weitere Infos und Tips rund ums Thema findest Du unter http://www.megadasher.com

...zur Antwort

Trainieren kanns Du sehr gut in Wintersporthallen, welches es in Deutschland ja zu genüge gibt. Geht es nicht ums Stangenfahren sondern ums Sprung training, sei Dir ein grosses Trampolin ans Herz gelegt. Hier kann man mit einem kurzen Brett und abgeklebten Kanten super Koordinationsübungen durchziehen. Gleichgewichtssinn kann man auch sehr gut mit einem Indoboard trainieren. Schau doch mal im megadasher snowboard magazine. Dort findest Du sicher weitere gute Tips http://www.megadasher.com/blog/2007/07/09/indo-board-der-snowboard-sommertrainer/

...zur Antwort

Bin über die anworten schon etwas verwundert. Bei den ersten hauts ja noch super hin aber dann... Welche surfboard ist bitteschön auf der oberseite lackiert? Und welcher affe schmiert sich wax auf die unterseite vom board um schneller zu sein? Seid Ihr alle Skisurfer oder was?

...zur Antwort

Ich wollt auch sagen, dass es ja eine Frage des Fahrwegs ist. Habe hier mal eine Liste aller in Deutschland ansässigen Wakeboardanlagen zusammengestellt. http://www.sommerpause.at/2007/wakebaord-und-wasserski-anlagen-deutschland/ Hoffe es hilft!

...zur Antwort