Leider hält sich immer noch der Irrtum, dass mit jedem Semester bzw. Jahr an Wartezeit der eigene Abischnitt sinkt. Der Abischnitt bleibt immer unverändert! Will man nach Wartezeit an den Studienplatz muss man 10 Semester (2009) bzw. 12 Semester (2010) warten. In dieser Wartezeit darf man nicht studieren (z.B. Bio); sinnvoll wäre nur eine Ausbildung im Gesundheitswesen (Gesundheits- u. Krankenpfleger) o.ä. Ausbildungen. Ein soziales Jahr im Ausland (sogenannter Dienst) und der TMS (Medizinertest) hilft je nach Uni bzw. Bundesland, da dies Pluspunkte im Bereich der Auswahlverfahren der Hochschulen bringt. Schließlich entscheiden die Hochschulen über 60% der Hochschulplätze. Leider geben viele begehrte Hochschulen (wie Münster) ihr 60% Kontingent direkt wieder an die ZVS zurück; dort wird dann nur noch nach Notenranking vergeben. Die wenigen Hochschulen, die sich noch Auswahlgespräche leisten (wie z.B. MHH Hannover) laden zum Auswahlgespräch das Mehrfache (in H 3x so viele wie vorhandene Studienplätze) ein und da hat man konkret (2010) bis 1,8 ein Chance.

...zur Antwort