Hallo winstoner11,

Matcha ist einer der exklusivsten Tees, die man weltweit bekommen kann. Es handelt sich um die beste Qualität Grünen Tees, der sehr aufwendig aufgezogen, gepflückt und verarbeitet wird.

Hier eine kurze Übersicht, warum dieser Pulvertee so teuer ist:

- Die Grünteepflanzen werden einige Wochen vor der Ernte beschattet, um den Chlorophyllgehalt in den Blättern zu erhöhen

- Es werden nur die jüngsten, frischesten Blätter gepflückt (oft geschieht dies per Hand)

- Nach der Ernte wird das Blattfleisch vom restlichen Blattgerippe getrennt

- Das Mahlen in japanischen Granitmühlen dauert sehr lange - es können ca 30 Gramm (also ungefähr eine Dose) pro Stunde hergestellt werden

- Weltweit wird nicht viel Matcha hergestellt, die Nachfrage ist aber stark gestiegen

Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, was einem der Tee "wert" ist. Die oben beschriebenen Punkte erklären auf jeden fall, warum sich der Preis von anderen Tees abhebt. Hat deine Freundin auch schon eine Matcha Schale gekauft? Hier wirst du auch überrascht sein, wie groß die Preisspannen sein können, den teilweise werden einige hundert Euro für besonders kunstvolle Teeschalen aus Handarbeit gezahlt (mehr Infos zu dem Thema z.B. unter http://matcha-teeschalen.de/ )

Probiere den Matcha deiner Freundin doch einfach mal und vergleiche diesen mal mit den günstigen Alternativen. Bei dem Preis von 80 Euro für 30g muss dieser Matcha auf jeden fall ein Spitzenprodukt sein!

Viele Grüße

...zur Antwort

Deinen Matcha bereitest du in der Matcha Schale (im japanischen "Chawan" genannt) zu und trinkst diesen dann auch daraus. Es gibt keinen Grund den Tee nach der Zubereitung noch einmal in ein anderes Gefäß umzuschütten. Du wirst schnell merken, dass man aus den Matcha Schalen sehr gut trinken kann. Also probiere es einfach mal aus!

Von einer "Teacup" in Bezug auf Matcha habe ich noch nie etwas gehört. (Im deutschen bedeutet dies ja auch einfach nur "Teetasse".)

Schau mal bei http://www.matcha-teeschalen.de vorbei, dort findest du noch viel mehr Informationen über Matcha Schalen. Unter anderem ein Vergleich von Handarbeit und Massenproduktion oder den Besonderheiten dieser Teeschale.

...zur Antwort

Hallo Carolinchen,

billige Matcha von unter 15 Euro pro Dose (30g) kommen höchstwahrscheinlich aus einer Massenproduktion in China und sind nicht Bio-zertifiziert. Ich würde empfehlen auf das Bio-Siegel zu achten bzw. mindestens das japanische Pendant "JAS", damit der grüne Tee ausreichend geprüft ist und Verunreinigungen durch Pestizide ausgeschlossen werden können.

Für Billig-Matcha wird außerdem oft minderwertiger Grüntee verwendet, der entsprechend weniger der gesunden Inhaltsstoffe beinhaltet. Nebenbei schmeckt hochwertiger (und damit leider auch recht teurer) Matcha viel besser (nicht bitter oder gar "algig") als die billige Alternative. Aber dieser Aspekt scheint dir ja unwichtig zu sein.

Einen wirklich guten Matcha findest du übrigens gerade bei Koumei Matcha. Dort ist eine Abfüllung von Keiko Tee (die mahlen japanischen Grüntee frisch in Deutschland!) gerade im Angebot und kostet um die 16 Euro / 30g.

...zur Antwort

Hallo, grundsätzlich brauchst du natürlich einen vernünftigen Matcha, dazu eine Matcha Schale, eine Bambus Besen und evt. noch den passenden Löffel. Der Löffel lässt sich natürlich leicht ersetzen. Die Schale und den Besen würde ich dir schön sehr empfehlen. Das traditionelle Zubehör erleichtert dir die Zubereitung des pulverisierten Grüntees.

Eine nette Auswahl an handgemachten Matcha Schalen und alles Zubehör findest du z.B. bei Koumei Matcha. Hier werden auch komplette Sets angeboten, die dir alles zusammen zu einem guten Preis bieten.

https://www.koumei-matcha.de/produktkategorie/geschenk-sets/

...zur Antwort

Ich würde ehrlich gesagt keinen Schneebesen für das Aufschlagen des Matchas verwenden. Du wirst das Pulver nicht so gut vermischen können, was daran liegt, dass der Schneebesen nicht so fein ist wie ein Bambusbesen.

Die Matcha Besen gibt es übrigens in unterschiedlichen Größen und mit einer unterschiedlichen Anzahl an "Borsten". Die normalen Besen haben ca 80 Borsten, größere bis zu 120 Borsten! So ein Bambusbesen unterscheidet sich also schon deutlich von einem Schneebesen :)

Hier findest du zum Beispiel das passenden Zubehör für die Matcha Zubereitung: https://www.koumei-matcha.de/produktkategorie/matcha-zubehoer/

...zur Antwort

Hallo Marianna, eine ausführliche Anleitung zur Matcha Zubereitung findest du hier http://www.koumei-matcha.de/ueber-matcha/zubereitung/

Kurz zusammengefasst:

  • 200 ml Wasser auf 100°C erhitzen und die Hälfte in deine Teeschale geben (so wird die Schale schon einmal vorgewärmt)
  • Den Bambusbesen in die Schale stellen (so kann der Besen etwas einweichen)
  • Nach ca. 5 Minuten kannst du die Schale wieder entleeren und abtrocknen, das restliche Wasser hat nun eine Temperatur von ca. 85°C erreicht
  • Gib 2 Spitzen Matcha mit deinem Bambuslöffel in die Schale (wenn du keinen Dosierlöffel besitzt, passt auch ein Teelöffel - also zwei Spitzen = ein Teelöffel)
  • Nun kannst du das heiße Wasser hinzugeben und mit dem Matcha Besen in M-Form aufschlagen. Das erfordert etwas Übung und sollte "locker aus dem Handgelenk" geschehen. Durch die schnelle Bewegung sollten sich alle Klümpchen auflösen und eine feine Schaumschicht bilden

Ein paar mehr Tipps und eine ausführlichere Anleitung findest du unter der oben genannten Adresse.

...zur Antwort