Evtl. ist die Sache bei mir etwas komplizierter...
Ich habe das Gerät Ende November 2012 bei Media Markt gekauft für 630 Eur. Das Auto ist ein neuer Skoda Octavia auch aus November 2012. Ich habe das Radio über einen Can-Bus-Adapter angeschlossen, den habe ich im Internet bei ARS24 gekauft.
Das Radio hat nur eingeschränkt funktioniert. Die Apps, mit denen das Radio über Iphone gesteuert werden kann funktionierten nicht. Das Radio ging an wenn der Wagen gestartet wurde. Das Radio ging aber nicht wieder an, wenn der Wagen kurz abgestellt wurde. Erst wenn der Wagen abgeschlossen wurde und man mehrere Minuten gewartet hat, konnte das Radio wieder gestartet werden.
Ich habe gleich bei der technischen Hotline von Pioneer angerufen und das Problem geschildert. Man hat mich vertröstet, dass Sie an dem Problem arbeiten. Es wird ein Softwareupdate rauskommen. (Kam dann auch einige Monate später...)
Die Probleme blieben jedoch bestehen.
Dann habe ich das Gerät im März 2013 zu Media Markt gebracht und die Probleme geschildert. Das Radio wurde eingeschickt. Es kam zurück mit der Aussage keinen Fehler festgestellt.
Das Radio wieder eingebaut und der gleiche Fehler (Radio startet nicht) war da. Allergings haben die Apps funktioniert.
Nach Rücksprache mit Media Markt und Pioneer wurde ein neuer Can-Bus-Adapter von Pioneer direkt zugesandt. Damit lief das Radio gar nicht.
Nach erneuter Rücksprache mit mehreren Leuten bei Media Markt und Pioneer wurde mir ein kostenloser Einbau des Radio bei einem Fachhändler gewährt.
Da war ich diese Woche. Das Radio wurde eingebaut. Der Pioneer-Adapter funktionierte immer noch nicht. Funktioniert hat das Radio dan mit einem Alpin-Adapter...
So weit so gut. Die Telefonfreisprecheinrichtung des Radios noch eingesetzt und festgestellt, dass die Qualität sehr schlecht ist.
Anderes Mikro von Parrot benutzt (2 x 45° Mikro... soll wohl sehr gut sein). Die Störungen waren etwas reduziert, aber nicht ausreichend.
Wieder Rücksprache mit Pioneer gehalten. Das Problem war natürlich bisher unbekannt....
Dann das gleiche Radio in der Verkaufs-Radiowand des Einbauers getestet. Die Störungen waren die gleichen.
Dann 3 andere Telefone getestet (Iphone 4s, Iphone 5, Samsung Note 2, ...) Immer die gleichen Probleme mit den Störungen.
Dann den Wagen aus der Garage gefahren, da wir vermutet haben, dass wir uns Störungen über die Leuchtstoffröhren einfangen (50 Hz-Brummen). Ohne Erfolg.
Wieder Rücksprache mit Pioneer. Aussage: Bitte das Gerät bei Media Markt zurückgeben, die könnten da nichts machen.
Es läge wohl an meinem Auto. Komisch nur, dass das Gerät in der Radiowand die gleich Probleme gemacht hat...
Media Markt sagt nun, dass sie nichts machen können. Das alles zu lange her ist. Pioneer sagt das gleiche und das es an meinem Auto liegt.
Ich bin der Meinung, dass der Mangel (Freisprecheinrichtung) vom Kauf an bestand und bis heute nicht behoben ist.
Wahrscheinlich ist es sogar ein Serienfehler. Es scheint so, als wenn die Vorverstärkung des Mikros zu hoch eingestellt ist. Es werden die aufgefangenen Geräusche sehr laut wiedergegeben. Nach Rücksprache mit Pioneer läßt sich diese jedoch nicht reduzieren (weder per Software noch per Poti).
Seltsam ist auch, dass das Gerät nur mit einem Alpin-Adapter funktioniert.
Ich würde jetzt eigentlich annehmen, dass Pioneer oder Media Markt noch 2 Versuche der Nachbesserung haben und dann ist eine Rücknahme erforderlich. Ich werde ihnen wohl schriftlich eine Frist im gesetzlichen Rahmen setzen.
Das Vorteil ist zur Zeit, dass sich das Gerät im 1. Halbjahr der Garantie befindet. Meines Wissens nach ist dann ser Händler in der Beweispflicht. Im 2. Halbjahr herrscht wohl die umgekehrte Beweislast. Dann muss ich wohl den Beweis eines Mangels erbringen.
Die Aussage, dass das Problem an meinem Auto liegt kann ich nun überhaupt nicht akzeptieren. Soll ich mir jetzt ein anderes Auto kaufen, damit ich das Radio benutzen kann?