Über einen ajax-push. Weiß nicht, ob das jsp2.2 kann, aber RichFaces, PrimeFaces, etc. können in einem festgelegten Intervall einen ajax-Request schicken, den du dann serverseitig behandeln kannst.

...zur Antwort

Erstmal: keine Panik! Das geht vorbei.

Dein "Set" hat nicht gestimmt, d.h. du hattest Angst/Bedenken vor der Droge, deshalb bist du in einen schlechten Trip geraten.

Das geht vorbei. Was du jetzt spürst, ist eine Reaktion von deinem Körper auf das Erlebte (psychosomatische Reaktion). Das kann u.U. noch ein paar Tage dauern aber das wars dann.

Für die Zukunft: Nimm nur Drogen, wenn du keine Angst davor hast ("Set") und du dich in deiner Umgebung wohlfühlst ("Setting"). Ganz wichtig!

...zur Antwort

JavaEE bezeichnet verteilte, skalierbare Applikationen, also EJBs (Enterprise JavaBeans), CDI, etc. Das SIND Frameworks, ein Framework ist aber nicht automatisch JavaEE. Ein Framework ist eine Sammlung von Komponenten für einen bestimmten Zweck. Das bedeutet erstmal garnix. AWT bzw. Swing könnte man auch als Framework bezeichnen.

Wenn du "core" Java kannst, bedeutet ein neues Framework einfach nur: Wissen, wie die API (die Schnittstelle zu dem Framework) funktioniert. Erfahrungen darin sammelst du als Junior-Softwareentwickler dann zum Großteil eh im Beruf. Also keine Scheu. Daß du noch nicht viele Frameworks kennengelernt hast, macht gar nix.

...zur Antwort

Zuerst: Null heißt, daß er ins nichts zeigt (meistens die Speicherstelle 0, aber nicht zwingend). Egal ob Array oder Object.

Ein Array von Objekten ist ein Array von Referenzen / Zeigern. Beispiel:

Integer[] x = new Integer[5];

Hier hast du 5 Referenzen auf 5 verschiedene Integer-Objekte.

x[0] = new Integer();  // Referenz auf ein Integer-Object, das irgendwo im Speicher liegt
x[3] = new Integer(); // Ebenso

Die Referenzen sind in einem 64 bit Betriebssystem 64 bit lang, bei einem 32 bit Betriebssystem 32 bit.

Heißt: sizeof(new Integer[5]) = 5 * 4 Byte = 20 Byte.

Letztendlich sind Java-Referenzen nichts anderes als typsichere Zeiger, die nur auf Objekte des Typs oder auf null (ins nichts) zeigen können.

...zur Antwort
public static void main(String[] args) {
        List<?> meinRootDirectory; // das hier ist die Anfangsliste
    searchList(meinRootDirectory);
}

public static void searchList(List<?> aList) {
       for(Object temp : aList) {
           if(temp instanceof List) {
              searchList((List<?>) temp);
           } else if (temp instanceof File) {
              doSomethingWithTheFile((File) temp);
           }
       }
}

public static void doSomethingWithTheFile(File aFile) {
    // Hier dann irgendwas mit der File machen...
}
...zur Antwort

Zuallererst: HTML ist KEINE Programmiersprache. Es hat keine Kontrollstrukturen. HTML ist eine Auszeichnungssprache.

C++ hat keine Funktionen, die Java nicht hat. C++ kannst du aber nativ kompilieren und deshalb nativen Code leichter einfügen. Aber das geht mit Java natürlich auch. Du kannst mit Java jede Windows-Bibliothek nutzen, die du willst.

C++ ist aber tatsächlich schwieriger zu erlernen, weil es weniger restriktiv ist in seiner Objektorientiertheit (Stichwort Mehrfachvererbung, Überladen von Operatoren, etc.) und "schmutzigen" Code wie Pointer auf beliebige Speicherzellen zulässt. Java nimmt dich da mehr an die Hand. Java ist also definitiv "sauberer" und zeitaufwändiger, dafür ist Java-Code architektonisch meistens flexibler, fehlerfreier und generell ausgereifter. C++ ist aber natürlich schneller als Java, da dort der Code direkt für das OS kompiliert wird und nicht für eine virtuelle Maschine wie bei Java.

Mal davon ab ist der große Vorteil von Java, daß extrem viel out-of-the-box funktioniert, d.h. es gibt für extrem viele Anwendungsbereiche bereits mitgelieferte Bibliotheken und extrem starke Entwicklungswerkzeuge (Eclipse, Netbeans, IDEA, etc). Und auch die open-source-Communities wie Apache, etc. haben eine Fülle von frei verfügbaren Bibliotheken für alles mögliche.

Also wenn du mich fragst, würde ich definitiv mit Java anfangen, da es dich zwingt, sauberer zu programmieren und die Objektorientiertheit stringenter eingehalten wird als in C++.

Ein C++/Java Softwareentwickler.

...zur Antwort

Panikattacke. Dein Kreislauf sackt nicht ab sondern das Gegenteil ist der Fall: Dein Puls geht massiv in die Höhe. Rauch nur, wenn du auch erwartest, dass es gut wird. Wenn du schon davor Angst davor hast lass es, sonst kann es nur schlimmer werden und sich zu ner ausgewachsenen Angststörung entwickeln und das willst du wirklich nicht haben.

...zur Antwort

Ansich hat das absolut GARKEINE nebenwirkungen, ausser du treibst es zum exzess. Da kann der Blackout dann früher kommen bzw. Gedächtnislücken auftreten. Also wenns im Rahmen bleibt solltest du davon rein garnichts mitkriegen. Wenn nicht, hast du umso schneller ein Filmriss. Und an alle Moralapostel: Hört auf klugzuscheissen und beantwortet einfach die Frage bzw. lasst es einfach bleiben wenn euch nichts besseres einfällt als "Lass den Alkohol weg ist schlecht für dich" blablubb. Wissen wir alle.

...zur Antwort
Ratte

Kommt immer darauf an, was du willst, bzw. für wen das Tier gedacht ist. Da ich selbst lange Jahre Rattenhalter war würde ich erstmal zu Ratten tendieren. Die Tiere sind verspielt, bauen schnell eine Bindung auf, gewöhnen sich sehr schnell an den eigenen Rhythmus (ganz wichtig!), sind allerdings in der Haltung und Pflege nicht ganz unkompliziert. Du musst einen geeigneten Käfig haben, der mindestens einen Meter hoch sein muss, musst dir bewusst sein, dass Farbratten recht krankheitsanfällig sind, etc.

...zur Antwort

Mein Gott, was für ein Schwachsinn hier manche schreiben. Natürlich kann man die Intelligenz näherungsweise messen, auch bei Tieren. Dass die keinen IQ-Test machen, wo sie Sachen ankreuzen müssen liegt da wohl auf der Hand. Es gibt aber genug Tests (z. B. den Selbsterkennungstest), die auch (oder vorallem) bei Tieren anwendbar sind. Natürlich ist Intelligenz nichts Absolutes und daher auch nur sehr ungenau bestimmbar. Soweit ich weiss, sind die klügsten Tiere (nach den Affen) Katzen und Ratten, gefolgt von Hunden/Delfinen. Delfine sind übrigens die einzigen Lebewesen (neben dem Menschen), die Sex auch aus Spass haben :)

...zur Antwort