Musterbrief im Internet herunterladen, für jeden einzelnen Deiner Verträge einen entsprechenden Musterbrief erstellen, per Einschreiben mit Rückschein an die Bank. Was bei mir unheimlich geholfen hat, war, dass ich den Ombudsmann der deutschen Banken (Adresse und Konaktformular im Internet) zeitgleich informiert habe. Also, nur Mut, ich habe zweimal meine Bearbeitungsgebühr zurück bekommen.

...zur Antwort

Die Verbraucherzentrale oder auch Finanztest hat im Internet einen Musterbrief eingestellt, den kannst Du als Vorlage nehmen und mit Deinen Daten aktualisiern. Ein Tip von mir - ich habe bereits von 2 Krediten die Bearbeitungsgebühr zurück bekommen - schicke eine Kopie des Vertrages und des Briefes an den Ombudsmann der Deutschen Banken (Kontaktformular im Internet) und schreibe in dem Brief an die Bank, dass der Ombudsmann informiert ist. Das hat bei mir 2x bewirkt, dass die Banken nach zunächst Ablehnung anstandslos gezaht haben. Viel Glück!

...zur Antwort

Du brauchst den Rechtsschutz wahrscheinlich garnicht, setzte der Bank eine letzte Frist und übersende zeitgleich alle Unterlagen und Kopien des Schriftverkehrs an den Ombudsmann der Deutschen Banken (Adresse im Internet), bei mir hat das 2x geklappt!

...zur Antwort

Ich habe mir ebenfalls bei der Santander eine Kopie meines Vertrages angefordert, ruf mal die Service-Nr. der BAnk an, die geben Dir eine Email-Adresse! Viel Glück

...zur Antwort

Schau Dir mal mein Posting von gestern an - meine Bearbeitungsgebühr wird erstattet. Ich habe nach dem 3-seitigen Ablehnungsbrief eine Brief an den Vorstand der Santander Bank geschrieben, Frist von 2 Wochen geseztzt, danach anwaltliches Vorgehen "angedrohnt". Gleichzeitig habe ich den gesamten Schriftwechsel an den Ombudsmann der Deutschen Banken geschickt, gestern kam das Schreiben, in dem man mir mitteilte, dass die Bearbeitungsgebühr zurückgezahlt wird (ohne Anerkennung einer Rechtsgrundlage - aber das kann mir schnuppe sein! Viel Glück

...zur Antwort