Ich arbeite in der IT-Branche und kann die Empfehlung, in ein Programm wie Kaspersky Anti-Virus zu investieren, vollkommen unterstützen. Wenn das Programm kostenlos sein muss empfehle Ich wie auch andere Beantworter Avira oder Avast. Meiner Meinung nach ist aber Avast Benutzerfreundlicher und intuitiver.
Ich lasse auf meinem Produktiv System eine Kombination aus Malwarebytes Anti-Malware (Premium) (Vorteile: Echtzeit Schutz, sehr effektive Scans (+Rootkit suche), Anti-Exploit System) und Spyshelter Anti-Keylogger Firewall laufen. Damit minimiere ich die Wahrscheinlichkeit selbst bei einer Infektion die Kontrolle über meine Daten zu verlieren.
Ich nutze Kaspersky Anti Virus nicht weil es sehr aggressiv arbeitet und gerne Konflikte auslöst. Dazu kommt das schlechte SSL Zertfikat um verschlüsselte Verbindungen zu untersuchen.
Für einen Internetnutzer ohne großes Know-How ist Kaspersky ein gutes Programm. Bitdefender wäre eine alternative.
Hier ist eine gute Internetseite für Leihen: https://www.av-test.org/de/