danke erstmals!

also ich hab mal mit substitution versucht aber irgendwie stimmt das ergebnis noch nicht ganz..:(

b²= sollte 16(das andere b ergebnis ist b<0!) aber bei mir kommt 7,62.. :( mein rechenweg:

b^4-121/16b²-135=0

b²=u substituieren

u²-121/16u-135 =0 a=1 b=-121/16 c=-135

D=b²-4ac/2a (Diskriminante) D=121² - 4* (1-135) /216² = Wurzel aus 15181/32² = 123,21../ 32 kann glaub ich nicht stimmen verwirrt zumindest der Zähler (was passiert eigentlich mit der konstante 4?!) b²= 121/32 + 123,21../32 = 244/32 =7,62... b²=7,62 ungleich b²= 16 (richtiges ergebnis) bin dir sehr dankbar!

...zur Antwort

HÄNGT ALLES DAVON AB WO DU DICH BEFINDEST! in Skandinavien bist du Südländer in Österreich bist du leider keiner Mehr! :) südländer sagt lediglich über die lage/Ort woher du kommst - und nicht ob du ein spanier bist oder Italiener!! alles blödsinn! wenn Du ein Südafrikaner wärst dann bist eigentlich fast immer ein Südländer! Wieso gibs denn einen südpol und einen nordpol?!!!

cu

...zur Antwort

.. dem Kleinkind die WAHRHEIT sagen! kein HERUMREDEN oder sich sonstige Synomyme ausdenken! Uns Notfallsanitäter wird schon in der Ausbildung ns uans Herz gelegt zb. bei Autounfällen, bei denen die Eltern ums Leben kommen den überlebenden Kindern stets die Wahrheit sagen! sobald man denen sachen erzählt die in wirklichkeit nicht stimmen, kann für das kind später zu fatalen missverständnissen kommen...

...zur Antwort

die Reihenfolge der Grade ist gesetzlich festgelegt! Akademische Grade als Namenszusatz [Bearbeiten]

Akademische Grade sind kein Teil des Namens, sondern Zusatz zum Namen. Sie können aber auf Wunsch in amtliche Urkunden (z. B. Ausweise) eingetragen und mit dem Namen angegeben („geführt“) werden. Die akademischen Grade Mag., Dr. und DI bzw. Dipl.-Ing. sind dann dem Namen voranzustellen, andere akademische Grade (Bakk., PhD, Bachelor- und Mastergrade mit englischen Bezeichnungen) sind nachzustellen (§ 88 Abs. 2 Universitätsgesetz). Dabei ist eine „aufsteigende“ Reihenfolge üblich, also Mag. Dr. Hans Müller und nicht Dr. Mag. Hans Müller.[17] http://de.wikipedia.org/wiki/Akademischer_Grad

Also KORREKT WÄRE Dipl.-Kfm.Dr.Max Mustermann!!!!!!!!!!!!!

...zur Antwort

Akademische Grade als Namenszusatz [Bearbeiten]

Akademische Grade sind kein Teil des Namens, sondern Zusatz zum Namen. Sie können aber auf Wunsch in amtliche Urkunden (z. B. Ausweise) eingetragen und mit dem Namen angegeben („geführt“) werden. Die akademischen Grade Mag., Dr. und DI bzw. Dipl.-Ing. sind dann dem Namen voranzustellen, andere akademische Grade (Bakk., PhD, Bachelor- und Mastergrade mit englischen Bezeichnungen) sind nachzustellen (§ 88 Abs. 2 Universitätsgesetz). Dabei ist eine „aufsteigende“ Reihenfolge üblich, also Mag. Dr. Hans Müller und nicht Dr. Mag. Hans Müller.[17]

KORREKT wäre: Dipl.-Kfm.Dr.Max Mustermann !! ;)

...zur Antwort