Volksgemeinschaft, Definition: "durch ein starkes Bewusstsein der Zusammengehörigkeit gekennzeichnete Gemeinschaft des Volkes". Auf National(sozial)ismus bezogen bedeutet es, dass die "Herrenrasse" (Angehörige der arischen "Rasse") eine starke Zusammengehörigkeit empfindet. Ein sehr starkes Gruppengefühl eben.

Rassenideologie bedeutet, dass man denkt, dass die verschiedenen "Rassen" nicht gleichwertig, sondern unterschiedlich wertig seien. Die "Arier" stehen in dieser "Rangordnung"/"Rassenpyramide" ganz oben.

Antisemitismus, Definition: "Abneigung oder Feindschaft gegenüber den Juden".

Lebensraumtheorie bedeutet, dass die "Herrenrasse" viel Platz zum Leben bräuchte. Mehr Lebensraum eben.

Führerprinzip ist das Prinzip, dass es einen Führer gibt und der das alleinige Oberhaupt ist. Ein Diktator eben.

...zur Antwort

Einarbeitung gibt es erst, wenn man eingestellt ist.

...zur Antwort

Wenn sie die Bußgelder nicht bezahlt hat, dann gibt es als Ersatz eine Haftstrafe. Wenn das schon beschlossen wurde, dann hilft ihr ein Anwalt auch nichts mehr (wie soll sie den überhaupt bezahlen können?). Sie wird die Strafe absitzen müssen - kommt halt davon, wenn man Gesetze bricht.

...zur Antwort

In der Politikbranche gibt es sehr viele Jobs. Die kann man unmöglich alle aufzählen. Mit welchem Abschluss du dort einsteigst kann sehr unterschiedlich sein. Ob du bei einer Partei die Ausbildung zum Bürokaufmann machst, an der Universität Politikwissenschaften studierst oder du dich als Chemiker in den Bundestag wählen lässt ist immer unterschiedlich.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.