Die wichtigsten Akteure und ihre Ziele im Überblick:
Syrien
Der syrische Diktator Baschar al-Assad gewinnt immer mehr die Oberhand in Syrien zurück. Vor allem die internationalen Mächte, die ihn militärisch unterstützt haben, bringen sich jetzt in Stellung und versuchen, sich möglichst viel Kontrolle und Einfluss zu sichern.
Assad konnte seine Macht vor allem dank russischer Luftangriffe sichern - und dank der Hilfe aus Teheran. Aufgrund dieses Schutzes kann er, trotz schlimmster Kriegsverbrechen wohl durchkommen. Der schiitische Iran hat nicht nur Militärberater nach Syrien geschickt, sondern finanziert auch die libanesische Schiitenmiliz Hisbollah, die mit 10 000 Mann an der Seite der syrischen Armee kämpft. Unterstützung aus Teheran erhalten vermutlich auch etliche lokale Milizen, die sich überall im Land gebildet haben.Für viele Beobachter gelten Iran und die Hisbollah längst als die eigentlich Mächtigen in Syrien. Für Assad könnte das langfristig zum Problem werden. Er ist allerdings noch nicht stark genug, auf die Anwesenheit Irans verzichten zu können und sich ganz auf Russland zu stützen.
https://www-sueddeutsche-de.cdn.ampproject.org/v/www.sueddeutsche.de/politik/naher-osten-welche-staaten-in-syrien-kaempfen-1.3864203!amp?amp_js_v=a1&_gsa=1&usqp=mq331AQGCAEYASgB#amp_tf=Von%20%251%24s&share=http%3A%2F%2Fwww.sueddeutsche.de%2Fpolitik%2Fnaher-osten-welche-staaten-in-syrien-kaempfen-1.3864203