Musik kann die Gefühle deshalb so beeinflussen, weil sie selber Gefühle ausdrückt.Jeder Komponist stellt sich etwas vor und dann faßt er es in Töne Ist er selbst traurig, so kommt bestimmt eine schwermütige Melodie zum Ausdruck.. Ist er fröhlich gestimmt, so so kingt seine Musik ebenso ( Beispil Schrammelmusik, die Lebenslust vermittelt ) Opernkomponisten drücken in vielen Fällen ihre Gedanken der jeweiligen Handlung an. Es werden auch Gedanken der handelnden Personen zum Ausdruck gebracht und zwar in den einzelnen Themen.( Beispiel Richard Wagner ein wahrer Virtuose in seinen Dichtungen. Durch die musikalische Verbundenheit fühlt man, wenn man bereitwillig ist genau so wie der Komponist. ( Beispiel Trauerlieder ). Bei Lustigkeit gibt es fröhiches Lachen und bei Traurigkeit dann die Tränen oder Depressionen.

...zur Antwort

Eine empfehlenswerte Firma ist Radio Bauer in der Josefstätterstrasse in Wien. Ich bin seit rund 40 Jahren bestens zufrieden.

...zur Antwort

Momentan wäre ein Lehrerstudium das aktuellste. Wenn man in der Öffentlich sein will ist am besten ein Reporter oder Berichterstatter

...zur Antwort

Sehr gute Klavierstücke gibt es von Chopin, dann die ganzen ungarischen Darbietungen von Franz List, vor allem seine ungarischen Rhapsodien. Franz Schubert hat sehr einfühlsame Klavier- werke komponiert Für ernste Anlässe hat Johann Sebastian Bach eine ganze Menge, vor allem sie Wohltempariertes Klavier. Sehr empfehlendswert sind auch sämtliche Haydnsonaten. Temparentvoll sind auch die Klavierstücke und Klavierkonzerte von Piotr Iljitsch Tschaikowsky. Und nicht zu letzt die Klaviersonaten und Klavierkonzerte von Beethoven ( Die wut über den verlorenen Groschen )

...zur Antwort

Zwischenmusik aus Lohengrin von Richard Wagner. Johann Sebastian Bach : Dorische Fuge. Franz Schubert: Der Tod und das Mädchen. Vivaldi: die vier Jahreszeiten. Mozart: Eine kleine Nachtmusik. Händl: Konzerte für Orgel und Orchester Richard Wagner: Einzugsmarsch aus " Die Meistersinger von Nürnberg". Beethoven: 5. Symphonie, die Schiksalsymphonie. Beethoven: 9. Symphonie, Schumann: 1. Symphonie, Frühlingssymphonie und Träumerei. Haydn: Das Kaiserquartet.

...zur Antwort

Bei einer Hausparty kommt es auf die Zusammensetzung der Gäste an. Bei jung und alt ist von Wictigkeit moderne Musik mit sogenannten Oldies zu Mischen und als Hintregrundmusik zu installieren.

...zur Antwort