Angst vor Lüftungen/Ventilatoren?

Hallo liebe Community.

Seit ich denken kann, habe ich panische Angst Räume zu betreten die keine Fenster, aber eine Lüftung an der Wand oder an der Decke haben. Diese Angst schränkt mich unheimlich in meinem Alltag ein, da heutzutage fast jedes Badezimmer eine solche Lüftung besitzt. Auch im Urlaub, auf öffentlichen Toiletten, im Zug oder im Bus auf den WCs verfolgt mich dieses Problem. Lieber würde ich mir in die Hose machen als alleine in einen Raum mit Lüftung zu gehen.

Die Angst ist so stark ausgeprägt, dass ich diese Lüftungen in drei Stufen unterteile. 1.) Kann ich mich sehr sehr langsam im Beisein eines Anderen gewöhnen. 2.) gehe ich nicht alleine rein und Stufe 3.) Hier bekommt mich niemand hinein.

Eingeteilt wird in Lautstärke, aussehen, Licht welches brennt (hell oder eher dunkel) und wie groß ist der Raum und das innerhalb von Sekunden.

Ich habe so starke Panik, dass mir die Luft wegbleibt, ich jeden Raum von oben bis unten betrachte und erst dann, wenn ich mir total sicher bin, dass dort keine Lüftung drinnen ist, gehe ich hinein. Trotzdem schaue ich mich dann panisch um ob dort doch noch eine ist und stelle mir vor wie die Lüftung anspringt und ich nicht weiß was ich tun soll. Das ist absolut der schlimmste Moment.

Woher die Angst kommt, weiß ich nicht. Schon als ich ein Kind war hatte ich Angst davor, mittlerweile bin ich 22.

Ich weiß, dass ich nicht alleine mit dieser Angst bin. Ich habe viel gelesen und im Internet geforscht.. Diese Beiträge sind jedoch ziemlich alt. Ich suche hiermit Leute denen es genau so geht wie mir und die eventuell Tipps haben, was ich tun kann. Nächste Woche fahre ich 8 Stunden Bus und übernachte in einem Hotel mit Stufe 2/3 Ventilator.. Leider konnte ich mir das nicht aussuchen..

PS: Angst vor Standventilatoren im Sommer habe ich nicht.

...zur Frage

Hi, ich bin jetzt 40 und habe diese Angst auch schon seit ich mich erinnern kann. Woher diese Angst kam, weiß ich nicht wirklich. Als Kleinkind war ich mit meinen Eltern in einem Gartencenter und an der Decke hing ein Lüfter (in einer Kiste wie man sie von Klimaanlagen kennt) der ganz langsam drehte. Das war also kein Schock-Erlebnis, aber ich wollte einfach nur umkehren und keinesfalls unter diesem Ding herlaufen.

(Obwohl es ja weit oben unter der Decke hing)

Mich hat diese Angst als Kind auch jetzt nicht wirklich belastet, aber ich wollte auch nicht länger auf einer Hüpfburg bleiben, die irgendwo einen Riss hatte. Da hätte man ja ins Innere fallen können, wo irgendwo am Ende ein Gebläse sitzt :)

Komischerweise macht bei mir die Form der Flügel einen Unterschied. Ein Propeller mit zwei dünnen Flügeln geht irgendwie bis zu einer bestimmten Größe....wie ein Modellflugzeug z.B.

Turbinen oder Schiffsschrauben eher nicht.

Und verdeckte Gebläse sind irgendwie unangenehmer. Ich bekomme keine Panik wenn ich einen Lüfter auf der Toilette habe, aber angenehm ist es nicht. Benutzte auch einen Fön, aber direkt reinsehen mag ich auch nicht unbedingt.

Wellenbad wäre die gleiche Angst (nur heftiger). Da würde ich auch nicht runter zu den Gittern tauchen.

Helfen kann ich leider auch bei diesem Problem nicht, da ich selbst nicht weiß, woher das kommt und es auch nicht ganz so schlimm ausgeprägte ist....aber evtl tröstet es etwas zu wissen, dass man sich im Laufe der Zeit dran gewöhnen kann.

Zumindest soweit, dass man (wie in meinem Fall) nicht mehr täglich drüber nachdenken muss und einfach nur noch bei extremeren Situation diese Angst verspürt.

...zur Antwort