ich glaube die bank lädt dich wegen deines humors ein

...zur Antwort

entweder vermehrst du dein geld durch investitionen, legst es zur seite und siehst der inflation zu, verschenkst es oder gibst es für deinen konsum aus.

wenn du etwas sinnvolles tun möchtest ohne direkt zu spenden, dann kannst du dein geld in etwas investieren, dass einem höheren zweck dient zB deiner vorstellung von einer besseren welt - auf diese art kannst du ohne zu spenden trotzdem etwas gutes tun:

du könntest in ein oder mehrere innovative unternehmen investieren, die die welt verändern.

für spacex ist dein geldbeutel wahrscheinlich zu klein aber es gibt vielversprechende medikamente, die menschen helfen werden und mit denen du trotzdem eine nette rendite einfahren kannst.

den tipp mit dem vermögensberater finde ich nicht so gut. es sei denn dein berater ist bereits dort, wo du hin möchtest.

ich kann nur lachen, wenn mich irgendwelche berater  gerne bei meiner geldanlage "unterstützen" würden, denn wenn die gut wären, dann würden sie nicht bei banken oder in einem family office arbeiten, sondern wären auch bereits privatiers.

...zur Antwort

Ich kann für die Anerkennung einer ausländischen Restschuldbefreiung den Rechtsanwalt Jörg Franzke aus Berlin empfehlen!

...zur Antwort

Im Jahr 2018 beträgt der Einkommensteuerfreibetrag 9.000€ bis dahin werden keine Steuern fällig, anders verhält es sich mit den Sozialabgaben. Wenn du abhöngig beschäftigt, also angestellt bist, kümmert sich dein Arbeitgeber um die Formalitäten. Du leistest das vertraglich vereinbarte Arbeitspensum und erhältst neben einer monatlichen Abrechnung aus der Einkommen und Abzüge hervorgehen dein Nettogehalt ausgezahlt.

...zur Antwort

Das stimmt so leider nicht. Wenn eine Gewerbeuntersagung verhängt wird, dann ist man so lange disqualifiziert, bis die Umstände sich ändern. Man kann dies jedoch meistens verhindern, indem man keine Insolvenzstrafttaten begeht und den Geschäftsbetrieb ordentlich einstellt.

Die Antwort von Kuestenflieger finde ich daneben, weil Sie unterstellt, dass jeder der pleite geht, dies absichtlich macht um andere zu täuschen und um ihr Geld zu bringen. Das ist natürlich realitätsfern.

...zur Antwort

Die Steuerpflicht hängt bei den meisten Menschen (USA bilden Ausnahme) vom Wohnsitz ab. Wo der Steuerpflichtige Konten unterhält steht ihm frei. Die Kontoeröffnung im Ausland hat keine Steuerzahllast im Ausland zur Folge. Werden Gewinne wie z.B. Zinserträge erwirtschaftet müssen diese bei der heimischen Steuererklärung erwähnt werden.

...zur Antwort

Wenn die Tochter selbst keinen Vertrag abgeschlossen/unterschrieben hat, dann sollte sich dieses Rechtsgeschäft durch eine Anfechtungsklage in Wohlgefallen auflösen. Ein rechtsgültiger Vertrag kann nicht zustande gekommen sein, weil die Kreditnehmende Partei ihren Willen hierzu nicht selbst und auch nicht durch Vertretung geäußert hat. Der Vertrag sollte nichtig sein.

...zur Antwort

Hallo Philip, die 10% beziehen sich auf die Unternehmenssteuer (Körperschaftsteuer) und sind veraltet. Inzwischen sind es 12,5%. Dieser Steuersatz gilt aber nur für Körperschaften, wie z.B. die Limited (Ltd.)

Wenn ein Einzelunternehmer sich entscheidet nach Zypern zu ziehen und dort eine Limited zu gründen, dann kann er seine Abgabenlast steuern. Beispielsweise existiert ein Freibetrag in Höhe von 19.500 € auf die private Einkommensteuer pro Person. Genau dieser Situation wir hier http://www.asset-protection-management.com/firmengruendung-in-zypern-limited/ mit einigen Rechenbeispielen erläutert.

Grundsätzlich kann man sagen, dass ein Einzelunternehmer mit einem Einkommen von 30.000 € und mehr bei Nutzung sämtlicher Steuervorteile in Zypern eine geringere Abgabenbelastung hat, als in den Hochsteuerländern.

...zur Antwort