Du solltest dir zu beginn klarmachen welchen punkt du vertrittst. Du beginnst mit den Argumenten, die GEGEN deine perönliche meinung sind, bsp: du bist pro, also fängst du mit contra-argumenten an.
Versuche beim PRO teil, deutlich zu machen, warum es notwendig ist, dass es noten gibt! (Ohne noten würden sich schüler nichtmal bemühen, gute ergebnisse zu erzielen; Noten können motivierend und anspornend sein, sich zu verbessern), dann machst du weiter mit CONTRA, hier erläuterst du die Nachteile von noten. (Schüler werden unter druck gesetzt, wollen immer an den Durchschnitt kommen, schlechte noten können eine deprimierende auswirkung haben, etc.) Es ist sehr wichtig dass du am ende eine SCHLUSSFOLGERUNG ziehst, hier fasst du die Argumente zusammen und stellst ein Endergebnis fest. Es ist typisch, nach diesem muster vorzugehen. du kannst aber auch das schema anders machen: + - + - + ... , das ist allerdings kompliziert und du musst gut formulieren können.
Du könntest zb. so anfangen (wenn du PRO-noten bist, zb.): Viele Schüler leiden wegen ihrer schlechten Noten und sind einem enormen Druck ausgesetzt...
Ich hoffe ich konnte helfen! So hab ich das Erörterung-schreiben gelernt. Du hast einen Riesen-vorteil, dass du dein thema schon vorher weißt!! Gute vorbereitung ist die halbe miete!
mfG, mary ;)