Du hast 2280757.96 Token und wenn der Preis angeblich irgendwann bei 0,00031245 liegt musst du diese beiden Werte multiplizieren (mal nehmen) also 2280757,96 x 0,00031245 = 712,62.

so Prognosen sind aber auch immer so ne Sache. Bitte investiere nur die Menge Geld die du auch verlieren kannst.

...zur Antwort

Die zweite (hinreichende Bedingung) sagt ja: f''(x) ungleich Null.

Wenn f''(x) < 0 ist es ein Hochpunkt

Wenn f''(x) > 0 ist es ein Tiefpunkt

Wenn f''(x) = 0 dann handelt es sich um einen Sattelpunkt. Ein Sattelpunkt ist kein Extrempunkt.

...zur Antwort

die Seitenflächen von Würfeln sind immer Quadrate. Die Fläche von einem Quadrat berechnest du indem du Kantenlänge mal Kantenlänge berechnest.
sagen wir die Kantenlänge ist a, dann musst du einfach a mal a rechnen um an die Fläche zu kommen.
Überlege dir wie viele Flächen der jeweiligen Würfel der Witterungen ausgesetzt sind und berechne diese. Am Ende alles zusammenrechnen und fertig.

...zur Antwort

Wie du eine gerade aus zwei Punkten oder einem Punkt und der Steigung bestimmst weißt du?
wenn ja einfach die Steigung von f(x) mit den beiden Punkten bestimmen:

m= (y2-y1)/(x2-x1)

jetzt brauchst du ja eine Steigung die senkrecht (orthogonal) zu dieser steht. Dafür nimmst du den negativen kerwert von m wenn m zb =2/3 ist dann ist der negative kerwert =-3/2.

dann einfach mit dieser Steigung und dem Punkt der auf g(x) liegen soll die Gleichung bestimmen. Wenn du nicht genau weißt wie das geht einfach mal bei Google nach „gerade aus Punkt und Steigung“ oder so. Solltest genug Anleitungen finden.

...zur Antwort

da fehlt eigentlich noch info. entweder das es ein gleichschenkliges dreieck ist oder das du es allgemein also ohne zahlenwerte berechnen sollst. schau nochmal ob da noch mehr steht oder mach ein bild von der aufgabe :)

...zur Antwort

Hey,

am besten erklärst du mal wie du es berechnet hast oder stellst ein Foto von der Rechnung rein.
Schau dir am besten nur das untere Dreieck an.

Du möchtest ja t berechnen, also brauchst du auch eine Pythagoras Gleichung wo t vertreten ist. Wenn man den pythagoras für unten aufstellt bekommt man die Gleichung

a^2 + t^2 = (t+b)^2

(t+b) ist ja die Hypotenuse da in der Aufgabe steht das die pflanzenspitze genau auf Wasserhöhe ist wenn diese zum Ufer gebogen wird und die Pflanze vom Grund bis zur Spitze t+b Meter hoch ist.

Ich hoffe das hilft.

...zur Antwort