Ich hab mir Wiso, SteuersparerklÀrung und Elster angeschaut. Seitdem mach ich alles mit Elster. Die Kostenpflichtigen Programme haben mir nichts gebracht, was ich nicht schon wusste... Da les ich lieber kostenlos im Wikipedia nach und mach die Steuer ohne diese "Spar-Programme"...

...zur Antwort

Hallo, versteh ich auch nicht dass er sich diese Zeitschriften kauft. Die sind recht teuer und eigentlich langweilig. Gib ihm mal den Tipp, dass er sich die Sexy fĂŒr 3,30€ kaufen soll. Da kriegt er wenigstens was zu sehen...

mfg

...zur Antwort

Hallo, ich hatte an beiden Zehen massiv Probleme mit den NĂ€geln. An den rechten ließ ich einen Chirurgen. Der hat den Nagel teilweise entfernt und den Zeh wieder zusammengenĂ€ht, so sieht er jetzt auch aus. Die Form hat keinerlei Ähnlichkeit mehr mit einem Zeh und der Rest Nagel der da noch wĂ€chst, sieht verkĂŒmmert aus. Das ganze ist jetzt 4 Jahre her und damals war der Zeh 4 Wochen schwer entzĂŒndet, ich hab das aufgrund einer Superinfektion nur mit Schmerzmitteln aus der Krebstherapie ausgehalten.

Mit dem linken bin ich dann zur staatlich geprĂŒften Podologin (Fußpflege). Die hat mit ihrem speziellen Werkzeug den eingewachsenen Teil der Nagels irgendwie freigelegt und dann Zellstoff untergelegt, damit der Nagel nicht mehr direkt am Fleisch reibt. Der Zellstoff hielt 6 Monate. Nach ca. 1 Woche war der Nagel schmerzfrei und nach einigen Wochen komplett schön rausgewachsen, so wie es sein soll. Das Ganze hat mich 20€ gekostet...

Also meine Empfehlung: Professionelle Fußpflege!!!

...zur Antwort

Hallo, ganz klar ist die ADAC-Plus-Mitgliedschaft die bessere Lösung. Hier zwei FĂ€lle aus eigener Erfahrung, einmal mit ADAC, einmal mit Versicherungsschutzbrief. 1. Fall: Ich bleibe mit meinem Wagen ca. 100 Km vom Wohnort entfernt mit ner defekten Antriebswelle liegen, zwei Kumpels mit im Auto. ADAC angerufen, war nach 45 Minuten da, Auto und Insassen wurde zum Wunschort gebracht, in diesem Fall mein zu Hause, hĂ€tte auch die Werkstatt meines Vertrauens angeben können, Fahrzeug wird innerhalb Europas auf Wunsch immer zurĂŒck gebracht. Fall Nr. 2: Meine Mutter fĂ€hrt bei einer Freundin mit, im Wagen noch 3 weitere Damen (Wagen ist voll). Auf der Autobahn ca. 130 KM vom Wohnort entfernt bleibt der PKW liegen. Es ist 19.30 Uhr. Das Fahrzeug ist ĂŒber den Schutzbrief der KFZ-Versicherung abgesichert. Die Versicherung wird informiert, es dauert 2 Stunden bis ein Schlepper kommt, 5 Personen mussten so lange an der Autobahn warten. Dann wird das Fahrzeug in die nĂ€chstgelegene Werkstatt gebracht, dort kann das Auto an diesem Abend nicht mehr repariert werden. Wieder wird die Versicherung angerufen, zwecks Mietwagen. Versicherung muss das erst intern klĂ€ren und verstĂ€ndigt dann Sixt. Der Standort ist nachts aber nicht besetzt, so muss erst ein Mitarbeiter geweckt werden, der natĂŒrlich auch seine Zeit braucht. Nachdem alles irgendwann geklappt hat, waren die 5 Damen am nĂ€chsten Morgen um 5 Uhr zu Hause, sage und schreibe 9,5 Stunden nach der Panne. Problem, am nĂ€chsten Tag muss das Auto in der 130 KM entferntern Werkstatt wieder geholt werden. Der ADAC stellt in solch einem Fall einen PKW aus der ADAC-Flotte bereit und bringt den PKW zurĂŒck an den Wohnort des Mitglieds. Besser geht es nicht. Ich habe den ADAC darĂŒberhinaus noch mehrmals zur Pannenhilfe benötigt und wurde immer zu 100% zufriedengestellt...

...zur Antwort