Kaninchen - Kleintierhaltung im Stadtgebiet zwischen Mehrfamilienhäusern?

Im Voraus: Es geht NICHT um einen eigenen Garten.

Wir leben in einer Stadt in einem Mehrfamilienhaus neben anderen Mehrfamilienhäusern. Es gibt hier relativ viel grün, da sich direkt daneben ein Friedhof befindet, der von einer grünen Hecke umzäunt ist.

Vor ca. 2 Wochen hat ein Nachbar im Haus nebenan zwischen den Mehrfamilienhäusern 2 Zwergkaninchen ans komplett freie Leben gewöhnt. Das heißt, sie laufen ohne jegliche Umzäunung herum, werden nur gefüttert. Es steht nur ein kleines offenes Gehege draußen ohne Tierhaus. Am Anfang haben andere Nachbarn versucht die Kaninchen zu fangen und zurück ins Gehege zu setzen und es zu schließen - da wurde ein Zettel ausgehängt, dass man das bitte unterlassen soll.

Jetzt wird Futter auch zwischen die Fahrräder verteilt und auch auf dem Gehweg. (Wird nicht oder nicht ganz gefressen.) Die Kaninchen sitzen oft unter den Fahrrädern und zwischen den Autos auf dem Parkplatz.

Die Wohnungsgenossenschaft habe ich schon informiert, diese macht einen Aushang, dass das nicht erlaubt sei. Aber eigentlich kann man sich das selber denken.

Nun werden die Zetteln der Wohnungsgenossenschaft nicht immer beachtet.

Welche Möglichkeiten habe ich dann noch dagegen vorzugehen? Wäre es erlaubt, die Tiere zu fangen und ins Tierheim zu bringen? Gibt es andere Möglichkeiten?

Ich meine, Kaninchen klettern auch in den Motorraum von Fahrzeugen, das kann ganz schön gefährlich werden. Ich habe da auch ein Auto stehen und für den Parkplatz bezahlen wir Geld. Und die Fahrräder anknabbern könnten sie auch. (Wir hatten selbst 10 Jahre lang Zwergkaninchen gehalten - aber im Gehege. Die haben vor nichts halt gemacht.)

...zum Beitrag

Also hab ich das richtig verstanden, die Kaninchen gehören eigentlich diesem Nachbar, der sie einfach freigelassen hat? Dann gibt es im Grunde einen Besitzer und somit auch einen Verantwortlichen der zur Rechenschaft gezogen werden kann. Habt ihr schon mal mit ihm geredet? Ansonsten vielleicht mal ans Ordnungsamt, Rathaus wenden? Gerade das Rathaus müsste euch sagen können, was ihr dagegen machen könnt. Allerdings dürft ihr die Kaninchen keinesfalls einfach nehmen und ins Tierheim bringen (sofern ich das richtig verstanden habe und sie eben wirklich jemanden gehören) denn das wäre dann Diebstahl. Und sowas kann logischerweise ziemlich blöde Konsequenzen für euch haben.

PS: Ich habe schon jahrelang Kaninchen und sie klettern aufkeinenfall in Motoren! Das können sie garnicht. Meine rennen auch schon immer da rum wo unsere Autos geparkt sind und noch nie ist sowas passiert. Was stört euch denn an den Kaninchen dort? Die haben so viel Platz und Ausweichmöglichkeiten, sie werden garantiert nicht Fahrräder anknabbern oder sonst was. Denn dies machen nur Kaninchen in Gefangenschaft die sonst keine Beschäftigungsmöglichkeiten haben. Also vielleicht überlegt ihr euch nochmal, das ganze nicht so streng zu sehen und die Ninchen einfach ihr Leben leben zu lassen🙃

...zur Antwort

hey👋🏻

Also prinzipiell sind gemischte Gruppen, also aus beiden Geschlechtern bestehend, besser und konfliktfreier! Denn weibliche Kaninchen können untereinander sehr sehr sehr zickig werden (ich spreche aus Erfahrung😅) und konkurrieren oft auch ziemlich miteinander. Da ist ein Männchen dazwischen oft gut als Ruhepol.

Allerdings muss das männliche Kaninchen unbedingt kastriert werden und nach der Kastration noch 6 Wochen von den Weibchen getrennt werden, da es solange nach der Kastration noch zeugungsfähig ist. Aber das wird euch der Tierarzt dann sagen.

...zur Antwort

Schau mal auf der Internetseite „Aquarium-Guide.de“ da kannst du die Fische nach Beckengröße anzeigen lassen. Also zb 250l einstellen und dann kommen alle Fischarten die du in so einem Aquarium halten kannst. Wenn du die Fische dann anklickst, erhältst du noch einzelne Infos zu ihnen, zb wie sich mit anderen Fischen vertragen und sowas.

...zur Antwort

Nein! Bitte nicht!

Hamster sind NACHTAKTIV und gehören tagsüber in ihr Gehege/Käfig, damit sie in ihrem Häuschen schlafen können. Und die Vögel sind auch viel zu laut und hektisch für ein ängstliches Tier wie ein Hamster. Also so oder so, mach ihn nie zu Vögeln. Auch nicht in den gleichen Raum, die Vögel sind zu laut für ihn.

...zur Antwort