Der ICE (Inter-City-Express) ist sozusagen "ein Teil". Das heißt, die 12 bzw. 6 (verschiedene Baureiehen) Personenwagen sind miteinander über ein Druckluftverschluss (keien Ahnung, ob das so heißt!) miteinender verbunden. Außerdem hat der ICE vorne und hinten ein Triebkof bzw. Triebwagen (verschiedene Baureiehen). Die Höchstgeschwindigeit des schnellsten ICE's (BR403 und BR406) ist 330 km/h. Dieser Zug ist außerdem komfortabler, bequemer und teurer und hat immer einen Speisewaggon in der Mitte. Der ICE hält nur an wirklich großen Bahnhöfen in großen Städten.
Beim IC (Inter-City) sind nur einzelne Waggons angehängt. Man muss also dorch laute und "stürmige" Übergänge in den nächsten Waggon. Das sind laso einfach einzelne Waggons, wo vorne und/oder hinten oder vorne und hinten oder mehrere aneinedergekuppelte Loks sind (meistens BR101 oder BR120 ->Höchstgeschindikeit: 220 km/h). Dieser Zug ist nicht ganz so teuer wie der ICE aber auch nicht so komfortabel und bequem. Nicht an jedem IC ist ein Speisewaggon angehängt! Er hält zwar auch nicht oft, und nur in großen Städten, aber öfters als der ICE.
SORRY, die Antwort wurde länger als gedacht... ;)