Hallo!
Zum BAföG: Füll den Antrag sofort aus, wenn Du Deine Uniunterlagen hast - dann bist Du einer der ersten und wirst auch schneller bearbeitet. Außerdem kannst Du versuchen da anzurufen oder vorbeizugehen und zu fragen, ob sie Deinen Antrag vorziehen können (ich weiß nicht, ob's so ne Art Härtefallregelung gibt oder so).
Du kannst außerdem Geld zurückbekommen, indem Du einen Antrag stellst, dass Dir das Geld für's Semesterticket wiedergegeben wird.
Für's Wohnen gehst Du am besten mal zum Studiwerk, die haben aber soweit ich weiß ziemlich lange Wartelisten. Es gibt aber auch private Wohnheime, und wenn Du kein Problem damit hast weiter außerhalb zu wohnen, sind die auch relativ billig. Ein Projekt, bei dem Du komplett kostenlos wohnen könntest, ist "Wohnen für Hilfe". Da kannst Du kostenlos bei älteren Menschen wohnen, die Du dafür im alltäglichen Leben unterstützt. Guck mal hier: http://www.pluswgs.de/Wohnen-fuer-Hilfe.
Ansonsten würd ich Dir auch schlicht raten, dass Du Dir n Nebenjob suchst. 400€-Jobs gibt's hier in Berlin zum Beispiel ja wirklich viele - guck Dich einfach mal um. Ansonsten gibt's auch da ne Hilfe vom Studierendenwerk, nämlich eine Arbeitsvermittlung: (Link siehe Kommentar, man darf nur einen Link pro Beitrag einfügen o.o)
Natürlich könntest Du auch mal zum Bürger- oder Finanzamt gehen und fragen, ob sie Dir noch irgendwie helfen können - das weiß ich nicht. Auf jeden Fall viel Glück! Aber mit 800€ kann man schon zwei Monate hinkommen, und wenn Du im November Dein BAföG bekommen würdest, wär das dann ja gut.
Alles Gute und viele Grüße, Kathilisabeth