Hallo, gut dass Du Dich diesbezüglich um Deinen Freund sorgst. Das Pflegepersonal in Krankenhäusern ist bestimmt diesbezüglich geschult. Nur leider wird das Verhindern des Aufliegens von Körperstellen in Krankenhäusern oft nicht rechtzeitig bedacht und vermieden, weil das Pflegepersonal oft überlastet ist oder dieses einfach vernachlässigt wird - aus welchen nicht nachvollziehbaren Gründen auch immer ! Wenn Dein Freund einen Beckenbruch erlitten hat, weiß ich als Laie nicht, ob er groß umgelagert werden kann - vielleicht kann er ja nur gerade auf dem Rücken liegen? Solche Druckstellen entstehen innerhalb kurzer Zeit und dann sind sie bald offen und man kriegt sie nicht so schnell wieder zu (sehr schmerzhaft). Fordere das Pflegepersonal auf, Deinem Freund schnellstens ein paar Fersenkissen unterzulegen und frage auch gleich, was man noch tun kann, damit er nicht auch noch auf dem Rücken Druckstellen bzw. offene Stellen bekommt !!! Ich habe das bei meiner Mutter erlebt - selbst auf einer Intensivstation waren solche Fersenkissen nicht vorhanden. Da sie sich aber nicht rühren konnte, habe ich dann welche in einem Sanitätshaus auf eigene Kosten besorgt und ihr selbst untergelegt (die Kosten waren mir egal - hauptsache keine offenen Stellen, da sie schon älter ist und aufgrund der Diabetes alle Wunden schlecht heilen).

Hoffe, dass Du Deinem Freund damit helfen kannst. Herzliche Grüße marlissy

...zur Antwort

Auch ich hatte jahrelang mit entzündeten Mundwinkeln zu tun. Alle Wundheilsalben, die ich ausprobiert habe, halfen nur bedingt und nur für kurze Zeit. Im Internet stieß ich in einem Gesundheitsratgeber darauf, dass ein Mangel an Vitamin B die Ursache dafür sein kann. Obwohl ich mich gesund ernähre und viel Obst esse, kaufte ich mir in der Apotheke Vitamin B-Komplex ratiopharm (Nahrungsergänzungsmittel mit hochdosiertem Vitamin B) und nahm in den ersten 2 Wochen täglich 1 Kapsel. Die Entzündung ging nach wenigen Tagen bereits weg. Nun nehme ich in der Woche 2 - 3mal 1 Kapsel und die Entzündungen treten nicht mehr auf. Lasse ich die Kapseln jedoch ganz weg, kann ich darauf warten - nach spätestens 1 - 2 Wochen sind die Mundwinkel wieder entzündet !
Übrigens Preisvergleiche sind angebracht: z. B. bei www.guenstiger.de (Preis in den örtlichen Apotheken 60 St. = 10,95 € - in Internet-Versandapotheken wesentlich preiswerter). Probier es aus! Ich würde mich freuen, wenn ich Dir mit meinem Rat helfen konnte.

Herzliche Grüße marlissy

...zur Antwort