mit chemie :P

kommt ganz drauf an in welcher branche. meist an den großen produktionsanlagen, teilweise auch in technikas ( fersuchsanlagen in einem kleineren maßstab ), naja chemikalien aller art, giftig ungiftig, brennbar, ätzend, explosiv, entzündlich, gesundheitsgefährdend...... am prozessleitsystem, oder etwas vergleichbarem zum überwachen und steuern der anlage. werkzeuge je nach betrieb. in modernen betrieben muss ein chemikant nicht schrauben und reparieren, gibt aber auch betriebe in denen man siher als chemikant noch rohrleitungen auseinanderschraubt.

...zur Antwort

anfangsgehalt auf normalschicht ca. 1600 auf schicht je nach schichtmodell zwischen 2000 und 3000 und nach 2 jahren beginnt das dann zu steigen. denn betriebsspezifische zuschläge wie z.b eine erfahrungszulage bekommt man nach ca. 2 jahren.

...zur Antwort

was genau man da dann verdiehnt weiß ich nicht. aber als chemikant kannst du deinen meister machen. wenn du dein fchabi hast auch deinen techniker und deinen ingenieur oder bachelor of chemikal....blabla wie genau es jetzt heißt weiß ich nicht ;)

...zur Antwort

hey,

ja in der regel wird man als gelernter chemikant, insofern man nicht opfer einer zeitarbeitsverbrecherfirma wird ;) wirklich sehr gut für einen ausbildungsberuf. man wird nach chemietarif bezahlt. das anfangsgehalt netto bei lohnsteuerklasse 1 liegt bei ca. 1600 euro auf tagschicht. der anreiz und auch dort werden die meisten chemikanten gesucht ist die schichtarbeit. da kommt es dann auf das schichtmodell an in dem man arbeitet. ob man auch wochenends arbeitet, feiertags, früh, spät, nacht. liegt dann irgendwo zwischen 2000 und 3000 netto. ob es spaß macht hängt von dir ab. also ich bin ein mädel und hab mich in der männerwelt ganz gut eingelebt und kann mir nicht anderes vorstellen. aber wenn du bewegung auf der arbeit magst, technik interessant findest und auch noch ein wenig verständnis für chemie hast und dir bewusst bist das es ein versuch mit viel verantwortung ist, der auch nicht ungefährlich ist dann ..... also ich find den beruf klasse ;)

...zur Antwort

hey.

abschlussprüfung teil 1 bedeutet zwischenprüfung, die zählt zu 30 % zu deiner abschlussprüfung teil 2 welche 70% ausmacht und erst am ende deiner ausbildung ist ;) prüfungsfächer bei teil 1 sind : verfahrenstechnik ( meist auch das sperrfach in dem du nicht unter 50 prozent schreiben darfst ), produktionstechnik, anlagentechnik, prozessleittechnik und auch politik und wirtschaft. mach dich aber nicht verrückt, ist echt nicht so schwer. ich hab das damals auch mit kaum lernen gut geschafft und war in der schule nie ein chemiecrack. und dafür jetzt schon seit ein paar jahren glückliche chemikantin :)

...zur Antwort

habe hier sogar ein bild gefunden für dein wasser benzin gemisch ;)

http://www.google.de/imgres?

...zur Antwort

hey.

mal zu deiner ersten frage. ich bin chemikantin und hoffe mal ich kann dir ein wenig helfen. benzin hat eine geringere dichte als wasser, ist also leichter und schwimmt auf der wasseroberflache. wenn du also auf das wasser schaust schimmert das in regenbogenfarben und man sieht leichte schlieren. was genau dein lehrer jetzt mit gemischtypen meint kann ich so nicht sagen. benzin und wasser ist jedenfalls eine emulsion, da es ein flüssig flüssig gemisch, da unter rühren ein homogenes ( beide stoffe besitzten die gleichen eigenschaften ) gemisch entsteht. eine suspension hingegen ist heterogen ( beide stoffe haben unterschiedliche eigenschaften ), also eine flüssigkeit mit feststoffanteil, der sich durch die schwerkraft absetzten kann ( z.B. blut ).

...zur Antwort

hey,

ist ne schwierige sache. ich habe früher auch immer viel selbst gefärbt und blondiert. von dunkel auf hell färben ist schwer, evtl besser blondieren. würde es aber von einem friseur machen lassen und dann lieber nur strähnchen. die werden ja jedesmal beim nachfärben auch mehr und so bekommst du schonend ein schönes natürliches blond. so hab ich es damals von schwarz auf blond geschafft.

...zur Antwort