Angst vor Schichtarbeit (Beziehung, Zukunft, Verdienst)

Hallo! ich bin gelernte Bürokauffrau und hole im moment mein Fachabi nach. Ich wusste bzw weiß bis jetzt noch nicht was ich nach der Schule konkretes machen soll... Ich hatte ein Vorstellungsgespräch da ich mich vor meiner Schulzeit mal wo beworben hatte (fürs Büro) aber da diese Stelle sofort zu besetzen war fiel ich weg. Die Chefin des großen sozialen Verbandes bat mir aber eine Stelle als "Hilfsarbeiterin" in einem Flüchtlingswohnheim für Jugendliche an (als Kinderpflegerin - zur Überbrückung bis eine neue Stelle im Büro frei wird -> sie vermutet, dies könnte bald der Fall sein da 2 Frauen vom Büro geheiratet haben und evtl bald Kinder bekommen könnten - oder eben als Überbrückungsjahr für ein Studium oder eine Ausbildung, ich würde 1800 Euro Brutto verdienen, hat sie zu mir gesagt, das ist weit mehr als ich davor im Büro verdient hatte, da hatte ich nur 1400 Euro.......) Sie meinte ich soll mich melden wenn ich diese Stelle haben möchte.

Nun ist einige Zeit vergangen ( Das Gespräch war im Februar ) und ich habe mich über den Beruf der Heilerziehungspflegers informiert.... es wäre auf dieser Schule eine 2 Jährige Ausbildung, die aber ein einjähriges (da ich Abitur habe) Praktikum voraussetzt und der Schulleiter meinte, dieses Praktikum kann auch bezahlt sein, da auch ein sozialer Beruf (ungelernt) als dieses gilt.....

ich hätte, wenn ich den Job als Hilfskraft annehmen würde eigentlich nur Vorteile: - verdiene relativ gutes Geld - ich käme schnell zu dem BüroJob, der noch besser bezahlt würde beim Verband - ich hätte das Praktikum, das andere komplett umsonst machen, in der Tasche - ich denke dass es eine "schöne" Arbeit ist mit den Minderjährigen Flüchtlingen - ich könnte danach immernoch studieren

Also habe ich dort angerufen und gesagt dass ich Interesse hätte. Habe dann ziemlich lange mit der Frau telefoniert, die meinte, dass dort aber im 3-Schicht-Betriebt an 7 Tagen die Woche gearbeitet wird... mit dem hatte ich nicht gerechnet, da ich gemeint habe als Hilfskraft arbeitet man MO-FR zu festen Zeiten.... Dies hat mich voll aus dem Konzept gebracht ;( Habe heute einen Brief bekommen mit Einstellungsunterlagen und am Montag darf ich in der Einrichtung hospitieren - also mir den Tagesablauf ansehen....

Ich habe richtige Angst davor, denn ich kann mir Schichtarbeit garnicht vorstellen. Das größte Problem für mich ist aber mein Freund. Wir sind jetzt 2 Jahre zusammen und haben uns immer nur am Wochenende gesehen und 1x unter der Woche. Mit der Schichtarbeit würden die für uns sooo wertvollen Wochenenden dann eventuell auch noch wegfallen das ist für mich eine richtige Tragödie!!!! Klar würde zu den 1800 Brutto noch eine Schichtzulage dazukommen... Habe auch gefragt ob ich darauf verzichten könnte, aber das geht nicht.. Bitte helft mir, die Schule ist bald um!!!

Ist das eine Jahr zu bewältigen?? Alternativen??? Würdet ihr das tun? Mein freund meint 1 Jahr wäre schon iwie zu schaffen aber ICH möchte ihn ja viel öfter sehen ;(

Danke!!!

...zum Beitrag

Ich brauche bitte noch mehr Antworten....!!!!

...zur Antwort
Angst vor Schichtarbeit (Beziehung, Zukunft, Verdienst)

Hallo! ich bin gelernte Bürokauffrau und hole im moment mein Fachabi nach. Ich wusste bzw weiß bis jetzt noch nicht was ich nach der Schule konkretes machen soll... Ich hatte ein Vorstellungsgespräch da ich mich vor meiner Schulzeit mal wo beworben hatte (fürs Büro) aber da diese Stelle sofort zu besetzen war fiel ich weg. Die Chefin des großen sozialen Verbandes bat mir aber eine Stelle als "Hilfsarbeiterin" in einem Flüchtlingswohnheim für Jugendliche an (als Kinderpflegerin - zur Überbrückung bis eine neue Stelle im Büro frei wird -> sie vermutet, dies könnte bald der Fall sein da 2 Frauen vom Büro geheiratet haben und evtl bald Kinder bekommen könnten - oder eben als Überbrückungsjahr für ein Studium oder eine Ausbildung, ich würde 1800 Euro Brutto verdienen, hat sie zu mir gesagt, das ist weit mehr als ich davor im Büro verdient hatte, da hatte ich nur 1400 Euro.......) Sie meinte ich soll mich melden wenn ich diese Stelle haben möchte.

Nun ist einige Zeit vergangen ( Das Gespräch war im Februar ) und ich habe mich über den Beruf der Heilerziehungspflegers informiert.... es wäre auf dieser Schule eine 2 Jährige Ausbildung, die aber ein einjähriges (da ich Abitur habe) Praktikum voraussetzt und der Schulleiter meinte, dieses Praktikum kann auch bezahlt sein, da auch ein sozialer Beruf (ungelernt) als dieses gilt.....

ich hätte, wenn ich den Job als Hilfskraft annehmen würde eigentlich nur Vorteile: - verdiene relativ gutes Geld - ich käme schnell zu dem BüroJob, der noch besser bezahlt würde beim Verband - ich hätte das Praktikum, das andere komplett umsonst machen, in der Tasche - ich denke dass es eine "schöne" Arbeit ist mit den Minderjährigen Flüchtlingen - ich könnte danach immernoch studieren

Also habe ich dort angerufen und gesagt dass ich Interesse hätte. Habe dann ziemlich lange mit der Frau telefoniert, die meinte, dass dort aber im 3-Schicht-Betriebt an 7 Tagen die Woche gearbeitet wird... mit dem hatte ich nicht gerechnet, da ich gemeint habe als Hilfskraft arbeitet man MO-FR zu festen Zeiten.... Dies hat mich voll aus dem Konzept gebracht ;( Habe heute einen Brief bekommen mit Einstellungsunterlagen und am Montag darf ich in der Einrichtung hospitieren - also mir den Tagesablauf ansehen....

Ich habe richtige Angst davor, denn ich kann mir Schichtarbeit garnicht vorstellen. Das größte Problem für mich ist aber mein Freund. Wir sind jetzt 2 Jahre zusammen und haben uns immer nur am Wochenende gesehen und 1x unter der Woche. Mit der Schichtarbeit würden die für uns sooo wertvollen Wochenenden dann eventuell auch noch wegfallen das ist für mich eine richtige Tragödie!!!! Klar würde zu den 1800 Brutto noch eine Schichtzulage dazukommen... Habe auch gefragt ob ich darauf verzichten könnte, aber das geht nicht.. Bitte helft mir, die Schule ist bald um!!!

Ist das eine Jahr zu bewältigen?? Alternativen??? Würdet ihr das tun? Mein freund meint 1 Jahr wäre schon iwie zu schaffen aber ICH möchte ihn ja viel öfter sehen ;(

Danke!!!

...zum Beitrag

Anmerkung:

ich weiß noch garnicht ob ich den Beruf des HEP überhaupt erlernen will.

Das Jahr gäbe mir also noch Zeit zum überlegen. bin jetzt 20 Jahre.......

FSJ wäre noch eine Alternative, aber habe bereits ein praktikum im krankenhaus hinter mir und muss sagen - Krankenschwester ist nix für mich....!

Habe extreme Panik davor, dass wir uns noch seltener sehen.

Mein Freund arbeitet im Außendienst und fängt jeden Tag um 7 Uhr die Arbeit an. Als ich noch im Büro gearbeitet habe hat das perfekt gepasst und ich konnte auch unter der Woche mal vorbeischauen - was jetzt schon mti der Schule doof ist....

Ich könnte noch ein Jahr an die Schule dranhängen - dann schauts aber glaube ich schlecht aus mit dem Bürojob.

Großes Problem: Ich wüsste nicht, was ich sonst tun soll, wenn ich diesen Job nicht annehme!!! Solche sozialen "Praktika" sind ja meist alle unbezahlt...

Eine (passende) stelle im Büro zu finden finde ich äußerst schwierig in dieser Region... und wegziehen möchte ich aufgrund meines Freundes auf keinen Fall.!



...zur Antwort
Für Mindestlohn arbeiten oder BOS?

Hallo, Ich befinde mich zurzeit im 3. Ausbildungsjahr zur Bürokauffrau. Mein Problem ist nun, dass ich die Qual der Wahl (wirklich eine Qual!!!) Habe, ob ich in meinem Ausbildungsbetrieb bleibe oder zur BOS gehe.

Ich habe mich auch woanders beworben aber natürlich nur Absagen bekommen...so ohne Berufserfahrung und noch ohne Abschlusszeugnis.

Mein Ausbildungsbetrieb hätte extra nur einen Azubi für das neue Jahr eingestellt, nur um mich "behalten" zu können.

Ich bin nun hin und hergerissen, da ich dort nur den Mindestlohn (8.50€ / Std.) Bekommen würde.. das wären Netto schwache 1000 euro ( und wird im laufe der zeit auch nicht viel mehr. Eine kollegin arbeitet dort seit 15 jahren VZ und bekommt nun sagenhafte 1100 euro.) und ich sollte dann wichtige Aufgaben übernehmen d.h. ich könnte mir nicht "einfach so" nach 1-2 jahren wie geplant etwas suchen, wo ich mehr verdiene. Zitat: "das kannst du uns nicht antun, uns zu verlassen, nachdem wir dich angelernt hätten!"

Auf der anderen Seite wäre die BOS ebenfalls attraktiv für mich, da ich ohne viel Aufwand gute Noten habe. Notenschnitt 1.75 Was ich danach tun würde weiß ich nicht. Habe gehört ohne studium bringt einem das nichts?!

Ich möchte jedoch nicht mein Leben lang eine kleine Angestellte mit Mindestlohn sein...doch weiss ich auch nicht was ich nach der bos machen soll.

Ich kann mir vorstellen, dass mir bei bewerbungen die berufserfahrung mehr bringt als das (fach) abi.

Ich soll mich nächste woche entscheiden ob ich den Vertrag annehme und habe extreme Panik und auch irgendwie ein schlechtes Gewissen dem Chef gegenüber, wenn ich ginge.

Bitte helft mir!!! :(

...zum Beitrag

Kann ich mit der Fachhochschulreife der BOS wirtschaft auch was mit Englisch oder Sozialpädagogik studieren ??

Bräuchte bitte noch mehr Meinungen zur obigen Frage...

...zur Antwort
Für Mindestlohn arbeiten oder BOS?

Hallo, Ich befinde mich zurzeit im 3. Ausbildungsjahr zur Bürokauffrau. Mein Problem ist nun, dass ich die Qual der Wahl (wirklich eine Qual!!!) Habe, ob ich in meinem Ausbildungsbetrieb bleibe oder zur BOS gehe.

Ich habe mich auch woanders beworben aber natürlich nur Absagen bekommen...so ohne Berufserfahrung und noch ohne Abschlusszeugnis.

Mein Ausbildungsbetrieb hätte extra nur einen Azubi für das neue Jahr eingestellt, nur um mich "behalten" zu können.

Ich bin nun hin und hergerissen, da ich dort nur den Mindestlohn (8.50€ / Std.) Bekommen würde.. das wären Netto schwache 1000 euro ( und wird im laufe der zeit auch nicht viel mehr. Eine kollegin arbeitet dort seit 15 jahren VZ und bekommt nun sagenhafte 1100 euro.) und ich sollte dann wichtige Aufgaben übernehmen d.h. ich könnte mir nicht "einfach so" nach 1-2 jahren wie geplant etwas suchen, wo ich mehr verdiene. Zitat: "das kannst du uns nicht antun, uns zu verlassen, nachdem wir dich angelernt hätten!"

Auf der anderen Seite wäre die BOS ebenfalls attraktiv für mich, da ich ohne viel Aufwand gute Noten habe. Notenschnitt 1.75 Was ich danach tun würde weiß ich nicht. Habe gehört ohne studium bringt einem das nichts?!

Ich möchte jedoch nicht mein Leben lang eine kleine Angestellte mit Mindestlohn sein...doch weiss ich auch nicht was ich nach der bos machen soll.

Ich kann mir vorstellen, dass mir bei bewerbungen die berufserfahrung mehr bringt als das (fach) abi.

Ich soll mich nächste woche entscheiden ob ich den Vertrag annehme und habe extreme Panik und auch irgendwie ein schlechtes Gewissen dem Chef gegenüber, wenn ich ginge.

Bitte helft mir!!! :(

...zum Beitrag

Vielen dank für die Antwort. Jede Meinung hilft mir weiter. Was meinen andere? Im moment schwanke ich echt eher richtung BOS !

...zur Antwort