Sehr häufig liegt es an Griffhaltung und Ballwurf. Achte als Anfänger darauf immer mit Mittelgriff (Hammergriff) aufzuschlagen auch wenn es sich zunächst komisch anfühlt und die ersten 20 Aufschläge vermutlich auf dem nebenplatz landen.

Viele haben die Höhe des Ballwurfs angesprochen. Eine gewisse Höhe ist natürlich erforderlich, aber guck dir mal die Profis an, selbst da gibt es massive Unterschiede in der Höhe. Ich würde eher empfehlen den Ball weiter nach vorne zu werfen, wenn deine Aufschläge immer zu lang sind. Gegenteiliges gilt, wenn deine Aufschläge immer ins Netz gehen, dann weiter nach hinten.

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Meinst du jetzt, wenn du als Spieler keine skills hast oder wenn dein Charakter im Game noch nicht hochgelevelt ist?

Also bei ersterem gibt es dann kein Spiel. Bei zweiterem wäre Rocketleague noch ein weiteres Bsp., das ich selbst auch gern spiele.

...zur Antwort

Also ab wann du wieder Sport machen kannst solltest du von deinem Arzt erfragen. Eine Entschuldigung kann dir auch deine Mutter schreiben, solange in der Zeit wo du aussetzt kein Leistungsnachweis verlangt wird. Ab diesem Punkt brauchst du dann ein ärztliches Artest. Musik musst du einfach gucken, wenn du ohne Schmerzen spielen kannst dann spricht da nichts gegen, aber nimm keine Schmerzmittel nur um spielen zu können! Die Schmerzmittel würde ich nur einnehmen wenn du ohne irgendwelche Tätigkeiten Schmerzen hast.

Gute Besserung!

...zur Antwort

"The cabin in the woods" ist ein guter Zombiefilm mit etwas mehr Abwechslung, gerade gegen Ende, als bei den meisten Filmen :)

...zur Antwort

Hallo, also auf dem folgenden Schema konnte ich im Deutsch Leistungskurs in der Oberstufe eine 13 Punkte Arbeit aufbauen(1-) :

Einleitung: Zunächst eine Textansprache verfassen, mit folgendem Inhalt :

Autor, Titel, Textsorte, Jahr/Epoche, genaue Daten der Publikation und abschließend eine kurze Darstellung des übergeordneten Themas des Werkes.

Hauptteil:

Einordnung der Szene in den Kontext des Werks( Bei mir Günther Grass' "Im Krebsgang") mit anschließender Aussage über die Wichtigkeit der Szene für das gesamte Buch.

Aufstellen einer Deutungshypothese, im Hinblick auf den Schwerpunkt der Arbeit (falls gegeben), beispielsweise Sprache, Inhalt etc... Also auffschreiben welche Funktion die Szene erfüllt (Was passiert wichtiges und welche Beziehungen zwischen Charackteren werden dargestellt).

Dann folgt die eigentliche Analyse Grundsätzliches Vorgehen ist zunächst das Aufstellen einer These,dann das erklären wie du darauf kommst und dann noch mit einer Textstelle/Zitat belgen warum du das so siehst. Mögliche Ansätze der Analyse sind z.B. Formaler Aufbau, Ziele der Figuren in der Szene, Beziehungen der Figuren, Gespächseverlauf, wer wie vorgeht in der Szene(Taktik wenn du so willst; aber nicht immer erkennbar/vorhanden), sprachliche Besonderheiten --> Stilmittel usw...

WICHTIG: Immer alles belgen was du schreibst, wie gesagt: Konzept These-Beleg-Deutung

Schluss:

Zusammenfassung der Ergebnisse im Hinblick auf deine Deutungshypothese und je nach dem Korrigieren deiner Deutungshypothese auf Basis der Analyse.

Und abschließend würde ich noch schreiben welchen Bezug diese Szene/ dieses Werk auf die gegenwärtige lyrische Epoche hat. Hier kannst du beispielsweise auf den Inhalt eingehen, auf die Stimmung im Werk...(Aber nur nötig wenn im Unterricht bereits behandelt) Zu guter letzt dann noch eine persönliche Stellungnahme/Wertung mit deiner eigenen Meinung zur Szene und deren Wichtigkeit, sowie deine Meinung über das gesamte Werk (positive Wertung kommt immer besser an :D )

So das wars, ist ein bisschen was zu lernen, aber wenn mans mal gelernt hat schreibt sich die Arbeit fasst von alleien :)

Dieses Vorgehen gilt wenn die Aufgabe lautet : "Analysiere die Szene!" Wenn in der Aufgabe weitere Aspekte sind diese natürlich zu beachten, aber das Schema kannst du auf jeden Fall so verwenden :) Viel Glück bei der Arbeit.

...zur Antwort