Ich habe im November das Huawei p30lite bei 1und1 gekauft, und am Freitag sah ich, dass die Rückwand gesprungen ist.

Ich hatte das Handy in meiner Handtasche im Auto.

Es ist nicht heruntergefallen, bzw auch ist nichts drauf gefallen.

Es herrschten ca minus 3 Grad

...zur Antwort

um nicht was neues schreiben zu müssen! Kann ich den auch deinstallieren? denn den messenger nutze ich überhaupt nicht. Freue mich auf Antworzen:

...zur Antwort

Auch ich werde in der letzten zeit oft angerufen,heute zum Beispiel von der DLG,ich soll bei einem Gewinnspile teilgenommen haben,nurn ist das Jahr rum und es wurde nun verlängert,doch ich habe nie teilgenommen und auch nie etwas unterschrieben.Die Dame,die auch gebrochen Deutsch sprach meinte ich hätte irgendwo mal eine Werbeeinverständniserklärung abgegeben und da auch mein Einverständnis bei Lotterien teilzunehmen. Nun wollte sie mir helfen aus der Sache herauszukommen und wollte von mir wissen ob sie dies tun olle. Da ich genervt war habe ich ihr halt gesagt dann nehmen Sie dies raus und nun kommt das Beste,sie leitet alles an die rechtsabteilung weiter. ich sagte ihr: Mein Anwalt freut sich schon auf die Unterlagen,die ich ja angeblich erhalten haben soll,die aber nie angekommen sind,und sie möchte mir doch meine Unterlagen zusenden,die ich unterschrieben haben soll,oder weis der Kuckuck. Mir wurde nie Geld vom Konto für irgendwas abgebucht. Ich lasse es nun auf mich zukommen. Und dann mal weitersehen was passiert.Ach ja die Nummer lautet: 04065789235

...zur Antwort
Wer kennt sich in Sachen Unterhaltszahlungen aus?

Hallo, ich bin seit dem 30.05.2012 geschieden und bin eine Mutter, die nun Unterhalt für eine 12 jährige zahlen muss. Bis Mai habe ich den Unterhalt von 272 Euro gezahlt, nun ist meine Tochter 12 Jahre und sol laut Düsseldorfer tabelle nun 334 Euro zahlen. Mir fiel schon die Unterhaltszahlung von 272 Euro schwer, doch bin ich meiner Verpflichtung immer nachgekommen. Doch jetzt noch mal 62 Euro mehr zu zahlen, würde mich in den Ruin trieben. Da ich noch die gemeinsamen Schulden aus der Ehe zu tragen habe weis ich nicht wie ich nun auch noch dieses geld auftreiben soll. Ich arbeite 31 Stunden in der Woche. Einen Zweitjob kann ich nicht machen, da meine Arbeit als Zustellerin schon anstrengend genug ist. Der Ex ist in dieser sache sehr schnell und auch das Jugendamt. Nun soll ich meine Einkünfte offenbaren. Von meinem Anwalt habe ich nur zu hören bekommen, dass ich zusehen muss, wie ich den Unterhalt zahlen kann. Nun ja, es ist immer leicht für Aussenstehende dies zu sagen. Vom Selbsterhalt werden bei mir nur die Miete und der Strom angerechnet. Das ich aber auch einen PKW brauche um auf Arbeit zu kommen und ich meine Tochter jedes 2. Wochenende wieder zu ihrem Wohnsitz fahren muss, und dies ja auch Benzingeld kostet, scheint keinen zu interessieren. Sie wohnt ca. 100 km weit weg von mir. Das heißt für mich eine tankfüllung geht nur für diese Fahrten drauf. Und die zweite Tankfüllung brauche ich, um für meinen Arbeitgeber flexibel zu sein. Bis Mai hatte ich, wenn ich alle meine Kosten abgezogen habe, noch ca. 100 bis 150 Euro zum Leben, wovon ich auch Unternehmungen mit meiner Tochter an den Wochenenden bestreiten musste. seit zwei Jahren habe ich mir nichts mehr gegönnt. Alles habe ich für meine Tochter aufgespart, damit ich nicht immer NEIN zu ihr sagen musste, wenn sie mal einen Wunsch hatte. Wäre ich Hartz4 Empfängerin, dann hätte ich mehr. Nun habe ich die Formulare vom Jugendamt erhalten und da wird sogar der neue Lebenspartner mit einbezogen, was ich nicht in Ordnung finde. Na ja ich hebe zurzeit keinen Lebenspartner, was für ein Glück. Doch wie ist es nun, wenn der Ex in einer Lebensgemeinschaft lebt? Da wird der Lebensgefährte nicht mit einbezogen. Ich trage bei mir die volle Miete und alle Unkosten alleine, mein Ex kann sich alles teilen, er kann sich sogar 2 bis 3 mal im Jahr eine Urlaubsreise leisten. Wer zahlt, weis ich nicht. Denke mal seine Neue. Nicht das ich neidisch bin, aber irgendwie kann ich jetzt viele Väter verstehen, die keinen Unterhalt zahlen, da man sich ganz schön ausgenutzt vorkommt. In unserer Ehe habe ich immer gearbeitet und für den Familienunterhalt beigesteuert. Mein Ex war meist Selbstständig und hat zwar in dieser Zeit auch gut verdient, doch als ich ausgezogen bin, habe ich nur einen Teil vom Hausrat mitgenommen, er die wertvollen Stücke behalten. Wer hat dieselben Erfahrungen gemacht? Ich würde mich freuen über Antworten, die mir weiterhelfen können. Danke schon mal im Voraus. Maria

...zum Beitrag

Also erstmal Allen die mir hier geantwortet haben ein großes Dankeschön. Hier sind aber ein paar Mißverständnisse aufgetreten. Die errechneten 334 Euro ist das was ich nach Abzug des hälftigen Kindergeldes zu zahlen habe. Das ich die angebotenen Sparpläne von einigen nicht wahrnehmen möchte, wie behauptet, stimmt so auch nicht. Mein Kind wohnt ca 100 km entfernt von mir.Mit dem Zug wäre sie ca 2- 3 Stunden unterwegs, da sie zweimal umsteigen müsste und wenn sie in Erfurt ankommen würde, wäre der Zug zu mir in meinen Heimatort schon 5 Minuten weg, das heißt dann für meine Tochter 1 Stunde auf den nächsten Zug warten. Das man mit 12 Jahren schon alleine Zug fahren kann ist mir bewusst.Aber nicht wenn es zu umständlich ist. Das Geld fürs Wochenendticket muss ja auch da sein, außerdem wäre der Kindsvater damit nicht einverstanden, auch wenn es blöde klingt, aber er ist die Person, die sämtliches mit dem Jugendamt vereinbart und somit durchgesetzt bekommt. Das Jugendamt steht auf seiner Seite.Und ich habe die schlechten Karten,obwohl er damals, als es umgekehrt war und meine Kinder bei mir gewohnt haben keinen Cent bezahlt hat. Liegt wohl an seinem Charme, mit Frauen umzugehen, leider arbeiten im Jugendamt meist nur Frauen, die selber keine Kinder haben. Und nicht an den Wochenenden arbeiten müssen. Zum Thema Zweitjob, ich arbeite bei der Post als Zustellerin, ein harter Job, und einen zweiten Job zu machen, wann???? nach 12 Stunden Arbeit???? An den wenigen freien Samstagen, wo auch meine Tochter da ist???? Etwas Schlaf brauche auch ich um nicht umzukippen.

Zum Thema Wohngeld! Ich habe in den letzten Jahren seit Okt. 2008 bestimmt 4 Wohngeldanträge abgegeben. Immer mit den neusten Lohnabrechnungen, Miete und was ich nicht noch alles zahle. Die Abrechnung besagte immer dass ich zuviel verdiene. Aber so wirklich habe ich diesen nicht studiert, da mich nur interessiert bekomme ich oder nicht.

Auch bei der ARGE war ich um zu erfahren, ob mir Geld zusteht. Wohngeldstelle und ARGE hat alle Rechenbeispiele durchgerechnet, die hätten zutreffen können. WechselModell, wie es bis vor 2 Jahren so war, Kind bei mir, Kind beim Vater. So wie es jetzt ist. Alles Negativ.

Den Tipp meines Anwalts Hartz4 Empfänger zu werden, um nicht zahlen zu müssen, hat mir die wirklich nette Mitarbeiterin des Jungendamtes ausgeredet, denn auch als Hartz4 Empfänger würde man nicht vom Unterhalt fürs Kind drücken können.

Aber vielen herzlichen Dank für all diese Anregungen. Die Erfahrung ist, Als Unterhaltszahlender hast du nur Pflichten und keine Rechte.

Ach ja ich hatte vergessen zu erwähnen: Mein Ex war die meiste Zeit unserer Ehe Selbstständig, was für mich nun der Hammer ist: Rentenklärung. Ich erhalte für die 20 Jahre Ehe von ihm ca. 2,50 Euro, er knapp 120 Euro von mir. Ich habe, da ich immer angestellt war fleißig in die Rentenkasse gezahlt, er als Selbstständiger keinen Cent.

Er ist fremd gegangen, ich habe mir den Ar..... aufgerissen und Beruf und Kinder und Haushalt mit Garten geschmissen, werde aber als schlechte Mutter hingestellt.

So wer jetzt noch was zu sagen hat, bitte!

...zur Antwort

Ach ja, als mein Ex und ich noch verheiratet und glücklich waren, wurden unsere Kinder nicht unbedingt in Markenklamotten gesteckt, da diese zu teuer waren, obwohl damals das geld vorhanden war, doch nun bekommt meine Tochter, der Sohn studiert und lebt sein eigenes Leben, Markensachen. Die teuerste Zahnbehandlung (Kieferorthopäde) und natürlich Eiskunstlaufunterricht. Und wehe, meine Tochter vergisst mal ein Kleidungsstück bei mir, das wird sofort zurückverlangt. Und wehe nicht, aber darüber lache ich nur. Im Gegensatz zu ihm, lasse ich meine Tochter den Freiraum das anzuziehen oder mit zu ihrem Heim an Kleidung mitzunehmen, was ihr gefällt, doch leider darf sie die von mir gekauften Kleidungsstücke nicht bei ihrem Vater tragen, die wären zu billig. Na ja so sind nun malMänner die gefrustet sind und in ihrem Leben nichts alleine auf die Beine stellen können. So war er, so ist er, so wird er immer bleiben.

...zur Antwort

Also, nun muss ich auch mal meine Angelegenheit hier mal erzählen. Bei mir ist es genau umgekehrt, ich als Mutter muss Unterhalt für meine jetzt 12 jährige Tochter zahlen. Bis letzten Monat waren es laut Düsseldorfer Tabelle 272,00 €. Nun ist meine Tochter 12 geworden und prombt erhalte ich einen Brief meines Ex-Mannes, dass ich für Juni 62,00 Euro zu wenig gezahlt habe. Ich find es legitim für mein Kind Unterhalt zu zahlen, doch wenn ich alle meine Unkosten inclusive der Spritkosten abziehe, habe ich für den Monat ca. 100 bis maximal 150 Euro, um zu leben. Davon muss ich mir Kleidung und Lebensmittel kaufen. Soll aber an den Wochenenden, die meineTochter bei mir ist, auch noch ihre Wünsche erfüllen. Diese sind meist so groß, dass ich meist NEIN sagen muss, denn es übersteigt mein Budget. Sie möchte ja auch essen und trinken, wenn sie bei mir ist. Noch dazu zahle ich die in der Ehe gemeinsamen Schulden ab, und das alleine, denn der gute Herr hat schon einmal die Eidesstattliche Versicherung geleistet. Ich hatte 2009 keine andere Wahl als in Privatinsolvenz zu gehen, denn ohne diese hätte ich noch weit über meine Rente nur die Zinsen getilgt und die Schulden wären noch da. Die Schuldnerberatung hat mir sehr dabei geholfen. Ich lasse dies alles jetzt über meinen Anwalt klären. Es ist nicht so, dass das Jugendamt nur den Müttern Recht gibt, nein bei mir ist es genau umgekehrt. Mir wurde zum Vorwurf gemacht, arbeiten zu gehen, und laut Aussage des Ex hätte ich mich nicht um meine Kinder gekümmert. Tja, der Herr war die meiste Zeit unserer fast 20 jährigen Ehe Selbstständig. Konnte sich seine Zeit frei einteilen, wo ich mich an einen Dienstplan halten musste. Auch habe ich keinen festen Feierabend, da es bei der Post in der Zustellung soläuft: Montag ist Schontag, dann geht es ab Dienstag so weiter, das man meist länger arbeiten muss. Der feine Herr kann sich dieses Jahr sogar 3 mal Urlaub leisten, ich hingegen muss jede Ausgabe mehrmals überdenken.

Ob meine Tochter den Unterhalt für sich hat, ist fraglich. Zumal sie meist immer dieselben Kleider trägt, wenn sie zu mir kommt. Zum Glück teilen wir uns die Fahrtkosten, doch 2 mal im Monat, die meine Tochter bei mir ist und ich sie ja zurückbringen muss und dann selbst wieder nach hause muss, insgesamt 4 fahrten, da ist bei mir eine Tankfüllung weg.

Früher habe ich auch immer gedacht, die Väter, die keinen Unterhalt für ihre Kinder zahlen, sind Schw...e, aber mittlerweile kann ich sie verstehen.

Heute habe ich sogar einen Brief des Jugendamtes erhalten, aus dem Wohnort meiner Tochter.

Ich muss dazu sagen, ich habe um meine Tochter fast 4 Jahre gekämpft, doch irgendwann hat Frau/ Mann nicht mehr den Nerv dazu.

Dachte, nach der Scheidung würde sich alles etwas beruhigen, doch nun geht es wieder von vorne los.

Dazu noch, wenn es umgekehrt wäre, und meine Tochter bei mir, der Mutter leben würde, ich würde keinen Cent vom Ex an Unterhalt bekommen.

Diese Erfahrung habe ich in den ersten Monaten der Trennung 2008/2009 erlebt. Er ist nun irgendwo angestellt und bleibt schön unter der Grenze mit seinem gehalt. Na mal sehen wie lange seine neue Lebensgefährtin dies mitmacht? Denn ich denke mal sie zahlt alles.

Während der letzten zwei Jahre hat meine Tochter einen rechtsbeistand erhalten, der teile ich alle 2 bis 3 Monate meine Eindrücke mit.

Bei der Ehescheidung sagte sie nur, es dauert noch etwas an Zeit, bis sich meine Tochter für mich entscheiden wird und bei mir leben möchte.

Solange muss ich durchhalten. Also erstmal den Montag abwarten, was mein Anwalt mir vorschlägt, denn wenn ich wirklich den regelsatz zahlen muss, dann sind von den 100 bis 150 Euro noch die 62 Euro mehr abzuziehen, und ob man mit 40 bis 90 Euro gut leben kann ist fraglich.

Noch mehr sparen wie ich es jetzt schon tue, geht nicht.

Im Winter, wenn meine Tochter nicht da ist, sitze ich meist in einer kalten Wohnung, damit ich an Nebenkosten spare.

Ich finde, das Gesetz für den Unterhalt müsste neu berechnet werden. Es kann doch nicht angehen, dass jemand der 1000 Euro netto hat genausoviel zahlen muss wie jemand der 1500 Netto hat.

Ach ja und sag mir keiner, du kannst Wohngeld beantragen oder Sozialgeld! Auch dies habe ich schon des öfteren durchrechnen lassen, in allen Varianten.Da kann ich den Damen in den Ämtern nur danken, dass sie sich die Zeit genommen haben, und alle Varianten durchgerechnet haben, mir steht kein Cent zu, dafür verdiene ich zuviel, denn dumm wie ich war, habe ich mir zu dieser zeit oft meine Überstunden auszahlen lassen. Doch auch jetzt, durch eine Lohnerhöhung, verdiene ich nicht mehr, und Überstunden werden nicht mehr gezahlt, aus Kostengründen.

Einen schönen Tag noch.

LG

...zur Antwort

Hallo Wuschlrur, diese Methode kenne ich nur für eine Wollpuppe,die du beschrieben hast. Man hat die Wolle um das Brettchen gewickelt,bis ca. ein 50 Gramm Knäuel zu ende war. Dieses dann oben mit einem Faden den man vorher durch den Strang gezogen hat oben festgebunden.Dann wurde es von dem Brettchen entfernt und ca, zu einem viertel der Kopf,wieder ein viertel der Bauch und und den Rest noch mal in der länge geteilt zu je zwei beinen abgebunden. Dann wurde nochmal ein dieser Art Wolle um ein Brettchen gewickelt und jeweils oben und unten abgebunden und durch die Rumpfmitte gezogen,damit die Puppe Arme gat. Man konnte auch noch Haare und so auf diese Weise machen. Mit Wackelaugen und Filz wurde dann das Gesicht gemacht. Für mich war es jetzt etwas schwer zu beschreiben,da ich diese Arbeit vor ca. 40 Jahren das letzte mal in der Grundschule gemacht habe. Ganz lieben Gruß Maria

...zur Antwort

Ich bedanke mich bei allen,die mir einige gute Tipps gegeben haben. Gemeinsames Sorgerecht haben wir beide. Kindergeld behält der Vater.

Jugendamt kümmert sich hier in meinem Wohnort einen Dreck drum.

Danke nochmals an alle die mir geschrieben haben oder noch schreiben werden.

...zur Antwort