gibt es in der Türkei seit 1923 nicht mehr.
Antwort
dieses Wort stammt von Tommaso Campanella, einem italienischen Mönch und Philosophen aus dem 16. Jahrhundert.
Antwort
Ja
natürlich! immer, wenn ich von antoni gaudi spreche!
es gibt doch nichts gegen die sprache, die wir alltäglich nutzen, einzuwenden, sie ist unser kulturgut. Ich musste - ich bin übrigens österreicherin - oft lachen, wenn ich "saftladen" las, für ein lokal, in dem es eben keinen alkohol gab. ein laden eben, nur "für saft"... und dort, in köln, sind es eben "hallen", in denen getrunken oder gespielt wird. Jeder nach seiner fasson, mir ist österreichisch und deutsch ganz recht.