danke euch
Deutsch Wikipedia Hi8 Speichermedium Hi8 Allgemeines Typ Magnetband Kapazität 90 min (Video) Gebrauch Video Ursprung Vorgänger Video8 Nachfolger Digital8 Hi8-Camcorder der Profiklasse: Sony EVW-300
Hi8 ist ein 1989 auf dem Markt eingeführtes analoges Videoformat, das dieselben Kassetten und Bänder wie das ältere Video8 verwendet. Videokameras und andere Teile dieser Aufzeichnungstechnik werden allgemein als Hi8-Kamera bzw. Hi8-Technik bezeichnet. Inhaltsverzeichnis
* 1 Hi8 vs. Video8
* 2 Nachfolger: Digital8
* 3 Kompatibilität und Digitalisierung
* 4 Marktsituation
* 5 Siehe auch
Hi8 vs. Video8
Hi8 entstand analog zum zwei Jahre vorher eingeführten S-VHS durch einige Erweiterungen aus dem bestehenden Video-8-System:
* Die Aufnahme wird in Signale für Farbe, Helligkeit (Komponentensignal) und HiFi-Ton aufgespalten. Diese werden getrennt übertragen, was zu deutlichen Qualitätsteigerungen führt.
* Die Bandbreite für das Helligkeitssignal wird erhöht. Dadurch ist bei einer Bandbreite von 5 Mhz eine Auflösung von 400 Linien erreichbar (Video8/VHS: ca. 250 Linien).
* Einige sehr hochwertige Hi8-Geräte zeichnen zusätzlich zum analogen frequenzmodulierten HiFi-Ton zwei digitale PCM-Tonspuren mit 32kHz/12bit auf
Insgesamt liegt die Qualität von Hi8 deutlich über der von VHS und Video8, kann jedoch in der Praxis nicht ganz mit S-VHS mithalten.
Hi8-Kassetten sind von der Bauform her identisch mit Video8-Kassetten und können auch als solche verwendet werden, beinhalten jedoch ein hochwertigeres Band mit einer höheren Magnetpartikeldichte sowie ein Kennloch auf der Unterseite, anhand dessen Hi8-Geräte die Kassette identifizieren und auf den Hi8-Modus umschalten. Die Bandgeschwindigkeit und somit die Laufzeit der Kassetten ist bei Video8 und Hi8 identisch. Hi8 ist abwärtskompatibel zu Video8, d.h. alle Hi8-Geräte können auch Video8 aufzeichnen und wiedergeben. Umgekehrt ist dies jedoch nicht möglich.
Nachfolger: Digital8 Digital8-Logo
Die Weiterentwicklung von Hi8 zur digitalen Aufzeichnung war die 1999 eingeführte Digital8-Technik. Das Digital8-Format verwendet die herkömmlichen Hi8-Bänder, dabei nutzt Digital8 für Aufnahme wie Ausgabe dasselbe Datenformat wie DV. Manche Geräte können auch auf günstige Video8-Kassetten digital aufzeichnen (bzw. ist dies mit einem Trick auch mit Geräten möglich, die dies nicht ausdrücklich unterstützten), wovon allerdings abgeraten wird, da Video8-Kassetten aufgrund des minderwertigen Bandmaterials nicht immer in der Lage sind, die hochfrequenten digitalen Signale fehlerfrei zu speichern, was zu häufigen Dropouts und einer insgesamt verkürzten Lebensdauer führt.
Aufgrund der im Vergleich zu Video8/Hi8 höheren Bandgeschwindigkeit verkürzt sich die Laufzeit bei Digital8 um ein Drittel, d.h. auf eine Hi8-Kassette mit 90 Minuten Spielzeit passen im Digital8-Format nur 60 Minuten. Im Handel sind auch spezielle Digital8-Kassetten erhältlich, dabei handelt es sich jedoch um ganz gewöhnliche Hi8-Kassetten, es wurde lediglich die Aufschrift geändert und die Laufzeit korrekt für Digital8 angegeben.
Digital8 Geräte werden nur von Sony hergestellt und ausschließlich im Amateurbereich verwendet. Neben Camcordern gab es auch tragbare Digital8-Videorecorder, die sogenannten "Video Walkman", die es in der gleichen Form auch schon für Video8 und Hi8 gab. Hiervon existierten allerdings nur zwei verschiedene Modelle, eins mit und eins ohne aufklappbarem TFT-Display. Hochwertigere, semiprofessionelle Geräte, die das Digital8-System verwendeten, hat es nie gegeben, ebenso existieren keine Standgeräte für die Aufnahme/Wiedergabe von Digital8.
Digital8-Geräte waren insbesondere für Umsteiger von Video8/Hi8 zum relativ preiswerten Einstieg in die Digitaltechnik konzipiert, da sie in der Anfangszeit günstiger als MiniDV-Camcorder waren und obendrein teilweise die Möglichkeit boten, Video8/Hi8-Kassetten wiederzugeben (siehe unten).
Kompatibilität und Digitalisierung
Das Aufzeichnungsformat von Digital8 und DV ist völlig identisch. Alle Digital8-Camcorder verfügen über einen DV-Out (Firewire), über den die Übertragung und Nachbearbeitung auf dem PC sowie Überspielung z.B. auf einen DVD-Recorder möglich ist. Wie bei MiniDV, existieren auch Digital8-Camcorder mit DV-In, über den die nachbearbeiteten Filme vom PC wieder völlig verlustfrei auf Digital8 zurückgespielt werden können. Zusätzlich gab es in der Anfangszeit auch Camcorder, die zusätzlich einen analogen Videoeingang hatten und somit als Videorecorder, z.B. für die Digitalisierung von (S-)VHS, verwendet werden konnten. Aktuelle Geräte bieten diese Funktion nicht mehr.
Viele Digital8-Camcorder der älteren Generation konnten auch die analogen Formate Video8 und Hi8 wiedergeben; in der letzten Modellreihe (Juli 2007) bot Sony in Deutschland nur noch einen einzigen Digital8-Camcorder mit dieser Funktion an, den DCR-TRV480E (DCRTRV480E).
Dabei ist zur Rettung von Video8- und Hi8-Aufnahmen durch Digitalisierung gerade die Wiedergabe in Digital8-Camcordern zu bevorzugen, da der Digital8-Camcorder das Video8- bzw. Hi8-Signal nahezu verlustfrei in handelsübliches digitales DV umwandelt, das über den Firewireausgang des Digital8-Camcorders ausgegeben wird, während Video8- und Hi8-Camcorder lediglich ein analoges Signal über eine Composite- oder S-Video-Verbindung (nur Hi8-Geräte) ausgeben; allein schon durch die analoge Verbindung treten Verluste, u. a. durch Cross-Color- und Cross-Luminance-Fehler bei Compositeverbindungen, auf, und zusätzlich ist hier noch eine je nach eingesetzter Hardware (Videokarte im Computer, etc.) in der Qualität recht schwankende Digitalisierung in Rechnung zu stellen.
Insgesamt gilt Digital8 im Vergleich zu DV als wesentlich robuster, langlebiger und weniger fehleranfällig. Dies liegt vor allem an der deutlich höheren Bandgeschwindigkeit (28.7mm/s; DV: 18.8mm/s) und größeren Spurbreite (16.3µm; DV:10µm), was sogar die Werte des professionellen DVCAM-Systems übersteigt. Zusätzlich ist das Band von Digital8-Kassetten breiter und dicker als bei DV.
Marktsituation
Trotz der technischen Überlegenheit des Bandformats konnte sich Digital8 nie gegen MiniDV durchsetzen. Ursachen dafür dürften neben der größeren und unhandlicheren Bauform auch das Fehlen richtig hochwertiger Camcorder im Sortiment sowie Marketingfehler gewesen sein. Aktuell bietet Sony in Deutschland keine Digital8-Geräte mehr an. In Elektromärkten sind D8-Camcorder nur noch vereinzelt zu finden, wobei es sich großteils um Restposten handelt.
ja klar denke ich schon man kan ja jedes Sony Errichson handy am pc anschliesen
Hallo versuch es doch mal im Online Shop siehe www.vodafone.de oder im Ebay da gibt es auch ganz gute teile teilweis mit simlock frei
am flughafen ein formular holen und dann zu den eltern gehen
hi du kannst dich bei icq direckt was runterladen fürs handy
Hi das hört sich an wie eine Bindehautentzündung. Ich würde mir wenn ich du wäre umgehend ein Termin beim Augenarzt machen
Hallo welche Webseite wären das eigentlich?
ne danke lass gut sein
Hallo basti versuchs doch mal auf www.msn.com da kannst du dir ein webspach machen da haste 25 gb speicher habe ich auch bei fragen meld dic bei mir per icq 435573495 oder email marcelfliegl@live.de
klaub ich eher weniger das du da ne chanche hast
Hallo, ich hatte ebenfalls so einen vodafon stick, ich hatte nur gprs empfang, es war bei mir nicht möglich im ort UMTS zu empfangen, ebenfalls bei o2 ging es nicht. Nur in großstadte geht das,
lg Marcel 73 55
hi aja muss mich dann mal beiim arbeitsamt infomieren was das kostet ich habe noch nie gearbeitet und habe meinen haubtschulabschluss will aber real schule machen
was ist den Sie?
hi aja ok, und hat man dort auch hausaufgaben
haben darfst du schon nur keine sexuelle sachen machen
wünsch dir doch dann Geld damit du deinen füherschein machen kannst oder sowas
hi, aja du willst dich impfen lassen, könntest du mir sagen ob du da nebenwirkungen in ein paar tagen hattest oder net? ich bin mir da auch am überlegen nur habe ich da etwas angst vor den nebenwirkungen, hier meine email sweetboy16031990@live.de
wäre lieb von dir
schreibe mal einen Brief an deinnen Letzten Provider wo du die nummer mitgenommen hast und schreibe ihn das du die Rufnummer löschen lassen willst.
juden