Antwort
Natürlich erzeugt eine Mikrowelle elektrische Felder, und zwar im Frequenzbereich von 2,455 GHz. WLan nutzt teilweise die selben Frequenzbereiche:
IEEE 802.11a 5,15–5,725 GHz IEEE 802.11b/g 2,4–2,4835 GHz IEEE 802.11n 2,4–2,4835 GHz und 5,15–5,725 GHz
Da eine Mikrowelle natürlich viel höhere Leistungen erzeugt als ein WLan-Gerät und meist auch nicht so genau auf die o.g. Frequenz justiert ist, geschweige denn teilweise vollständig abgeschirmt ist kann es durchaus zu Störungen bei WLan-Verbindungen kommen.