wenn du bei youtube viedeos runter laden wilst brauchst du ein programm dafür.hier der link wo du das programm legal und kostenlos bekommst und vorallem vieren frei!!!!
http://www.chip.de/downloads/Free-YouTube-to-MP3-Converter_26495270.html
wenn du bei youtube viedeos runter laden wilst brauchst du ein programm dafür.hier der link wo du das programm legal und kostenlos bekommst und vorallem vieren frei!!!!
http://www.chip.de/downloads/Free-YouTube-to-MP3-Converter_26495270.html
Folgender '(weibliche) USB-Platten-Rettungsfall' kam vorgestern zu mir mit hängeringender Bitte um dringende Hilfe
-Wird die Platte unter Windows angeschlossen, erscheint sofort ein Befehlsschirm zum Formatieren - peng.
-Also Knoppix 5.31 per USB-Stick zur grafischen Oberfläche gebootet und siehe da, das USB-Plattenverzeichns von /dev/sdh1 ist sichtbar und eine testweise geöffnete Datei ist LESBAR.
LÖSUNG: 1. console gestartet sudo su - [auf root/Administrator-Rechte einstellen]
umount /dev/sdf1 [Copy-Zielfestplatte] sowie umount /dev/sdh1 [mit Leserechten gestartete USB-Platten ausgehängt sowie per]
mount -t auto /dev/sdf1 /media/sdf1 sowie mount -t auto /dev/sdh1 /media/sdh1 [mit Lese- und Schreibrechten wieder eingehängt.]
*) Wie kommt man auf diese 'komischen Datenträgerbezeichnungen'? Das sind die technischen Bezeichnungen für die vorhandenen Datenträger, die von Knoppix erkannt wurden. Klickt man auf der grafischen Oberfläche auf diese Symbole, wird ein lesender Zugriff eingerichtet, und man kann die vorhandenen Dateien sehen.
a) 'KEINE FAT-Tabellen gefunden', also BEIDE FAT-Tabellen 'verschwunden', obwohl doch auch im Fehlerfall (aus Dateisystem-Sicherheitsgründen) mindestens EINE funktionsfähige Kopie vorhanden sein sollte. - da kann doch nur ein böser Feind aus dem Internet am Werke gewesen sein?
Frage: War da wirklich ein böser Feind aus dem Internet am Werke oder nur ein untypischer Windows7-Fehlerfall? Die google-Suche hat keine eindeutige Aussage geliefert (gulli nichts gefunden), es scheint unterschiedlich schädliche Trojaner zu geben.
ist zwar net mehr ganz aktuell.....aber ich find imho noch das gute alte half-life klasse... genau und den zweiten teil nicht vergessen. Half-Life 1+2
Im Multiplayer:
Half-Life 1 Quake 3 Counterstrike MAFIA Far Cry! www.vgamers.de !!
Geld verdienen im Internet Man kann auf jeden Fall im Internet Geld verdienen.Die Höhe der Einnahmen hängt von jedem selbst ab.Ein wenig Eigeninitiative ist natürlich nötig.Am Anfang muss sehr viel Zeit investiert werden,um sich zu belesen.Mit dem Wort"viel"ist gemeint,dass schon ein halbes bis gar 1 Jahr ins Land gehen kann,bevor sich vernünftige Erfolge zeigen.Man könnte es fast mit einem echten Job bzw.Arbeit vergleichen,jedoch muss man hier gerade am Anfang viel Zeit investieren und erhält dafür kaum eine Vergütung.Geld verdienen ohne Homepage In diesem Bereich kann man keine sehr hohen Einnahmen erwarten,aber zumindest die Onlinekosten sollten herausspringen.Wer es schafft,noch ein paar Bekannte und Freunde als Referal zu werben,kann auch etwas mehr Geld verdienen.folgende Bereiche zum Geld verdienen stehen zur Auswahl: Geld verdienen mit Emails Geld verdienen beim Surfen Geld durch Schreiben der Meinung Geld verdienen mit der Startseite Geld verdienen mit der Homepage Mit einer Homepage kann man noch verhältnismäßig leicht Geld verdienen. Von allein geht das natürlich nicht. Die Seite sollte irgendwann zumindest 50 besser 100 regelmäßige echte Besucher am Tag, dann sollte ein kleines Nebeneinkommen möglich sein. Geld verdienen mit Klicks Geld verdienen mit PopUps Partnerprogramme zum Geld verdienen Partnernetzwerke Geld verdienen mit einem fertigen Online Shop
http://www.china-zeichen.de/
schau mal auf diese seite
http://www.schuelerjobvermittlung.homepage.eu/
und übrigens google hilft auch weiter wenn man mal sich die mühe machen würde und selber schaut.als wie solche dämlichen fragen zu stellen
Die meisten heidnischen Völker glaubten an díe Trennung von Körper und Seele und an ein Leben nach dem Tode - ein Glaube, dessen Ursprung auf die alten Ägypter zurückzuführen ist. Auch im Mittelalter wurden Gegenstände mit ins Grab gegeben (dem Ritter sein Ross und seine Waffen, dem Pfarrer eine Bibel...), um sie von der Wiederkehr abzuhalten durch die Beschäftigung mit diesen Ggständen.
Der Zahn ist übrigens ein altes phallisches Symbol – und den Zusammenhang von Vampiren mit Erotik kann man in jedem Vampirfilm sehen.
schau hier mal auf der seite gibt viele zur auswahl
http://www.mercateo.com/kw/kellnermesser/kellnermesser.html
Widersprüchlichkeit in der Gesetzgebung Die Gesetzgebung hat eine in sich widersprüchliche Form angenommen. Zum einen wird Kindesmisshandlung als Straftat aufgefasst und das Strafgesetzbuch fordert mit § 225 StGB bis zu zehn Jahre Haft bei einem solchen Vergehen. Mit dem neueren Gesetz zur Ächtung von Gewalt in der Erziehung wurde jedoch der Grundsatz „Hilfe statt Strafe“ verankert [3]. Zitat aus dem Gesetzentwurf (nur hier wurde das Konzept „Hilfe statt Strafe“ benannt): „Ziel des Gesetzentwurfs ist die Ächtung der Gewalt in der Erziehung ohne Kriminalisierung der Familie. Nicht die Strafverfolgung oder der Entzug der elterlichen Sorge dürfen deshalb in Konfliktlagen im Vordergrund stehen, sondern Hilfen für die betroffenen Kinder, Jugendlichen und Eltern.“[4]Die Veröffentlichung des verabschiedeten Gesetzes im Bundesgesetzblatt[5] zeigt neben Änderungen der Unterhaltsregelungen (die man das Gesetz mittransportieren ließ) die zwei Gesetzesmodifikationen zum Schutz von Kindern vor Gewalt:Änderung des BGB: § 1631 Abs. 2 wird wie folgt gefasst:„(2) Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.“Änderung des Achten Buches Sozialgesetzbuch:„Sie (Kinder- und Jugendhilfe) sollen auch Wege aufzeigen, wie Konfliktsituationen in der Familie gewaltfrei gelöst werden können.“Daneben floss diese Widersprüchlichkeit auch in die Verwaltungsvorschrift zum Tätigwerden der Staatsanwaltschaften (RiStBV, Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren) ein. Dort heißt es in der ab dem 1. Februar 1997 bundeseinheitlich geltenden Fassung unter Abschnitt 235[6]„Kindesmisshandlung (1) Auch namenlosen und vertraulichen Hinweisen geht der Staatsanwalt grundsätzlich nach.(2) Bei einer Kindesmisshandlung ist das besondere öffentliche Interesse grundsätzlich zu bejahen. Eine Verweisung auf den Privatklageweg ist in der Regel nicht angezeigt.(3) Sind sozialpädagogische, familientherapeuthische oder andere unterstützende Maßnahmen eingeleitet worden und erscheinen diese erfolgversprechend, kann ein öffentliches Interesse an der Strafverfolgung entfallen.“Die Umsetzung des Konzeptes Hilfe statt Strafe spiegelt sich in den Richtlinien für die zuständigen Behörden wider. So leitet das vom Familienministerium geförderte Handbuch Kindeswohlgefährdung [7] die Mitarbeiter von Jugendamt und Allgemeinem Sozialem Dienst (ASD) dazu an, über den Schutz der Kinder wie folgt zu entscheiden.„Die Einschaltung der Polizei ist nur dann möglich, wenn die gesetzlichen Möglichkeiten des ASD zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Gefahren für ihr Wohl nicht ausreichen, das Tätigwerden der Polizei zum Schutz der Kinder also zwingend erforderlich ist, und wenn der Erfolg der eigenen Tätigkeit des ASD durch die Einschaltung der Polizei nicht gefährdet ist.“[8]Kindesmisshandlung ist zwar ein Offizialdelikt, wird aber nur straftrechtlich verfolgt, wenn eine Anzeige bei den Strafverfolgungsbehörden erfolgt. Auch wenn für den Kinderschutz verantwortliche Behörden Polizei und Staatsanwaltschaft nicht hinzuziehen, so bleibt Kindesmisshandlung dennoch eine Straftat: „Wer den Tatbestand des § 223 StGB an seinem Kind erfüllt, der hat sich damit strafbar gemacht.“'[9] Gespaltene Haltung des StaatesDiese Ausprägung der Gesetzgebung bringt eine gespaltene staatliche Haltung gegenüber Fällen von Gewalt in Familien zum Ausdruck. Das zeigt sich besonders an dem Paradox, dass ein gegen den Partner gewalttätiger Ehegatte, nach dem bei erwachsenen Opfern geltenden Gewaltschutzgesetz mit Sorgerechtsentzug, Wohnungsverweis und schließlich auch Freiheitsentzug zu rechnen hat, wogegen aber bei Kindesmisshandlung durch dieselbe Person Unterstützung durch Jugendhilfemaßnahmen (sog. Hilfen zur Erziehung) zur Linderung einer Überforderungssituation als Lösung verfolgt wird. Bei den staatlichen Maßnahmen gegen häusliche Gewalt werden Kinder als eigenständige Opfergruppe ausgenommen. So lässt die Bund-Länder-Arbeitsgruppe Häusliche Gewalt in ihren „Standards und Empfehlungen“[10] Kinder nur als indirekt betroffene Opfer gelten.Reaktionen nach MedienberichtenNachdem die Medien über eine große Zahl von schweren Kindesmisshandlungsfällen mit zum Teil tödlichem Ausgang berichteten, bei denen die Jugendämter vorher eingeschaltet waren, wurde deren Kompetenz bei Maßnahmen gegen familiäre Gewaltverbrechen an Kindern in Frage gestellt. Dies führte im Jahr 2005 zu einer Neufassung des Schutzauftrages[11] im Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB-VIII). Seitdem sind die Jugendämter bei Gefährdungssituationen dazu verpflichtet, Fachkräfte und als letzte Möglichkeit auch die Polizei hinzuzuziehen. Bereits zuvor waren die Jugendämter verpflichtet, bei erkennbaren Kindeswohlgefährdungen ggf. eine Inobhutnahme vorzunehmen (§ 42 SGB-VIII).
Kindesmisshandlung Dies ist eine gesichtete Version dieser SeiteDetails zeigen/verstecken Kindesmisshandlung ist Gewalt gegen Kinder oder auch Jugendliche.Es handelt sich um eine besonders schwere Form der Verletzung des Kindeswohls.Unter dem Begriff Kindesmisshandlung werden physische als auch psychische Gewaltakte,sexueller Missbrauch sowie Vernachlässigung zusammengefasst.Diese Handlungen an Kindern sind in den meisten westlichen Industrieländern strafbar.Statistiken haben ergeben, dass die Täter häufig die Eltern oder andere nahestehende Personen sind.DefinitionKindesmisshandlung kann verstanden werden als eine nicht zufällige, bewusste oder unbewusste, gewaltsame, psychische oder physische Schädigung, die in Familien oder Institutionen (beispielsweise Kindergärten, Schulen, Heimen) geschieht, die zu Verletzungen, Entwicklungshemmungen oder sogar zum Tod führt und die das Wohl und die Rechte eines Kindes beeinträchtigt oder bedroht (nach Bast[1]).In dieser Definition sind Formen der alltäglichen und systematischen Kinderfeindlichkeit, wie sie sich beispielsweise in schlechten Wohnbedingungen oder lebensbedrohlichem Verkehr ausdrücken, nicht berücksichtigt. Diese ebenfalls zur Misshandlung zu zählen, würde den Begriff zu ungenau machen.Abgrenzung In den meisten Staaten der Welt sind Körperstrafen als Erziehungsmittel gesetzlich nicht pauschal verboten. Es wird daher zwischen „nicht-missbräuchlicher“ (nonabusive) und „missbräuchlicher“ (abusive) Züchtigung unterschieden. Es gibt dabei in jedem Land eigene Gesetze, die den Tatbestand der Misshandlung von der legalen Züchtigung abgrenzen. In Deutschland wird seit der Gesetzesänderung von 2000 grundsätzlich jede Körperstrafe, unabhängig von ihrer Härte, gesetzlich als Misshandlung angesehen (siehe auch Züchtigungsrecht). Die meisten Misshandlungen geschehen durch nahestehende Personen (ältere Geschwister, Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, nähere Bekannte der Familie).
Die „Deutsche Kinderhilfe“ bewertet es nicht als „Frage des individuellen Lebensstils oder eine Ausprägung des verfassungsrechtlich gewährleisteten Erziehungsrechts“, wenn Erziehungsberechtigte es zulassen, dass Minderjährige adipös werden. „Eltern, die zulassen, dass ein 10-Jähriger schon 100 kg oder mehr wiegt, misshandeln nach bestehender Rechtslage ihr Kind! Nur wenn wir dies akzeptieren, gibt es eine Chance, im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe gemeinsam mit den Familien präventiv gegenzusteuern und frühzeitig auch verhaltensändernd einzugreifen.“[2] Der Staat müsse das Recht erhalten, Eltern adipöser Kinder zur Teilnahme an Ernährungskursen zu verpflichten und die Nichtteilnahme zu sanktionieren.Formen Neben der direkten körperlichen Gewalt umfasst diese Definition noch eine Vielzahl von Handlungen, die in folgenden Misshandlungsformen zusammengefasst werden können: Vernachlässigung seelische oder emotionale Misshandlung Sexueller Missbrauch von Kindern Oft bedingen sich diese Misshandlungsformen gegenseitig, so kann beispielsweise die Einschüchterung des Kindes nach der Misshandlung als emotionaler Missbrauch verstanden werden. Aus der Vernachlässigung eines Kleinkindes kann körperliche Misshandlung entstehen. Die Abhandlung einzelner konkreter Erziehungshandlungen wie Ablehnung, die Vermittlung von Wertlosigkeit, Herabsetzung, Bedrohung oder die soziale Isolation des Kindes von der Außenwelt als Kindesmisshandlung wie sie Garbarino und Vondra vornehmen, ist umstritten.Rechtliche Fragen Kindesmisshandlung kann verstanden werden als eine nicht zufällige, bewusste oder unbewusste, gewaltsame, psychische oder physische Schädigung, die in Familien oder Institutionen (beispielsweise Kindergärten, Schulen, Heimen) geschieht, die zu Verletzungen, Entwicklungshemmungen oder sogar zum Tod führt und die das Wohl und die Rechte eines Kindes beeinträchtigt oder bedroht (nach Bast[1]).In dieser Definition sind Formen der alltäglichen und systematischen Kinderfeindlichkeit, wie sie sich beispielsweise in schlechten Wohnbedingungen oder lebensbedrohlichem Verkehr ausdrücken, nicht berücksichtigt. Diese ebenfalls zur Misshandlung zu zählen, würde den Begriff zu ungenau machen.Deutschland Nach § 1631 Abs. 2 BGB haben in Deutschland „Kinder ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.“ Zudem stehen bestimmte Formen der Misshandlung nach dem Strafgesetzbuch unter Strafe, so beispielsweise nach § 225 StGB Misshandlung von Schutzbefohlenen (beziehungsweise den §§ 221 – § 229 (Tötung und Körperverletzung)) und nach § 177 – § 178 (Vergewaltigung, sexuelle Nötigung).Eine Strafverfolgung von Missbrauchstourismus ist möglich, dadurch können Menschen, die Kinder im Ausland vergewaltigen, dafür auch in Deutschland bestraft werden. Die meisten dieser Paragraphen bezeichnen Offizialdelikte, das heißt die Polizei muss bei Hinweisen ermitteln, selbst wenn eine Anzeige zurückgezogen werden sollte.
Bayer Leverkusen erreicht nach Sieg gegen Chelsea das Achtelfinale
Bayer Leverkusen hat sich vorzeitig für das Achtelfinale in der Champions League qualifiziert. Am vorletzten Spieltag der Gruppenphase bezwang der Vizemeister den FC Chelsea 2:1.Bayer Leverkusen siegt gegen Chelsea und steht im Achtelfinale
Bayer Leverkusen hat sich dank Manuel Friedrich erstmals seit 2004 wieder für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert. Der Abwehrspieler erzielte in der Nachspielzeit den 2:1 (0:0)-Siegtreffer gegen den viermaligen englischen Meister FC Chelsea.Damit löste der Werksklub vorzeitig das Ticket für die nächste Runde und setzte sich vor seinem letzten Spiel am 6. Dezember beim belgischen Champion KRC Genk zudem auch die Tabellenspitze der Gruppe E. 100. Europapokalspiel für Michael Ballack
Im 100. Europacupspiel des früheren DFB-Kapitäns Michael Ballack erzielten der "Joker" Eren Derdiyok (73.) und Friedrich (90.+1) die Tore für den deutschen Vizemeister, der sich zudem weitere drei Millionen Euro für den Einzug in die Runde der letzten 16 sicherte. Didier Drogba (48.) hatte Chelsea in Führung gebracht.
Vor 29.285 Zuschauern in der BayArena wurde das Spiel erst nach einer zehnminütigen Abtastphase lebendiger. Große Chanchen ergaben sich zunächst aber weder hüben noch drüben. Bei den Gästen war Torjäger Drogba stets gefährlich, die Leverkusener Abwehr hielt den Ivorer aber zunächst mit vereinten Kräften in Schach. Michael Ballack trifft nur die Latte gegen seinen Ex-Klub
Auf Leverkusener Seite hätte Stefan Kießling in der 12. Minute in eine aussichtsreiche Position kommen können, nach einem feinen Zuspiel von Gonzalo Catro bekam die einzige Spitze der Hausherren den Ball aber nicht unter Kontrolle.Michael Ballack war zwar bemüht, dem Spiel des Vizemeisters frühzeitig Struktur zu geben. In der 33. Minute hatte der 35-Jährige gegen sein ehemaliges Team Pech, als er mit einem Kopfball an der Latte scheiterte.
Das Starensemble von der Stamford Bridge spielte vor der Pause nicht mit vollem Risiko und war in erster Linie auf Konter aus. Die beste Gelegenheit vergab Drogba in der 38. Minute. Nach einem Steilpass umkurvte der Stürmer Bayers Torwart Bernd Leno und schoss aus spitzem Winkel am Tor vorbei.Torjäger Didier Drogba bringt Chelsea in Führung
Chelsea kam besser ins Spiel und vergab durch Juan Mata eine weitere Chance (43.). "Wir machen ein ordentliches Spiel, auch wenn Chelsea kurz vor der Pause etwas Übergewicht hatte", äußerte sich Bayers Sportchef Rudi Völler zur Pause recht zufrieden bei Sky.
Nach dem Seitenwechsel wurden die Hausherren dann aber kalt erwischt. Nach einer Hereingabe von Daniel Sturridge düpierte Drogba den türkischen Nationalspieler Ömer Toprak, der viel zu halbherzig agierte. Ballack, der erneut mit einer Carbon-Maske auflief, scheiterte dann zweimal kurz hintereinander (58., 59.) an Chelsea-Keeper Petr Cech, der auch in der 61. Minute gegen Kießling die Oberhand behielt.Joker Eren Derdiyok trifft zum Ausgleich
In der Folgezeit verlegte sich der viermalige englische Meister auf Konter. Bayer versuchte alles, fand aber lange Zeit keie Durchkommen. Daran konnte auch Nationalspieler André Schürrle nichts ändern, der nach überstandener Grippe in der 57. Minute eingewechselt worden war.
Erst Derdiyok fand dann die Lücke nach einer schönen Vorarbeit von Sidney Sam. In der ersten Minute der Nachspielzeit köpfte Friedrich Leverkusen schließlich ins Achtelfinale der Königsklasse.
Jubilar Ballack, Castro und Leno waren die besten Leverkusener. Cech und Torschütze Drogba ragten bei Chelsea heraus, das das Hinspiel 2:0 gewonnen hatte.
http://www.susannealbers.de/10spiel-bubbles.html
aber Vorsicht Suchtgefahr :-)
Direkt von CD? Dann geht das hiermit gut:
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12997142.html
...und wenn meine beste Freundinplötzlich bei den anderen mitmacht und mich jetzt mobbt?Wenn deine beste Freundin plötzlich von deiner Seite weicht und sich zu den Angreifern gesellt,ist das die größte Katastrophe,die man sich vorstellen kann.Denn damit hast du nicht gerechnet!!Wie kann man sich das erklären?So sehr es auch schmerzt:Wenn man das Ziel von Mobbing ist und alle Welt sehen kann,wie hilflos man ist,hat man eine schwache Ausstrahlung.Die Mobber hingegen strahlen Stärke und Sicherheit aus.Da kann es auch der besten Freundin passieren,dass sie unsicher wird und sich fragt,ob sie bei dir-der Schwachen-noch gut aufgehoben ist.Denn:Alle Menschen möchten sich lieber stark fühlen als schwach.Vielleicht hat sie Angst,selbst zum Opfer zu werden und wendet sich in der Öffentlichkeit von dir ab.Das kann bedeuten,dass deine Freundin selbst in einem inneren Zwiespalt ist.Was kannst du tun?Du kannst sie fragen,ob sie sich vorstellen kann,wie sehr dich dieses Verhalten verletzt und enttäuscht und was du davon halten sollst.Sag ihr, dass du weiterhin möchtest,dass ihr Freundinnen seid,aber dass du auch möchtest,dass sie vor den anderen zu dir hält.Eine Freundin,die nur dann deine Freundin ist,wenn ihr allein seid,ist für dich eine Belastung.Es ist dann besser,auf diese Freundschaft verzichten,und sie mit aller Ernsthaftigkeit zu beenden.Das ist ein mutiger Schritt,der bestimmt sehr weh tut.Das Gute daran ist allerdings,dass du dann selbst eine Entscheidung getroffen hast und gehandelt hast und nicht erst abgewartet hast,bis andere etwas mir dir anstellen.PS.:Dasselbe gilt natürlich genauso für Jungen und den besten Freund.und wenn ein Kind gemobbt wird,das du selbst auch unsympathisch findest?Das kann dann ziemlich schwierig für dich werden.Wenn du das Mobben unfair findest und nicht daran teilnimmst,merkt das das Kind natürlich und nähert sich dir,weil du der einzige Lichtblick zu sein scheinst.Das kann dann schnell so aussehen,dass du die beste Freundin bzw. der beste Freund dieses Kindes bist.Aber das willst du ja auch nicht unbedingt.Denn dann musst du unter Umständen befürchten,dass dich die Mobber ebenfalls angreifen.Wie kannst du dieser "Falle" entkommen?Wenn du wirklich keine Freundschaft eingehen willst,hast du das Recht,dich abzugrenzen.Bleibe höflich und fair und sage dennoch deutlich,was du nicht willst.Du kannst mit den Mobbern einzeln sprechen und sagen,dass Mobbing gemein ist und so das Opfer indirekt unterstützen.Du kannst andere faire Kinder bitten,weiterhin offensichtlich fair zu sein.Du kannst auch einmal heimlich zu den Lehrern gehen und deine Beobachtungen schildern.Die oberste Regel für dich könnte sein,dass du dich so verhältst,dass du abends immer ein gutes Gewissen hast.Manchmal schäme ich mich.Bin ich normal?Sich zu schämen ist eine gute Erfindung von uns Menschen.Manchmal schämen wir uns hinterher,nachdem wir etwas gemacht haben,was die Mehrheit der Menschen nicht in Ordnung findet.Zum Beispiel etwas klauen,etwas Schlimmes sagen oder im Unterricht nicht wissen,was los ist,weil man gerade nicht aufgepasst hat.Wenn das herauskommt,stehst du plötzlich allein im Mittelpunkt,alle schauen auf dich und du würdest dich am liebsten unsichtbar machen und im Erdboden versinken (vor Scham).Das Gute am Schämen besteht darin,dass du merkst,dass du etwas hättest anders machen sollen und dass du von nun an so eine blöde Situation vermeiden möchtest.Du wirst nachdenken und dich anders verhalten.Kinder,die gemobbt werden,schämen sich auch manchmal.Auch sie stehen plötzlich im Mittelpunkt des Interesses und möchten sich unsichtbar machen und im Erdboden versinken (vor Scham). Aber nicht,weil sie etwas Falsches gemacht haben,sondern weil andere ihnen etwas einreden wollen:Du bist fett,du hast keinen Busen,du hast Pickel,du hast eine Spange und so weiter.Der Unterschied zum "gesunden" Schämen ist jetzt allerdings der,dass du nichts anders machen kannst!Du kannst nichts in deinem Verhalten verändern.Du fühlst dich gekränkt,hast die Situation nicht mehr im Griff und bist wie gelähmt.Diese Lähmung nutzen die Mobber aus und machen rücksichtslos weiter.Da hilft nur eins:Aufwachen!Schau dir die Mobber genau an:Auch sie haben schiefe Zähne und Spangen und Pickel und wenig Busen.Merke:Sie sind nicht anders als du,und du bist nicht anders als sie.Wie kann ich es schaffen,dass mich Giftpfeile nicht treffen?Gemobbte Kinder glauben häufig,dass das,was man ihnen antut,irgendwie doch ein bisschen stimmt und dass alles doch ein bisschen zu Recht geschieht.Dies Kinder denken dann manchmal:Stimmt ja,ich habe wirklich Pickel, Stimmt ja, ich habe wirklich eine Spange,Stimmt ja,ich habe wirklich zu wenig Busen,Stimmt ja,ich bin wirklich ein bisschen dick,Stimmt ja ich bin wirklich klein,Stimmt ja,Stimmt ja,Dies sind ganz normale Kleinigkeiten,die auf die meisten Kinder zutreffen.Aber wenn jemand darauf herumreitet,fühlen sich die angegriffenen Kinder entblößt,wie nackt,und kommen sich ganz hilflos und klein vor.
hier auf der Seite steht alles
http://www.controllingportal.de/Fachinfo/Kostenrechnung/Betriebsabrechnungsbogen-BAB-Aufbau-und-Erlaeuterung.html
Also ich nenne dir mal die drei Lieder, die ich aus den neuen Simpsonswerbungen gibt: 1. The Time - Black Eyed Peas 2. Hey Nah Neh Nah - Milk and Sugar 3. Tik Tok - Kesha Hör dir einfach alle mal an.
Lüfterkabel anschliessen Lüfter Anschlüsse
Wir schauen uns mal die Kabel an, die von den Lüftern ausgehen. Jeder Lüfter hat einen Stromanschluss. Das ist klar, weil ohne Stromversorgung nichts läuft. Aber nur 3 Lüfter haben einen zusätzlichen Anschluss. Diese müssen wir auch ans Mainboard anschliessen.
Diese 3 Lüfter werden gesteuert laufen. Deswegen schliessen wir sie am Mainboard an. Die anderen 2 Lüfter laufen permanent. Daher haben 3 Lüfter noch zusätzliche Anschlüsse, 2 Lüfter haben keine zusätzlichen Anschlüsse. Wenn Sie nicht wissen wo die Anschlüsse am Mainboard gesteckt werden, so schauen Sie einfach im Handbuch nach. Im rechten Bild ist beispielsweise genau beschrieben, wie die Lüfter am Mainboard angeschlossen werden. Eigentlich können die Anschlüsse auch nur in die dafür vorgesehenen Steckplätze gesteckt werden.
CPU-Fan ist übrigens der Anschluss für den Prozessorkühler. Diesen also nicht mit den normalen Gehäuselüftern verwechseln. Zuletzt werden die Stromanschlüsse gesteckt.Da vom Netzteil nur eine begrenzte Anzahl an Stromanschlüssen ausgeht, haben die Stromanschlüsse der Lüfter zum Glück immer einen Anschluss und eine weitere Verzweigung. So können wir einen Lüfter nach dem anderen in Reihe verbinden. Sollte es wieder Erwarten nicht so sein oder irgendwelche anderen Dinge anschliessen wofür kein Stromanschluss mehr da ist, so müssen Sie sich eine Verzweigung für die Stromversorgung besorgen.
Rechts sehen Sie die in Reihe angeschlossenen Stromkabel. Damit wäre die Montagetätigkeit beendet. Als nächstes schauen wir uns das Innere des Rechners an und denken dass all diese Kabel geordnet werden müssen.
hier findest du auf den seiten auch noch infos:
www.Intel.de/Server ipc-online.de/Angebote_isa.htm
hier auf der seite kanste welche kaufen gibt viele dort.
http://www.muenzauktion.com/steidl/cat.php5?catid=590
Die größten Erfindungen der Menschheit
1.
Rad
2.
Die Glühbirne
3.
Buchdruck
4.
Stromerzeugung - Steckdose
5.
Computer
6.
Auto
7.
Antibiotikum
8.
Schrift
9.
Telefon
10.
Flugzeug
11.
Fahrrad
12.
Internet
13.
Dampfmaschine
14.
Waschmaschine
15.
Fernsehen
16.
Brot
17.
Handy
18.
Antibabypille
19.
Röntgenaufnahme
20.
Porzellan
21.
Impfung
22.
Minirock
23.
Uhr
24.
Eisenbahn
25.
Brille
26.
Fußball
27.
Bier
28.
DNA-Test
29.
Kondom
30.
Narkose
31.
Geschirrspüler
32.
Papier
33.
Kühlschrank
34.
Radio
35.
Zahl
36.
Solarzelle
37.
Wasserklosett
38.
Musiknotation
39.
Wegwerfwindel
40.
Faustkeil
41.
Dübel
42.
Geld
43.
Kompass
44.
Laser
45.
Demokratie
46.
Reißverschluss
47.
Teddybär
48.
Raumfahrt
49.
Fotoapparat
50.
Schallplatte
"Flitzer" müssen für Stadion-Auftritt Strafe zahlen - Oberlandesgericht Rostock weist Berufung zurück
Stadion-"Flitzer" müssen für ihre unerlaubten Auftritte in Fußball-Stadien künftig mit Geldstrafen rechnen. Das Rostocker Oberlandesgericht (OLG) wies die Berufung zweier "Flitzer" zurück, die vom Landgericht Rostock im Streit mit Fußball-Zweitligist Hansa Rostock zur Zahlung von 10.000 Euro verurteilt worden waren. Das Urteil dürfte weitreichende Wirkung haben und sechs Wochen vor der Beginn der Fußball-WM in Deutschland Nachahmer von unerlaubten Ausflügen auf den grünen Rasen eines Fußball-Stadions abhalten."Es haften beide Beklagte wegen des Zuschauervertrages, der sie verpflichtet, den Platz nicht zu betreten", sagte der Vorsitzende Richter Hans-Georg Eckert. Die Störung durch "Flitzer" sei der eigentliche Grund für den Vorfall, nicht etwa die unzureichenden Sicherheitsmaßnahmen. Deshalb müssten "die Beklagten in voller Höhe für den Schaden aufkommen."Insgesamt waren im Herbst 2003 drei Störenfriede beim Bundesliga-Spiel zwischen Hansa Rostock und Hertha BSC Berlin auf den Platz gelaufen und hatten Hansa eine Strafe von 20.000 Euro wegen unzureichender Sicherheitsmaßnahmen durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) eingebrockt. Rostock wehrte sich gegen die Bestrafung und hatte deshalb - mit Erfolg - gegen das Trio auf Schadenersatz geklagt. Zwei der "Flitzer" legten gegen die Entscheidung des Landesgerichts Berufung ein."Das ist ein Musterurteil. Ich glaube, dass die Entscheidung auch für untere Ligen und auch für andere Sportarten als Präzedenzfall angesehen wird, sobald eine Verurteilung durch ein Verbands-Gericht vorliegt", sagte Gunnar Kempf, Anwalt von Hansa Rostock.
Endgültige Klärung gab es auch bei der Aufteilung des Schadens. Die beiden Männer, die in dem Spiel zwischen Hansa und Hertha in der 55. Minute auf das Feld gelaufen waren, müssen 6000 bzw. 4000 Euro zahlen. Der dritte Flitzer, der in der 73. Minute den Rasen betrat, muss 10.000 Euro zahlen, weil es bis dahin bereits mehrere mahnende Durchsagen des Stadionsprechers gegeben hatte.