Tut mir echt Leid, aber das mit dem Sorgerecht kann ich nur bestätigen. Vielleicht solltest du noch mal mit ihnen reden, aber wenn sie auf stur stellen, kannst du nix machen...
Am besten reden deine Eltern mal mit dem Lehrer. Was anderes fällt mir da leider nicht ein. Vieleicht gibt es auch einen Vertrauenlehrer, wobei das an Grundschulen ja eher selten ist. Notfalls müssen deine Eltern sich an den Direktor wenden...
Beim Lernen Pausen einlegen!
Vielleicht eine neue Methode (Karteikarten) anwenden!
Beim Schreiben die Ruhe bewaren! :)
Nein, ein Durchschnitt unter 3 ist nicht schlecht. Es geht immer besser, aber 2,9 ist auch noch gut.
Versuch einfach, dein Bestes zu geben. mehr kannst du nicht tun!
Mit einem Durchschnitt von 3,0 kriegst du auch einen Studienplatz. Natürlich nicht jeden, es kaommt auf den Numerus Clausus an...
Viel Erfolg weiterhin, mantel96
Ja, darf er! Er darf nur Rechtschreibung nicht bewerten. Reine Grammatik (Konjunktiv, Satzglieder usw.) musst du können. Da zählt LRS nicht. Nur Rechtschreibfehler darf er nicht werten...
Im Schülerinstitut geht das als Schüler nicht. Aber bei mir in der Schule können Schüler aus der Oberstufe Schülern aus unteren Klassen in Förderkursen Nachhilfe geben. Vielleicht gibt es bei euch ja auch so etwas. Frag doch einfach mal.
Ein Erstlässler muss das noch nicht können! Strafen sind so oder so dämlich, wie du schon erkannt hast, da sie die Motivation zerstören und Druck ausüben, der beim Lernen negative Wirkungen hat. Allerdings verstehe ich nicht, warum Rausgehen eine Strafe ist.
Wenn es nicht aufhört und nicht nur eine kurze "Laune" war, dann geht zum Lehrer, sofern es richtiges "Mobbing" ist!
Was brauchst du denn Lob von deinen Eltern?
Du weißt doch, dass du dich verbessert hast und das gut ist!
Wenn sie sagt, es liegt am Lehrer, hat sie vielleicht auch recht, zumindest teilweise. Vielleicht kann der neue Lehrer besser erklären. Ich glaube es allerdings nicht, weil eine solche Verbesserung nicht am Lehrer liegen kann!
Du kannst vermutlich aber nichts tun, damit sie dir mehr zutraut. Wenn ich du wäre, würde ich meine Zeit auch nicht darauf verschwenden. Anscheinend möchte sie dich nicht loben, versuch das zu aktzeptieren!
Vergiss einfach nie: Du hast dich stark verbessert und das ist gut! Deine Eltern sind da relativ egal, auch wenn es sicherlich enttäuschend ist, wenn die sich gar nicht für einen freuen können. Aber versuch einfach, weiter so gut zu sein. Vielleicht merken sie dann ja, dass es nicht nur am Lehrer liegt!
Erstens ist es wichtig, während des Lernens manchmal eine Pause einzulegen. So hält die Motivation länger an.
Dann ist noch zu beachten, dass man nicht zu viel neuen Stoff auf einmal lernt, damit auch alles im Langzeitgedächtnis abgespeichert werden kann. Vor allem aber muss beachtet werden, dass die freie Zeit der Lernzeit übergeordnet ist. Ansonsten verfliegt Motivation ziemlich schnell.
Natürlich muss auch ein Lernerfolg sichtbar sein. Ohne diesen erkennt jeder sofort, dass es keinen Sinn hat und will aufhören.
Achte darauf, dass dein Kind beim Lernen nicht abgelenkt wird. Die Lernzeit sollte sich auf 20 Minuten am Tag beschränken. Länger hält die Konzentration nicht an.
Vielleicht hilft es, mit einem Freund zusammen zu lernen. Das macht mehr Spass und die beiden können sich gegenseitig abfragen.
Nee, der Lehrer darf (zumindest bei mir in Hamburg) höchstens 2 Noten runtergehen, sofern es keine "schwerwiegende, klare Begründung" gibt. Ein Referat kann höchsten 25% der Zeugnisnote ausmachen, d.h. er kann dir keine 5 geben, höchstens eine 3 oder vielleicht auch eine 4.
Die Klassenkonferenz wird entscheiden. Aber die 5 in Mathe kann ein Problem werden, zumal man Mathe ja nicht abwählen kann! Bei uns würde sie vermutlich sitzenbleiben. Aber das würde ich aus eigenem Interesse bei diesen Noten freiwillig machen!
Also unsere Parallelklasse wurde schon mit 15 Schülern aufgelöst. Das ist von Schule zu Schule wahrscheinlich unterschiedlich. Vermutlich hängt das von der Schulform ab, aber auch der Zahl der Schüler auf der gesamten Schule. Aber leichtfertig löst keine Schule ihre Klassen auf. Das wird nur gemacht, wenn es sich nicht mehr lohnt, so wenige Schüler zu unterrichten, weil Lehrerstellen auch etwas kosten. Natürlich ist so eine Auflösung immer nervig, aber so wie du schreibst, ist es noch gar nicht klar, was mit deiner Klasse passiert. Erstmal kannst du nur warten und vielleicht hoffen, dass ihr neue schüler bekommt!
Teuer ist ein Schüleraustausch, da nhaben deine Eltern recht. Doch es gibt diverse Organisationen die Teil- oder Vollstipendien für solch ein Erlebnis vergeben. Nun weiß ich nicht, wie gut du in der Schule bist oder ob du dich irgendwie sozial engagierst. Doch ein Versuch wäre es natürlich immer wert.
10te Klasse ist natürlich auch ziemlich jung. Zu Zeiten von G9 hat man die 11te Klasse für einen Schüleraustausch gewählt. Das ist natürlich schon ein Unterschied. Doch sag einfach, dass das erste Jahr in der Oberstufe sehr geeignet dafür ist.
Viele Schüler kommen nach einem Austauschjahr total engagiert und motiviert in die alte Schule zurück, was sich positiv auf deren Noten auswirkt.
Sag deinen Eltern, sie sollten sich mal mit Eltern unterhalten, deren Kinder ein Auslandjahr gemacht haben. Das könnte sie überzeugen.
Ansonsten: Viel Glück beim Überreden! Wenn es nichts wird, sei aber nicht traurig! Du kannst nach der Schule auch ins Ausland gehen (Au Pair, Travel&Work).
Viele Grüße, mantel96
Klar, wieso nicht? Okay, es nervt vielleicht. Das kann ich verstehen. Aber so viel ist das nun wirklich nicht! Irgendwann ist das auch völlig normal. Da kann man auch nichts machen. Außerdem ist es ja nur lesen. Lies einfach jeden Abend ein wenig (20 Seiten) und dann schaffst du es auch!
Schreib einfach nur, dass du krank warst. Was gehr es den Lehrer überhaupt an, was genau du hattest? So viel ich weiß: NICHTS!
Jetzt mal ehrlich: Meinst du diese Frage ernst?
Falls ja, von welcher Diktatur ist hier die Rede?
Zur Frage "WO?" kann ich nur sagen, hier und überall! Zur Frage "WANN" heute, damals und immer! Wir leben zwar offiziell in einer Demokratie, aber Deutschland wird doch eigentlich von der Wirtschaft regiert!
Guck mal nicht nach KPD und Religion, sondern nach Kommunismus und Religion!
Das könnte dir helfen:
http://gerhard-ingold.blog.de/2011/03/10/kommunistische-hass-religionen-10802435/
Viel Grüße, mantel96
Nimm "Emma"! "Flecki" klingt nach Pferd und "Mimi" nach Hund!
Bis die letzte Schulstunde beendet ist!
Vielleicht ist er auch beides? Er gehört zum Volk der Roma und glaubt an Gott. Das schließt sich doch nicht gegenseitig aus, oder? Vielleicht bedeutet das Kreuz aber auch etwas anderes. Frag ihn am besten. Es muss ja nicht gleich am ersten oder zweiten Tag sein. Warte doch einfach, bis du ihn etwas kennengelernt hast.....