Du hast doch das Recht recht kurzfristig zu kündigen. Vielleicht gibt es auch einige Tips auf der Internet-Seite der Minijob-Zentrale.

...zur Antwort

Das hatte ich auch schonmal. Die Gläser werden bestellt, und du brauchst die Brille nur für kurze Zeit abgeben, dann werden die Gläser eingesetzt, und nach ein bis zwei Stunden kann die Brille wieder abgeholt werden.

...zur Antwort

Zur Zeit noch sinnvoll. Ich hoffe aber, dass die Pflicht in einigen Monaten abgeschafft wird. Ich habe keine Probleme, wenn das Tragen vorübergehend ist (wie beim Einkaufen) und keine körperliche Anstrengung getätigt wird, aber wenn ich das Ding länger im Gesicht habe (besonders die FFP2-Masken), fühle ich mich in der Atmung behindert. Ich bin Brillenträger und habe, besonders im Winter, Probleme mit beschlagener Brille. Ich würde auch mal gerne wieder mit der Bahn fahren oder in den Urlaub fliegen, aber solange die Maskenpflicht besteht, fällt dies für mich flach (da ich dann die Maske stundenlang tragen muss). Früher gab es auch Grippewellen mit Toten, und da ist niemand auf die Idee gekommen, eine Maskenpflicht einzuführen. Und wenn die Pflicht abgeschafft wird, heißt es ja nicht, dass es verboten ist. Es kann dann jeder für sich selber entscheiden, eine Maske zu tragen. Außerdem finde ich es befremdlich, immer Menschen mit Maske zu sehen. Würde gerne wieder das ganze Gesicht meines Gegenübers sehen. Ein Lächeln bewirkt manchmal Wunder.

...zur Antwort

Ich bin 48 Jahre alt und trage seit 40 Jahren eine Brille, meine Werte haben sich bei knapp -7 Dioptrien eingependelt. Ich muss auch seit Jahren zum Augenarzt, wo ca. 1-2 Mal im Jahr der Augenhintergrund (Netzhaut) untersucht wird. Dafür bekommt man Tropfen, die die Pupillen vergrößern, da der Arzt ja sonst beim reinleuchten schlecht was erkennen kann, wenn er ins Auge leuchtet. Bislang ist bei mir alles OK. Aber durch die Kurzsichtigkeit ist der Augapfel "verlängert" und die Netzhaut ist dadurch dünner (kannst Du Dir wie bei einem Luftballon vorstellen) und man hat ein leicht erhöhtes Risiko, dass die Netzhaut sich ablöst. Wenn Du Blitze siehst oder Flecken, dann solltest Du so schnell wie möglich zum Augenarzt -/klinik, dann kann man die Netzhaut mit Laser wieder befestigen. Aber hab nicht allzu große Sorge, wie gesagt, bei mir ist alles OK. Ich habe einen Freund, der genauso alt ist und auch Dioptrien wie ich hat, bei ihm ist auch alles in Ordnung mit den Augen. Sprich einfach mal mit Deinem Augenarzt über Deine Besorgnis. Zu der Frage, wie viel Dioptrien man haben kann, habe ich bei ca. -25 gehört. Auf YouTube habe ich sogar mal gesehen, dass eine Optik eine Spezialbrille mit über -100 Dioptrien für einen Fotografen(!) angefertigt hat. Ich weiß aber nicht, ob dies eine "normale" Kurzsichtigkeit ist oder ob der Mann eine spezielle Krankheit hat, da der Beitrag fremdsprachig war, hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=Bd6V61EAIbk.

...zur Antwort

Das könnte daran liegen, dass die Kamera ja ein Weitwinkelobjektiv hat und somit das Gesicht "gewölbt" wird, d.h. die mittleren Gesichtspartien (z.B. Nase) wirken so größer. Ein ganz extremes Beispiel kannst du ja mal anschauen, wenn du dir Bilder ansiehst, die mit einem Fisheye-Objektiv aufgenommen wurden.

...zur Antwort

Am besten die Testberichte in Fachzeitschriften studieren und im Internet, auch bei YouTube gibt es viele Kameravorstellungen. Eine professionelle Kamera gibt es zu dem Preis sicherlich nur gebraucht, die bekannten Marken nehmen sich in der Qualität nicht viel. Die Kameras habe unterschiedliche Ausstattungen (wie z.B. schwenkbares Display), da solltest du dir genau Gedanken machen, was für dich wichtig ist. Es sollte aber schon eine Spiegelreflexkamera sein. Es gibt aber auch schon gute Bridge-Kameras von Panasonic oder Sony, die einen großen Sensor haben und somit eine passable Bildqualität haben (sind etwas teurer, aber es entfällt ja der Kauf von Zusatzobjektiven).

...zur Antwort