Versuche an den Quelltext zu kommen, dort mußt Du es einrichten, dass einMailprogrammöffnet. Als Beispiel eine solche Befehlszeile: <center><a href="mailto:xxxxx@t-online.de"> <img src="grafik/mail.gif" border="0"></a></center> Ein Beispiel für HTML-Quelltext. Da Du aber per Baukasten erstellt hast, denke ich,dass dort ein solches Bau-Modul vorhanden sein müsste. Geh in die "Hilfe" oder kontaktiere den Webmaster.
LG KP500 ist gleich Laptop? wenn ja, dann brauchst Du für Direktverbindung via RJ45 (Netzwerkkabel) ein Crossover-Kabel. Ansonsten stimmt Sende- und Empfangsleitung nicht überein. Per Systemeinstellung > Netzwerkassistent Heimnetzwerk einrichten. Bis auf die letzte Ziffer im letzten Viererblock der IP-Adresse müssen die Zahlen gleich sein. Die Subnetzmask stellt sich dann eigentlich automatisch ein, in der Regel dreimal die 255, der letzte Block =0. Hoffe Du packst es. Ist nicht so kompliziert wie es aussieht. Über HUB oder Router normales Netzwerkkabel verwenden.
nein geht nicht. Beide PC's Netzwerkkarte, Netzwerkkabel mit RJ45-Anschluß. Du brauchst ein DSL-Modem(wenns geht mit internem Router), achte drauf, daß mehr als 1 RJ45-Anschluß da ist, dann einen Splitter, DSL-Kabel mit RJ11-Anschluß. Ich gehe davon aus, Du hast ISDN-Anschluß(FritzCard). Vom Splitter zum NTBA und dann zur TAE-Dose der Telekom. IP-Adressen der PC's an die IP des Routers anpassen, den Router mit Zugangsdaten füttern und ab geht die Post, jeder für sich. Zwangsläufig entsteht ein kleines Netz. lässt sich aber einrichten, daß der eine beim anderen nicht zugreifen kann, dass er nicht mal zu sehen ist.
Hallo Googlefreund, die Adernfarben blau, schwarz und gelb-grün hast du in jedem Kabel, weil: blau, grundsätzlich, = Minuspol(stromabführend), schwarz = Pluspol (stromzuführend) und gelb-grün= immer Schutzleiter. Das ist der Standard lt. PE100 für Elektroinstallation. Alle weiteren Adern mit eben anderen Farben sind, wie schon in den anderen Antworten richtig beschrieben für zusätzliche bzw. andere Zwecke (Serien-, Kreuz- oder Wechselschaltung). Vergiß dabei den Adernquerschnitt nicht (Licht 1,5mm², Steckdosen mindestens 2mm²). Überdenke, wozu dient die Anlage, danch treffe Deine Wahl. Bist Du unsicher, vertrau Dich nem Fachmann an. Strom kann tödlich sein.
so ein ähnliches Problem habe ich auch. Die Gerichtsurteile, wie Du sie anführst, kenne ich auch. Gibt es mehrer davon. Ich werde mich anwaltlich beraten lassen, wie die Urteile zu verstehen sind. Einaml heißt es grundsätzliches Verbot gibt es nicht, andersrum aber aus grundsätzlicher Erwägung "NEIN". Ich geb mich da nicht geschlagen, die sind doch nicht die Götter.