Im Wesentlichen 'bezahlt' er mit dem Unterhalt die Mutter für ihren Verdienstausfall, weil sie ja theoretisch karrieretechnisch eingeschränkt ist durch das Kind.

http://www.scheidung-online.de/kindesmutter.htm

insbesondere: a) War die Mutter vor der Schwangerschaft gar nicht berufstätig (z.B. Studentin), so hat sie trotzdem einen Mindest-Unterhaltsbedarf von monatlich 770,- Euro.

und b) Ende der Unterhaltspflicht: Die Unterhaltspflicht dauert mindestens bis zum dritten Geburtstag des Kindes.

Allerdings hat ihr Sohn einen gewissen Selbstbehalt (meist bei 1000€), der nicht unterschritten werden darf. Das heißt, wenn er 1500·€ verdient, 400€ Unterhalt für das Kind bezahlt dann könnte die Mutter noch maximal 100€ bekommen, bei der Rechnung geht das Kind immer vor der Mutter.

...zur Antwort

Geh mal auf verivox.de, da kannst du deine Gewohnheiten eingeben und bekommst eine Liste der Anbieter. Auf jeden Fall würd ich mir das Handy nicht mit dem Vertrag holen sondern extra irgendwo im Netz bestellen, da sparst du immer 20-80€ im Vergleich zum Kauf über den Telefonanbieter.

...zur Antwort

Um Wetter vorrauszuberechnen, mußt du im Endeffekt das Wetter als mathematisches Modell beschreiben, dieses hat zu Zeitpunkt X dann einen Zustand Y an Stelle Z. Also zum Beispiel 'Das Wetter ist JETZT SONNIG über STUTTGART'. Willst du jetzt das Wetter vorhersagen, fütterst du den aktuellen Zustand an Stelle und Zeitpunkt in ein paar Formeln und bekommst den nächsten Zustand zum nächsten Zeitpunkt. Für den nächsten Zeitpunkt fütterst du dann wieder diesen Zustand in die Formeln usw.

Du Kannst also nicht direkt das Wetter in 5 Tagen berechnen, vielmehr berechnest du das Wetter erst für morgen, dann von da für übermorgen usw. Das nennen wir dann eine Rückkopplung, das heißt das Ergbenis einer Berechnung dient als Eingabe für die nächste. Und jetzt kommen wir zu Mathematik und Informatik.

Die Mathematik stellt das mathematische Modell was die einzelnen Zustände des Wettersystems ineinander überführt.

Die Informatik setzt dieses Formelwerk dann in Programme um, die die ganze stupide Rechnerei erledigen und vielleicht noch visualisieren oder ähnliches.

Informationstechnik brauchst du für deinen Ausgangszustand, das sind dann die ganzen Sonden usw die das derzeitige Wetter in Stuttgart erfassen. Je genauer dieser Ausgangszustand umso besser ist die Vorhersage. Informationstechnik sind natürlich auch die Server die das alles berechnen oder wenn du so willst sogar das Netz was die Messwerte der Sonden weiterleitet usw.

In dem Zusammenhang ist dann die Chaostheorie noch ganz interessant: dadurch, dass du immer wieder die Ergebnisse der Berechnungen in die nächsten Berechnungen mit einfließen lässt, summieren sich kleinste Abweichungen immer weiter auf. Das heißt wenn sich in der Anfangsmessung in Stuttgart ein kleiner Fehler einschleicht, oder auch nur ein Wert statt auf 8 auf 9 Stellen gerundet wird, wird der immer weiter mitgeschleift und verstärkt, und die Abweichung der Realität von der Berechnung wird immer größer. Deswegen kannst du nicht das Wetter in 2 Jahren vorhersagen (eigentlich nichtmal das in 3 Wochen), diese Messfehler oder sogar die Rundung in der Berechnung addieren sich immer weiter auf und machen Vorhersagen nach einigen Durchläufen einfach sinnlos.

...zur Antwort

Ich habe gestern ein paar Schläuche aus meinem Auto unbekannter Bauart entfernt, jetzt fährt es nicht mehr. Außerdem geht die Hupe an wenn ich es starte.

Wie gehst du denn ins Netz? Über W-Lanrouter, Modem etc? Wenn ersteres geh mal rechts unten in der Taskleiste aufs W-lan Symbol, rechtsklick drauf und reparieren auswählen, wenn das nichts hilft versuch dich neu zu verbinden mit deinem Heimnetzwerk. Ich nehm mal an Neustart hast du probiert?

...zur Antwort

Das ist normalerweise unverdaulich und ungiftig, sprich: das Plastik kommt unten aus dem Kaninchen so wieder raus wie es oben reingegangen ist :D Kannst ja viel Obst füttern, dann gehts vielleicht etwas schneller ;)

...zur Antwort

Es gibt HDMI zu Scart Adapter bzw Konverter, da HDMI aber digital und Scart analog arbeitet, muß da viel gerechnet werden und die Teile kosten dementsprechend (ca 50€ aufwärts).

...zur Antwort

Wenn du schon Hilfe brauchst die richtige Cpu zu finden solltest du die Finger davon lassen. Zumal es bei Laptops meist an der Gafikkarte hapert. Bleibt nur neues Notebook/neuer Rechner...

...zur Antwort

Nach dem Einlogen merkt sich der Server eine Zeit lang wer du bist. Meldest du dich nicht ab, brauche ich nur an deinen Rechner zu gehen und solange auf 'Zurück' zu klicken bis ich in deiner Webmail lande... Das läuft über http bzw https, also hat nichts mit pop3 zu tun.

...zur Antwort

Was willst du denn machen? ^^ C++ wenn Anwendungen standalone sein sollen, Java wenn sie auf jedem Os laufen sollen, PHP für Webentwicklung, und wenns nur für dich sein soll würd ich mit Python anfangen ^^

Wenn du mit C++ anfangen willst sieh zu dass du ne anständige Ide benutzt (DevC++ oder Netbeans), sonst wirst du irre beim Gui bauen ^^.

Bücher gibts wie Sand am Meer, die Anfängerbücher unterscheiden sich meist nicht groß. Geh einfach in eine Buchhandlung und lies eine Seite ob dir der Stil gefällt.

...zur Antwort

Für eine GTX 570 ist der I7 Overkill, tausch gegen nen 2500k und die Sache ist stimmig :)

...zur Antwort

Geforce 560 ti oder Radeon 6950 würden nahe der 200€ liegen (6950 ist schneller), im Bereich 150 liegen dann die Radeon 6870 und die Geforce 560 (ohne ti). Was hier interessant wäre wär deine Cpu, wenn die grob über den Daumen älter als 2 Jahre ist würde ich eher die 6870 oder 560 nehmen, die ti und 6950 würden sonst nur ausgebremst...

...zur Antwort

Das kann man so direkt nicht übersetzen, am ehesten mit "Energetisierer". Wenn du jetzt sagst du kannst dir unter einem Energetisierer nichts vorstellen: korrekt, genausowenig wissen die Amis was ein Energizer ist ;) Irgendetwas was etwas anderes mit Energie versorgt halt. So weit ich weiß ist Energizer auch eine Bezeichnung für Energydrinks und eine Batteriemarke.

...zur Antwort

Holla. Ja, das geht: Windows7/Vista: im Startmenü auf suchen/ausführen und da cmd eingeben. Da sollte sich eine Eingabeaufforderung öffnen. Jetzt guckst du im Arbeitsplatz nach dem Laufwerksbuchstaben deine Platte, ich nehme hier mal X. Jetzt gibst du folgendes ein ((ENTER) steht für die Entertaste):

X:(ENTER)

dir /S /O-D /TA > files.txt(ENTER)

Das sollte im Hautptverzeichnis deiner Platte ein Datei files.txt mit einer Liste der Dateien auf der Platte absteigend sortiert nach zugriffsdatum erstellen, ich habe leider gerade kein Windows hier mit dem ich testen könnte, sollte aber so gehen :D

...zur Antwort

Ab auf die Asus Website, die Bezeichnung deines sticks eingeben und nach Vista Treibern suchen :D

...zur Antwort
Redundanz für einzelne Festplatte mit Paritätsinformationen möglich?

Hallo,

ich schreibe hier, weil ich im Internet bisher keine Antwort auf meine Frage gefunden habe.

Es geht um die Sicherheit der Daten auf einer Festplatte (80GB). Nicht um Verschlüsselung, sondern Sicherheit davor, dass sie kaputt gehen, verschwinden oder der gleichen.

Nun, viele würden hier zu Backup tendieren, das prinzipiell auch die vernünftigste Lösung ist.

Ich habe aber das Problem, dass ich für eine große Festplatte nicht genügend Speicher zu verfügung habe, um dessen gesamten Inhalt einmal sichern zu können. Leider fehlen mir auch die finanziellen Mittel für den kauf einer neuen Festplatte (bin Schüler)

Ich habe in einer Zeitschrift neulich gelesen, dass man Daten auch über Paritätsinformationen sichern kann, mit Quickpar z.B., hier werden die Daten ebenfalls bis zu einer bestimmten Grenze gesichert, ohne das viel Speicherplatz verbraucht wird. Eine wirklich sehr tolle Idee, die mir aber (noch) nicht weiterhelfen kann: Leider kann man die PAR Dateien, die man erstellt hat, nicht mehr verändern. Wenn ich für meine ganze Festplatte nun PAR Dateien erstelle, später auf der Festplatte Änderungen stattfinden, müsste ich für die gesamte Festplatte erneut Paritätsinformationen berechnen lassen.

Und deshalb meine Frage: Gibt es ein Programm, mit der ich für eine ganze Festplatte Paritätsdateien erstellen kann und die inkrementell angepasst werden können, je nach Veränderung?

...zum Beitrag

Das mit den Paritätinformationen kann funktionieren, muß aber nicht. Typischerweise erkennt man für die enfachste Paritätskontrolle nur Fehler mit einem 'umgefallenen' Bit, fallen 2 Hat sich das schon erledigt (und an welcher Stelle es gefallen ist weiß kein Mensch).  Deshalb werden Paritätsinformationen vor allem in Datenübertragungen eingesetzt, wo man die Daten ja neu anfordern kann. Bei Festplatten werden die nicht arg viel nützen, wenn dann ist ja immer gleich ein Sektor nicht lesbar mit vielen Bits darauf. Allein die Information dass der Sektor fehlerhaft ist bringt mir nichts, zum reparieren bräuchte man wohl noch mehr Informationen.

Und Supergau: Wenn dir der Plattencontroller kapputt geht helfen dir deine Paritätsinformationen gar nichts mehr.

Wenn du sicher gehen willst solltest du schon jeden Monat (oder häufiger) alle Daten auf einen extra Speicher sichern.

Wenn du mal kurz gegenrechnest was 2 komplette Backups mit DVD Rohlingen kosten wirst du dann wohl relativ schnell darauf kommen, dass 30€ für eine Festplatte gar nicht so viel sind ;)

...zur Antwort

Also ich find ihn ziemlich grottig. Leg noch 200€ drauf dann kriegst du schon nen anständigen 4Kern von Amd und ne Ati 6870. Mediamarkt/Saturn und wie sie alle heißen sind übrigens ziemlich teuer wenn man mal vergleicht, guck lieber mal bei notebooksbilliger.de oder alternate, da gibts ganz gute Komplettrechner zu günstigen Preisen. Ach ja: jeder Rechner reicht für CS solange du nichts mit integrierter Grafik hast, uns selbst die sollte mittlerweile CS locker packen...

...zur Antwort

Geh mal im Arbeitsplatz mit Rechtsklick aufs Laufwerk und lass dir die Informationen dazu anzeigen. Da steht wahrscheinlich bei Dateisystem irgendwas mit FAT. FAT kann nur Dateien bis 4Gb (GENAU 4Gb, kein Byte mehr ;)) am Stück speichern.

Am Einfachsten ist es du gehst mit Rechtsklick auf den Stick im Arbeitsplatz, wählst formatieren und als Dateisystem NTFS, dabei gehen aber alle Daten auf dem Stick verloren also Sicherheitskopie anlegen ;)

NTFS kann dann auch mit großen dateien umgehen.

...zur Antwort

nicht direkt, aber wenn du mit PHP hantierst kannst du html Dateien in strings einlesen und verketten, bzw wenn du mit Platzhaltern im html arbeitest (also zb in Datei1 ...htmlcode... {platzhalter} ...htmlcode...) kannst du dann per str_replace('{platzhalter}', datei1, datei2) an die entsprechende Stelle Datei 2 einfügen. Wenn du das einmal gebaut hast ist es dann auch ganz einfach Variablen von php direkt nach html rüberzugeben, indem du nach dem selben Prinziep Platzhalter für zB Input Values oder ähnliches vergibst. Am Ende brauchst du das so zusammengeschnipselte HTML Dokument nur mit Echo ausgeben.

 

Grüße, Mambo

...zur Antwort