Hallo Margita, Danke für die Antwort schon mal :-) Das war mein erster Post hier auf der Seite und sorry erst einmal für die Fehler, ich habe nach dem getippten nicht mehr nachkontrolliert und so ist aus dem Silber "Tablett" ein Tablet geworden 😂

Ein Foto von dem besagten Tablett füge ich bei. Ebenfalls auch ein Bild der gesamten Silberstücke. Sie sind ein Nachlass einer Großtante und wir hatten das Ganze erst einmal immer verstaut, bis wir dann nun doch mal auf die Idee und zu der Zeit kamen, das Ganze ein wenig zu putzen und es gegebenenfalls irgendwo später aufzustellen. Wir wissen nur, dass die Teile nach und nach von verschiedenen Händlern über die Jahrzehnte angeschafft wurden und vieles davon wohl aus England stammt. Es soll eine Mischung aus Sterling Silber, Sheffield sein. 100% wissen wir es leider aber nicht.

Die Teekanne z.B. hat eine Gravur für einen Reverend soweit wir es darauf erlesen konnten und ist von 1898. Hier ist im Innendeckel nur ein H ein Löwe und ein großes C zu erkennen.

Das Sahnekännchen trägt die Punzen: WA einen Anker einen Löwen und ein kleines g.

Der Zuckertopf: JD WD eine Krone, wieder den Löwen und ein kleines n.

Salz und keine Ahnung was der andere für ein Streuer ist 🤷 tragen die Punzen: HW, Krone, Löwe und ein I oder L (schwer zu erkennen) sowie HW, Krone, Löwe und ein großes S, das wie durchgestrichen aussieht.

Die große runde Schale hat leider keine Punzen und wurde wohl als " Taufschale" von einem Händler verkauft.

Das kleinere Tablett trägt die Punzen: BB SLP, einen Anker, einen Löwen und ein großes M.

Ich hoffe das waren jetzt nicht zu viele Informationen nun. Freuen uns über jede weitere Info.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort